1), Fördergegenstände 2.2.1.3 und 2.2.1.4 der Sonderrichtlinie des Landes Burgenland Bekanntmachung: 15.10.2019 Förderstelle: Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 4, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Details: [...] e 25.2.1 Vorbeugung gegen Schäden 25.2.1.1 Überwachung des Auftretens von Schädlingen (Überwachungsgeräte, -organe, Monitoring) 25.2.1.2 Vorbeugende Maßnahmen zur Überwachung und Behandlung 25.2.1.3 Ankauf [...] Februar 2020 Förderstelle: Amt der burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Vorhabensart: 2.2.2 - Produktive Investitionen in der Aquakultur Frist für die Einbringung: 7.
ISBN 3-85405-039-9; Euro 5,60 Heft 48: NATURWISSENSCHAFTEN 1971. Eisenstadt 1972; ISBN 3-85405-040-2; Euro 8,-- Heft 49: ISSEKUTZ, L.: Die Schmetterlingsfauna des südlichen Burgenlandes, 2.Teil: Microlepidoptera [...] 1955; ISBN 3-85405-006-2; Euro2,40 Heft 9: SCHILLER, J.: Untersuchungen an den planktischen Protophyten des Neusiedler Sees, 1950-1954. 1. Teil. Eisenstadt 1956; ISBN 3-85405-007-0; Euro 5,60 Heft 10: TOLLMANN [...] Eisenstadt 1956; ISBN 3-85405-010-0; Euro2,40 Heft 13: PETROVITZ, R.: Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. Eisenstadt 1956; ISBN 3-85405-011-9; Euro2,40 Heft 14: RIEDL, A. u. KLIER, K
Doskozil. Alleine im ersten Halbjahr 2024 wurden im Kulturbereich seitens des Landes rund 2,5 Millionen Euro an Projektförderungen, mehrjährigen Förderungen und Stipendien ausgeschüttet. Zu den Preisen [...] besten Rahmenbedingungen für die heimische Kunst- und Kulturszene zu schaffen. Einen besonderen Stellenwert im Kulturbereich nehmen die Preise und Wettbewerbe in den verschiedensten Sparten ein. Sie sollen [...] bei der Preisverleihung. „Die Einreichungen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und qualitativ hochwertig die Literatur-, Musik- und Kunstszene im Burgenland aufgestellt ist.“ Mit den Kulturpreisen 2024
Betriebe VHA 2.1.1 - Inanspruchnahme von Beratungsdiensten VHA 2.2.1 - Ausbildung von Beratern VHA 4.1.1 - Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung (Investitionsförderung) VHA 4.2.1 - Verarbeitung [...] von Resistenz und ökologischem Wert des Waldes - Öffentlicher Wert und Schutz vor Naturgefahren VHA 8.5.2 - Investitionen zur Stärkung von Resistenz und ökologischem Wert des Waldes - Genetische Ressourcen [...] BML 7.1.2 Pläne zur Dorferneuerung auslaufend Richtlinie des BML 7.1.3 Lokale Agenda 21 auslaufend Richtlinie des BML 7.2.1 Ländliche Verkehrsinfrastruktur 30.06.2023 Richtlinie des BML 7.2.2 Erneuerbare
57kg; 5. Platz EM; 2. Platz Euro-Cup Fighting U16 -52kg; 2x 1. Platz ÖM; 1. Platz LM. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Yoanna Ivanova 1 Yoanna Ivanova 2 Gruppenfoto ASVÖ Sophie [...] Thusnelda Zwinger 2 Landessportehrenzeichen in Bronze: Dieter Steiner , SK Pama (ASVÖ), Fußball, seit 2010 Obmann des SK Pama, 2016 Wiederaufstieg Meister in 2. Liga, 2019 Herbstmeister 2. Liga Nord, 2024 [...] Frauen; 2. Platz ÖSTM 400m Lauf Frauen. Alexander Renner , Tschack Prack Powerlifting Sportunion Eisenstadt (UNION), Erfolge: 1. Platz World University Championship Powerlifting Bankdrücken; 2. Platz World
Jährige und 14-16 Jährige sowie heuer erstmalig Parasportler*innen im Alter von 10 - 16 Jahren. Die Bewertung der Anträge erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus Mag. Hans Spitzauer, Frau Helga Götzinger [...] Christina Binder (Judo), Lisa Stadler (Segeln), Anne Wunderlich (Schwimmen), Stefan Toth (Ringen) 2002 : Nikola Hofmanova (Tennis), Tanja Trittner (Leichtathletik), Theresia Strobl (Schwimmen), Birgit [...] und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Urfit News Bildergalerie Ernährungstipps Teilnehmende Schulen
Volkskultur, Wissenschaft und Erwachsenenbildung vergeben. 2022 wurde das Preisgeld von 3.600 Euro auf 7.000 Euro angehoben. Der Kulturpreis des Landes Burgenland, der zu den höchsten Auszeichnungen zählt [...] internationale Auszeichnung für Kinderbuchautor*innen. Bei diesem als Nobelpreis der Kinderliteratur gewerteten Preis stehen die Aspekte der literarischen Qualität und die Bereitschaft, den Blickwinkel von Kindern [...] Fotorecht: Manfred Weis Sparte Volkskultur Laudatio für Gerhard Kisser Prof. Gerhard Kisser wurde am 2. Oktober 1941 in Wien geboren, schloss 1963 eine Ausbildung als Grafik-Designer ab und war bis 1995