oder den Österreichischen Museumspreis aufgrund der qualitätsvollen, einzigartigen Ausstellungen erhalten. Mit dem Museum wird jenen Wanderarbeitern, die im Baugewerbe tätig waren und sind, ein Denkmal [...] ationen wird die Entwicklung der Gemeinde, des Landes und des Bauwesens im Burgenland gezeigt. Betrieben wird des vom Verein für die Erforschung des Burgenländischen Bauwesens „Stein auf Stein“ mit Hans
einer besonders reich ausgestatteten Grablege waren die sterblichen Überreste des Toten nicht mehr erhalten, jedoch lassen die Zwiebelknopffibel und der Militärgürtel im Hüftbereich mit Schnallen eines S [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
ihren aktiven Dienst bei den Feuerwehren gründlich vorbereitet werden und eine profunde Ausbildung erhalten. Mit über 2.400 Mitgliedern bei der Feuerwehrjugend und den Feuerwehr-Kids, darunter über 700 Mädchen [...] Burgenland gibt es laut Landesfeuerwehrverband aktuell 309 Freiwillige Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren mit insgesamt 18.016 Feuerwehrmitglieder, davon 13.965 aktive Mitglieder (1.296 Frauen), 2
des Sees zu blicken und nach einigen regenarmen, schwierigen Jahren die Erholung zu sehen. Um zur Erhaltung dieses sensiblen Gebietes beizutragen und den Wasserstand zu stabilisieren, setzen wir seitens des [...] abzusichern." Entwicklungspotenzial erkennt Präsident Wirth, bei Verweildauer und Wertschöpfung: „Unsere Betriebe haben in den letzten Jahren massiv investiert und maßvoll die Kapazitäten erweitert. Hier haben
Prozent gestiegen. Wir haben insgesamt 180 Anträge für die Bio-Umstellungsprämie erhalten. Rund 110 bestehende Betriebe sind hier auf Bio umgestiegen und es waren über 50 Neugründungen zu verzeichnen“
n mit einem Gesamtwert von 10.000 Euro festgesetzt, die Würdigungspreise mit je 1.000 Euro. Für Betriebe und Gemeinden sind Anerkennungspreise vorgesehen. „Der Burgenländische Umweltpreis ist bereits eine [...] etes Ziel der Burgenländischen Landesregierung, diese intakte Naturlandschaft auch zukünftig zu erhalten und an die nachkommenden Generationen weiterzugeben. Daher werden wir die Wind- und Photovoltai [...] diese Richtung umsetzen. Deshalb gilt unser Dank den Preisträgerinnen und Preisträgern, denn die Erhaltung der Vielfalt der Natur ist für unsere Entwicklung, für die nächsten Generationen, von höchster Bedeutung
Schwimmhalle mit 25-Meter-Bahnen gebaut. „Seitens des Landes gab es immer ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Hallenbades, auch im Regierungsprogramm. Es war unser Ansinnen, eine nachhaltige, wirtschaftlich [...] r Werner Cerutti in Neusiedl am See präsentierte. Das gesamte Projekt inklusive weiterführendem Betrieb wird von der Landesholding Burgenland und deren Gesellschaften umgesetzt. Die Fertigstellung ist [...] des Gebäudes soll trotz Tausches der Fenster und Erneuerung der Dachkonstruktion im Wesentlichen erhalten bleiben und auf den Stand der heutigen Technik gebracht werden – alles unter Berücksichtigung des
Millionen Euro vorgesehen sind. Hierbei erhalten Lehrlinge aus sozial schwachen Haushalten monatliche Zuschüsse zu ihrem Lehrlingseinkommen. „Damit werden sie bei der Erhaltung ihres Lebensunterhalts und indirekt [...] fensive entwickelt. Diese sieht eine verkürzte Lehrausbildung mit fester Stellenzusage in einem Betrieb vor. Die Bezahlung setzt sich dabei aus dem Arbeitslosengeld und einem Stipendium zusammen. Das Land
auch für die Menschen in Oberösterreich erzielt. Hier einige Beispiele: Entsiegelungsförderung: Betriebe, Gemeinden und Privatpersonen werden finanziell unterstützt, wenn sie Flächen entsiegeln und naturnah [...] Bei Energy3000 setzen wir uns tagtäglich mit voller Kraft dafür ein, unseren grünen Planeten zu erhalten. Als einer der führenden Anbieter für Photovoltaik- und Energiespeicherlösungen sehen wir uns in [...] gemeinsam können wir die Energiewende meistern und den Planeten für kommende Generationen lebenswert erhalten“, so Bairhuber. Rückfragen-Kontakte: Wolfgang Pendl – Presse LH-Stv. Haider-Wallner: wolfgang.p
Alleinerziehende auch 2021 Hohen Zuspruch habe im Vorjahr die Sonderförderung für Alleinerziehende erhalten. Diese seien angesichts der Corona-Krise mit außergewöhnlichen Belastungen konfrontiert gewesen [...] E-Autos als Ziel Auch der Ausbau der Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Landes- und landesnahen Betrieben wurde vorangetrieben: Rund 1,4 MW werden mittlerweile so erzeugt. Für 2021 sind im eigenen Wirk [...] Lebensmittel. Die Biowende hat daher oberste Priorität in den kommenden Jahren“. Heimische Landwirte erhalten für den Umstieg auf biologische Wirtschaft eine Förderung bis zu 15.000 Euro. „Der Zustrom war enorm