Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. Gesammelt wurden die Hilfsgüter an zwei zentralen Sammelstellen in Wulkaprodersdorf und Rudersdorf, die Planung der Logistik war Aufgabe der Verkehrsbetriebe
untergebracht. Ein umfangreiches und interessantes Rahmenprogramm mit Picknick, Besuch einer Ausstellung und vielem mehr sorgt für eine willkommene Abwechslung. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie
von ca. 1,2 Millionen Euro wird gerechnet, der Spatenstich soll Ende Februar stattfinden. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil informierte sich bei einem Besuch
bedauerlich und ein Schlag ins Gesicht für alle, denen der Tierschutz ein Anliegen ist“, so die erste Stellungnahme des Landes. Aufgrund der formalen Begründung für die Ablehnung der burgenländischen Beschwerde
der Evangelischen Kirche in sein Amt eingeführt worden. Beim Besuch betonte Doskozil den hohen Stellenwert der Evangelischen Kirche im Burgenland, der mit einem Bevölkerungsanteil von 13% den höchsten Anteil
Handschriften und Fachbüchern Teil des Landesarchivs ist. Zudem dient das Archiv als Forschungs- und Recherchestelle für die burgenländische Volksmusik sowie verwandte Themen aus dem Bereich Volkskultur. Zum H
übernommen“, erzählt Wilma Zieserl, die gar nicht mehr zählen kann, wie viele Ostereier sie bereits hergestellt hat. Damit diese alte Technik nicht einfach verlernt wird, gibt sie ihr Wissen an Interessierte
herannahender Fahrzeuge oder den Anhalteweg einzuschätzen – was natürlich eine ganz große Gefahr darstellt. Damit die angehenden Erstklassler auf ihren Schulweg, den sie vorzugsweise zu Fuß zurücklegen sollen
Lebenserfahrungen können sie sowohl sehr eigenständig als auch traumatisiert sein. Wenn Sie sich vorstellen können, einen minderjährigen Flüchtling in Ihrer Familie aufzunehmen, wenden Sie sich bitte an
„Jede Frau ist willkommen!“ Weiterlesen 29-04-2025 Landesrätin Daniela Winkler: Auftakt zur Jahresausstellung „Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg“ im Schloss Halbturn Weiterlesen Landesregierung