Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

M 6 Maßnahmen zur Waldbrandprävention

Relevanz:

anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 100 % der Maßnahme „Öffentliche Bewusstseinsbildung“ und 80 % bei allen anderen Maßnahmen. Der Zuschuss [...] weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Hinsichtlich Förderungsgegenstände „Präventive Waldbehandlung [...] schaftung aus einem Waldbewirtschaftungsplan oder einem gleichwertigen Instrument für Betriebe ab 100 Hektar Waldfläche. Die Anschaffung von Spezialgeräten und Spezialausrüstung zur Waldbrandprävention

M 4. Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz

Relevanz:

chaftungsplan oder einem gleichwertigen Instrument für Betriebe ab 100 Hektar Waldfläche. Für Betriebe mit einer Waldfläche über 100 ha liegt eine einschlägige Information über eine nachhaltige Waldbe [...] anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 100% für Konzepte und Machbarkeitsstudien betreffend Schadholzlogistik Soweit für die förderbaren Leistungen [...] weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Nachweis aller erforderlichen rechtlichen Bewilligungen

Feinstaubmaßnahmen

Relevanz:

Feinstaub (PM10) -Tagesmittelwert wurde im Jahr 2010 im Burgenland an den gemäß IG-L betriebenen Messstellen Eisenstadt, Illmitz und Kittsee überschritten, im Jahr 2011 an den Messstellen Eisenstadt, Illmitz [...] Untersuchungen, Feststellungen und Maßnahmenvorschläge in der Statuserhebung, die vom Umweltbundesamt im Jahr 2014 erstellt wurde, zahlreicher zum Teil sehr umfassender Stellungnahmen zur Statuserhebung von den [...] 2016 (Verordnung) Auf Grundlage des Burgenländischen Feinstaubprogramms 2016 wurde gemäß § 10 IG-L im Jahr 2017 eine Maßnahmenverordnung erlassen ( IG-L Maßnahmenkatalog 2016 , LGBl. Nr. 2/2017). Dieser M

LH Doskozil: Volles Programm auf Schloss Tabor

Relevanz:

Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Burgenland im Jahr 2021 entstand. Die teils berührenden und mitunter skurrilen Bilder zeigen nicht nur den burgenländischen Alltag der letzten 100 Jahre – es spiegeln sich [...] Deix zu erstehen. Termine 2023 auf einen Blick Frühjahrsausstellung „Grenzland im Fokus”/Fotos 100 Jahre Burgenland: bis 18. Juni Schloss Garten & Schloss-Café mit Skulpturen von Talos Kedl: bis 18. Juni [...] auf der Freilichtbühne in der Titelrolle für Begeisterung sorgen und Tenor Benjamin Lee, der letztes Jahr bei „Der König und ich” in Mörbisch brillierte, übernimmt die Rolle des Paris. Die Junge Philharmonie

Segnungsfeier Roma-Gedenkstein in Stegersbach

Relevanz:

betonte: „Das Jahr 2021 ist ein ganz besonderes Jahr – wir feiern 100 Jahre Burgenland. In diesem Zusammenhang dürfen wir das dunkelste Kapitel unserer Geschichte nicht ausblenden. In den Jahren von 1938 bis

Neues Pilotprojekt ‚Kinder essen gesund‘ soll Bewusstsein für gesunde Ernährung an Volksschulen fördern

Relevanz:

Ernährung mit einem hohen Bio-Anteil angeboten werden. Unser ehrgeiziges Ziel ist es, bis zum Jahr 2024 einen 100 prozentigen Bio-Anteil in Schulen und Kindergärten zu erreichen“. Im Rahmen des Projektes [...] Österreich durchgeführt wird, ist die Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren. Dabei wird das seit 2012 bestehende und erfolgreiche Programm ,,GeKiBu - Gesunde Kinder im Burgenland" [...] Volksschulen übermittelt. Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni. „Gesunde Ernährung beginnt in jungen Jahren. Das Pilotprojekt ‚Kinder essen gesund‘ soll das Bewusstsein für gesunde Ernährung bereits in Vo

Neubau

Relevanz:

Als Einkommensnachweis gilt der Einkommenssteuerbescheid bzw. der Jahreslohnzettel des vorangegangen Kalenderjahres. Vom Jahresbruttobezug einschließlich aller Sonderzahlungen und Zuschüsse werden gesetzliche [...] aller im gemeinsamen Haushalt lebenden eigenberechtigten Personen (Jahresnettoeinkommen des letzten Kalenderjahres – z.B. Jahreslohnbestätigung, Arbeitnehmerveranlagung, Einkommensteuerbescheid, bei Nichtv [...] Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 personen 1.705 Euro 4 Personen und mehr 1.870 Euro Hinweis: Für die Berechnung der Förderungshöhe wird das Einkommen des vorangegangenen Kalenderjahres vor Ant

LR Dorner: Bereits 18.000 Mitglieder bei Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland!

Relevanz:

eine zentrale Säule im Bereich der Sicherheit, das wird jedes Jahr auch durch die Einsatzstatistik eindrucksvoll verdeutlicht: So wurden im Jahr 2022 7.357 Einsätze von den Feuerwehren absolviert, die über [...] leisten. Sie sind 365 Tage im Jahr zur Stelle, wenn rasche, professionelle und effiziente Hilfe erforderlich ist. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich immer zu 100 Prozent auf die Feuerwehr [...] g bei den Feuerwehren sei mehr als erfreulich, die Zahl der Mitglieder ist in den letzten beiden Jahren von rund 17.400 auf nunmehr 18.000 gestiegen. „Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Bereich

Umwelt, Klima & Natur

Relevanz:

Angriff genommen. Dabei ist der Nationalpark in einem Ausmaß von rund 100 Hektar gewachsen, was die größte Flächenerweiterung seit 20 Jahren darstellt. Auch Tierschutz hat im Burgenland einen hohen Stellenwert [...] nz im November. Der Klimaschutz- und Umweltgedanke wird auch in die Vereine getragen. Vor sieben Jahren wurde die Förderaktion „a sauberes Festl“ ins Leben gerufen. Die Antragszahl wies 2023 Rekordwerte [...] Pionier in der Bio-Landwirtschaft beeindruckende Erfolge erzielt: Die Bioflächen wurden in den letzten Jahren auf beeindruckende 40,2%, das entspricht 70.288 Hektar, ausgeweitet. Zudem zeigen die aktuellen Zahlen

Landesfeiertag: Festmesse im Martinsdom

Relevanz:

Landespatron stehe für das Teilen, für das Gemeinsame und für das Miteinander. Gerade im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ und auch zur Bewältigung der Coronakrise gelte es, sich dieser Werte zu besinnen. „Wir

  • «
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit