2022 fördert das Land Burgenland den Abschuss und die gastronomische Verwertung des Wildschweins. Grund dafür ist, die Ausbreitung der Schweinepest einzudämmen und auf ein Minimum zu reduzieren. Die Förderung [...] Das Fleisch von Wildschwein und Co hat einen hohen Gehalt an wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Aufgrund der natürlichen Ernährung der Wildtiere und ihrer ständigen Bewegung ist das Fleisch frei von k
der Sommerpause ein neues Kehrgesetz beschlossen. Die Novelle bringt eine wesentliche Neuerung: Aufgrund der Reduzierung der Kehrintervalle müssen die Burgenländerinnen und Burgenländer nicht mehr so tief [...] Preise reduziert werden und dabei auch noch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Branche aufgrund des Mindestlohns mehr Geld am Konto haben. Da profitieren die Burgenländerinnen und Burgenländer
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Gerhard Kisser, dem Gründer des Freilichtmuseums Ensemble Gerersdorf, fand gestern ein Festakt im Freilichtmuseum statt. „Mit außergewöhnlichem Fleiß und Engagement [...] einem „Dorf im Dorf“ und schließlich zum größten Freilichtmuseum des Landessüden. „Ich möchte dem Gründer des Freilichtmuseums, Prof. Gerhard Kisser, für die Erhaltung dieser wichtigen Kulturstätte danken
faszinierend und wecken Emotionen. Das gemeinsame Interesse und die große Begeisterung sind die Grundlage für eine lebendige Gemeinschaft, die sich zu Ausfahrten und Rallyes wie der Pannonia-Historic im [...] kurz. „Das Burgenland hat viel zu bieten, das wissen unsere Gäste, die aus den unterschiedlichsten Gründen kommen: Sie schätzen die Natur, das vielfältige kulinarische Angebot und den Wein oder die vielen
unnötigen Aufschub, spätestens jedoch binnen drei Monaten ab Vollständigkeit des Vorliegens der Entscheidungsgrundlagen, durch die Bezirksverwaltungsbehörde zu entscheiden. Antrag Antragstellung gem. § 5 Abs. [...] Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
Menschen, vor allem der Jugend, näher zu bringen und klar zu machen, was passiert, wenn Grundwerte der Demokratie, wie Grund- und Menschenrechte beschnitten werden." Die Ausstellung hat keinen Anfang und kein
im Land. Rolle der Volksgruppen hochhalten : Das Land bekennt sich zur Aufrechterhaltung der Grundstrukturen sowie der Förderung der Mehrsprachigkeit im Land. Daher wird die mehrsprachige Ausbildung der [...] Kunstprojekt in Deutsch Jahrndorf. Ende September 2020 erfolgte in St. Andrä am Zicksee die Grundsteinlegung zum ersten orthodoxen Kloster Österreichs. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles
Landtag im Zuge einer Verfassungsreform beschlossene Verkleinerung der Landesregierung zum Tragen. Die aufgrund des Ergebnisses der Landtagswahl 2020 gebildete Landesregierung hat sich zu einer Stärkung der Kontroll- [...] werden soll. Das Land will jedenfalls massiv in den Kulturstandort Güssing investieren. Die Entscheidungsgrundlagen werden derzeit aufbereitet. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts
Steiger, Mineraloge, Ökonomie- und Kassaverwalter der k. u. k. Militärakademie Wr. Neustadt und Gründer der "Wildensteiner Ritterschaft auf blauer Erde" auf Burg Seebenstein. post@poettsching.bgld.gv.at
Zuflucht gefunden hatten. Die angesiedelte jüdische Bevölkerung bekam in der Nähe des Schlosses Grund zugewiesen und musste im Gegenzug für ihr Aufenthaltsrecht Schutzgebühren entrichten. Das jüdische [...] dürfte es in Kobersdorf bereits im 16. Jahrhundert gegeben haben. Nach einem Brand im Jahr 1857 und aufgrund des großen Anwachsens der jüdischen Gemeinde erfolgte der Neubau des Tempels an einem geeigneteren [...] auf. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen neoromanischen Bau mit Satteldach und rechteckigem Grundriss. Die für die jüdische Religion vorgeschriebene Ausrichtung nach Osten konnte nicht exakt eingehalten