-Kindergarten Rosalia-Kogelberg“. Naturschutzreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichten gemeinsam mit Franz Handler, Geschäftsführer [...] Burgenland auf so fruchtbaren Boden fällt und gedeiht“, erklärte Landeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf. „So vielfältig sich die Natur uns Menschen präsentiert, so groß sind die Möglichkeiten, sich mit [...] Österreich, LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Kindergartenleiterin Petra Müller, LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg Bild 2: Überreichung des Zertifikats „Na
Das Burgenland als Patronanzgeber war unter anderem mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landesrat Leonhard Schneemann, Generalintendant Alfons Haider und Landesjagdkoordinator Hans-Peter [...] Jägerball 3 101. Jägerball 4 Bildtext 101. Jägerball 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Leonhard Schneemann führten die Ehrendelegation aus dem Burgenland beim Einzug an [...] bei seinen Begrüßungsworten. Bildtext 101. Jägerball 3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Leonhard Schneemann beim 101. Jägerball unter der Patronanz des Burgenlandes Bildtext
Schüler*innen an, die heute, Dienstag, 20. Februar 2024, von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrätin Winkler in der Mittelschule Siegendorf vorgestellt wurden. Junge Menschen haben [...] sensibilisieren“, betonte die für Konsumentenschutz zuständige Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Das Angebot und die Verlockung für junge Menschen, ungewollt in ein Konsumverhalten zu verfallen [...] Bildtext Konsumentenschutz Mittelschule Siegendorf: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Landtagsabgeordnete, Bürgermeisterin Rita Stenger
ausbilden zu lassen. Vor kurzem erfolgt die Zertifikatsverleihung durch LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Im Burgenland wurden insgesamt vier ASP- Suchhunde-Teams ausgebildet, die für die Kadaversuche [...] Zertifikate für die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung verleihen zu dürfen“, so LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. Trainiert wurden die ASP-Hunde von Verein Rettungshunde Burgenland. Voraussetzungen für die Ausbildung [...] Zertifikate: Gerald und Nina Pangl, Roland Brückl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesveterinärdirektorin Dr.in med. vet. Yvonne Millard und Hannes Sommersacher vor dem Büro des
beteiligen leisten dazu einen wichtigen Beitrag“ betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die auch heuer wieder den Aktionstag Schöpfung am 13. April besuchen wird. Bunt und fundiert – [...] Schöpfung Bildtext Aktionstag Schöpfung: GF Bio-Austria Ernst Trettler LH-Stv.in Mag. a Astrid Eisenkopf, Dipl. Päd. Engelbert Marakovits BEd, Dir., Mag. a Petra Maier, Landesumweltanwalt Dr. Michael Graf [...] Burgenland Für Rückfragen: Manuel Bernhardt M.A Büro Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 www.burgenland
machen, denken wir, dass die Aktion ein großer Erfolg wird.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf appellierte im Rahmen der heutigen Präsentation, fällige Mammografie-Termine und andere wichtige [...] können notwendige Spenden für die wertvolle Arbeit der Krebshilfe Burgenland gesammelt werden“, so Eisenkopf. „Wir bedanken uns herzlich bei den vielen helfenden Händen, die die Krebshilfe Burgenland mit [...] Botschafterin Elisabeth Schranz, Andrea Konrath (Krebshilfe), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Innungsmeister Michael Goldenitsch, Botschafterin Agnes Ottrubay, Bäckerin Evelyne Goldenits und
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute, 2. September 2022, gemeinsam mit Bürgermeisterin Rita Stenger und dem Urbarial-Obmann der Gemeinde Siegendorf Stefan Schaja, das geplante [...] Ortsbild, als auch zu einem wichtigen Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten bei“, so LH-Stv. Eisenkopf. Rund 40% der Landesfläche stehen im Burgenland bereits unter Naturschutz. Die Gemeinde Siegendorf [...] Trockenrasen 1 Trockenrasen 2 Trockenrasen 3 Bildtext Trockenrasen 1 bis 3: LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Bürgermeisterin Rita Stenger und Urbarial-Obmann Stefan Schaja (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice
moderne Agrarpolitik auch auf Bundes- und EU-Ebene“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf im Rahmen der heutigen Präsentation des „Grünen Bericht Burgenland 2021“. Im Rahmen einer Press [...] hier so vieles leisten, auch eine langfristige wirtschaftliche Perspektive zu ermöglichen“, so Eisenkopf. Denn: Bio wird auch als Kaufkriterium immer wichtiger, auch Corona hat das stetige Wachstum von [...] Burgenland. „Unser Bio-Ziel ist eine Ausweitung des Bio-Flächenanteils auf 50 Prozent bis 2027“, gibt Eisenkopf vor. Neben all den vom Land Burgenland gesetzten Initiativen darf aber nicht unerwähnt bleiben,
Erhalt des Schilfgürtels zu garantieren“, erklärt Burgendlands Umweltlandesrätin LH-Stv. Astrid Eisenkopf beim gemeinsamen Lokalaugenschein mit WWF Österreich, BirdLife Österreich und den Esterhazy Betrieben [...] aktuelle und seriöse Grundlage für ein schonendes Management des Schilfgürtels“, sagt LH-Stv. Astrid Eisenkopf. Erstmals gibt eine Flächenbilanz des Schilfgürtels einen Überblick über Alter und Struktur des [...] beim WWF Österreich, Umwelt- und Naturschutzreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Matthias Grün, Vorstandsmitglied der Esterhazy Betriebe GmbH, Markus Brunner, Schilfschneider,
Wieseninitiative, das am Mittwoch, 6. September 2023, von Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit fünf Partnergemeinden in Sigleß präsentiert wurde, hat sich den Erhalt der Streuobstwiesen [...] für das Burgenland, sie sind auch wahre Oasen der Biodiversität“, betont Naturschutzreferentin Eisenkopf. Abgang von ca. 6.000 Bäumen pro Jahr 70 Prozent der Streuobstbestände des Burgenlandes befinden [...] esen mit, grob geschätzt, 220.000 Bäumen soll es im Südburgenland noch geben, Tendenz fallend. Eisenkopf: „Aufgrund der größtenteils händischen, extensiven Bewirtschaftungsweise sind sie oft schwer zu