Soziale Dienste Burgenland GmbH, Am Kurplatz 5, 7431 Bad Tatzmannsdorf – Tel: 050 944, E-Mail: office(at)soziale-dienste-burgenland.at Alle Bezirksverwaltungsbehörden des Landes Burgenland sowie alle bu [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Persönliche Assistenz Persönliche Assistenz Auf Grundlage des § 24 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – Bgld. ChG, LGBI.Nr. 31/2024
Der burgenländische „Zukunftsplan Pflege“ ist ein Erfolgsmodell, das mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinweg hinausstrahlt. Schon seit längerer Zeit finden die burgenländischen Lösungen in der [...] Anstellungsmodell. Auch in Bayern ist das Interesse am burgenländischen Erfolgsweg groß, weshalb sich der Bayrische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, selbst darüber bei Sozia [...] , sondern eine Verpflichtung die wir der älteren Generation schuldig sind,“ so Schneemann. Lebendige Partnerschaft zwischen Land Burgenland und Stadt Bayreuth Seit dem Jahr 1990, also seit mehr als 30
tiv zur Schule ist in Leithaprodersdorf das Motto von Volksschule und Gemeinde. Alle Volksschulkinder beteiligten sich im vergangenen Schuljahr an der Initiative. Dafür wurde heute der Schule und der Gemeinde [...] preises Burgenland „Mobilität nachhaltig verbessern“ fest. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt sowie von Burgenland Energie [...] erreichen.“ Volksschule und Gemeinde Leithaprodersdorf gewinnen VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2024 Gemeinsam mit der Gemeinde hat die Volksschule Leithaprodersdorf im vergangenen Schuljahr einen Wettbewerb
versuchen ein System zu schaffen, mit dem das Gesundheitssystem finanziert werden kann. „Mit dem Bund ist so zu verhandeln, dass wir einen qualitative Gesundheitsversorgung auch sicherstellen können. Aufgabe für [...] Finanzierung des Gesundheitswesens zu Lasten der Menschen.“ Beim Thema Pflege würde sich zeigen, „wie wichtige föderale Strukturen sind“. Doskozil verwies dabei auf das burgenländische Pflegemodell, das [...] 16. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] Richtlinie zu entnehmen: Download Richtlinie Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] n Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme Laborkontaktdaten Broschüren und Informationsmaterial Nutztier Notdienste Filme und Webinare Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion
Parlamentarische Enquete zur Partnerschaft Ukraine-Burgenland Demokratieoff ensive „Jugend im Landtag“: 16 höhere Schulen, über 600 Schülerinnen und Schüler waren im Vorjahr zu Gast Novellierung der Wahlordnungen [...] Das Burgenland übernahm mit Jahreswechsel den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz und die Bundesratspräsidentschaft . Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Themen Pflege, Gesundheit und die [...] Bundesebene, auch in der Europäischen Union ist das Burgenland bestens vernetzt. Kein Bundesland hat bisher vom EU-Beitritt so profi tiert wie das Burgenland. Auch in der jetzigen Förderperiode 2021-2027 wird
Kinderkrippen ist für Eltern beitragsfrei. Das Burgenland nimmt dafür insgesamt rund 32 Millionen Euro in die Hand. Land Burgenland fördert Betreuung schulpflichtiger Kinder mit bis zu 450 Euro pro Gruppe und [...] etzes im Burgenland erstmals eine flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. Bei entsprechendem Bedarf organisieren die Gemeinden eine Kinderbetreuung, die vom Land Burgenland gefördert [...] die Frage, wer sich um die Kinder kümmert.“ Im Burgenland bieten die Gemeinden für die Kinder von 0 bis 14 Jahren beziehungsweise bis zum Ende der Schulpflicht eine Ferienbetreuung an. In den Kindergärten
Doskozil heute gemeinsam mit Franz Öller, Geschäftsführer der GesundheitBurgenland, und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, bekannt. „Zugang zu Energie ist die Basis für unser [...] erneuerbare Energien allen im Burgenland zugutekommen: „So wie die Energieversorgung eine Landesaufgabe ist, so versteht das Burgenland auch die Frage der Gesundheitsversorgung als Landesaufgabe“, sagte der [...] Niveau „Die Klinik Gols wird die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland auf ein neues Niveau heben“, sagte Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der GesundheitBurgenland: „Angesichts der Preisentwicklungen
erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde sicherzustellen. Für dieses Bildungszentrum - mit Volksschule, Ganztagesschule, Mittelschule und Kindergarten in einem Gebäudekomplex seid ihr Vorreiter im gesamten Land – [...] für uns nicht bloß ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Eine moderne Schule braucht die Ausstattung dazu und ein neues Schulgebäude ist die perfekte Hülle dafür.“ Siegendorfs Bürgermeisterin LAbg. Rita [...] Rainer Porics. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Nina Sorger/ Hans Christian Gmasz, 19. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0
https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] urstation. Der radaktivste burgenländische Betrieb, der bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ gewinnt, erhält ein Betriebsfrühstück. Außerdem wird unter allen Burgenländischen Teilnehmenden, die im Mai mindestens [...] wollen wir das Burgenland Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 machen." Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann: „Die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ wird in der burgenländischen Wirtschaft sehr