Zeiten für die burgenländischen Unternehmen da“, unterstrich Schneemann. So habe man während der Covid-Pandemie den Unternehmen unter die Arme gegriffen, einerseits durch die Überbrückungshilfe und an [...] Jahr 2023 bleibe nach der Rückführung der 2020 entnommenen Mittel ein Gewinn in der Höhe von rund 1,9 Millionen Euro. „Und dabei wurden noch 120 Arbeitsplätze gerettet“, so Schneemann. Betriebsansiedlungen
äußerst lehrreiche und interessante Ferienwochen zu verbringen. An 21 Standorten öffnen die Camps vom 19. bis 30. August 2024 für Kinder im Alter vom verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe [...] Landesrätin. Organisiert werden die Lern- und Feriencamps von der Gästehäuser Burgenland GmbH, Veranstalter der Sommerschule ist die Bildungsdirektion Burgenland. Vormittags werden im Rahmen der Sommerschule [...] inklusive Sommerschule (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Eisenstadt, 19. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600
planktischen Protophyten des Neusiedler Sees, 1950-1954. II. Teil Eisenstadt 1957; vergriffen Heft 19: TAUBER, A.F.: Zur Morphologie und Systematik von Textularia carinata D'Orb. (Foraminifera) aus bu [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Ausnahme. Prominentestes Todesopfer war der Landeshauptmann des Burgenlandes Hans Sylvester, der am 19. Jänner 1939 im Lager Dachau umgekommen ist. Relativ gute Aufzeichnungen gibt es über den Widerstand [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Geschichte - seine Aufgaben - seine Stellung. Symposion im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" vom 16. bis 19. Sept. 1982 auf Burg Schlaining; Eisenstadt 1984; ISBN 3 85405 094 1; vergriffen Kultur & Wissenschaft [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
viele Fahrgäste wie nie zuvor auf der Strecke der Neusiedler Seebahn befördert. Seit Beginn der Covid-19 Krise sind deutlich weniger Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Die Errichtung
jeweiligen Fachexpert*innen auszutauschen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird die Veranstaltung online durchgeführt. Der Gemeinde-Dialog wird im Rahmen des Bildungsprogramms der Naturakademie [...] Gemeinde - Hilfreiche Werkzeuge für gute Zukunftsentscheidungen Am DO, den 10. Oktober 2024, 17:30 - 19:30 Uhr (online) fand der dritte Burgenländische Gemeinde-Dialog statt. Zur Einladung Folgende Them [...] Maßnahmen und Fördermöglichkeiten auf dem Weg zur Klima- und Energieneutralität Am 31. Mai 2023, 17:30 - 19:30 Uhr (online) fand der zweite Burgenländische Gemeinde-Dialog statt. Die thematischen Schwerpunkte
nachhaltige Zukunft des Burgenlandes aktiv mitzugestalten! 4. Burgenländische Jugendklimakonferenz Am 19. November 2024 lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zum vierten Mal zur Jugendkli [...] n-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Zum Programm Zum Video Zum Newsbeitrag Impressionen der Veranstaltung Die Ergebnisse Die Jugendlichen hielten ihre Hauptforderungen und Schlüsselideen in Form von Plakaten
gefragtesten Wein-Experten zurück ins Burgenland zu holen.“ Der Landeshauptmann blickte auch auf die COVID-19-Pandemie zurück: „Wir sind am besten durch die Krise gekommen. Maßnahmen wie die ‚Corona-Kasko‘