Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4125 Treffer.

Lehrlinge aus überbetrieblicher Ausbildung vor den Vorhang gebeten

Relevanz:

n zu machen. Das Land Burgenland und das Arbeitsmarktservice finanzieren die Ausbildungen. Partnerinstitute im Burgenland sind das Berufsförderungsinstitut (BFI), Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) [...] Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland) , Gabriele Tremmel-Yakali (Arbeiterkammer Burgenland) und Regionalstellenobmann, Kommerzialrat Stefan Kneisz (Wirtschaftskammer Burgenland) (v.l.). Bildtext AMS Le [...] Lehrlingsgala-Neutal 1: Dr. Harald Schermann (Abteilungsleiter in der Wirtschaftskammer Burgenland, Kommunikation), AMS-Burgenland Landesgeschäftsführerin Mag. Helene Sengstbratl, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann

Pfand-Pioniere: Einweg-Pfandflasche für Mineralwasser an burgenländischen Schulen

Relevanz:

über das Projekt Einweg-Pfandflaschen an burgenländischen Schulen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 01. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] mit dem burgenländischen Getränkehändler Dobrovits. Das bereits etablierte Pfandsystem wird ab September 2020 mit einer speziellen 0,5-Liter-Einweg-Pfandflasche an insgesamt sieben burgenländischen Schulen [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf lobt den burgenländischen Unternehmergeist und betont: „Es freut uns, dass zwei burgenländische Unternehmen gemeinsam die Initiative ergreifen und in diesem

„Pakt für Beschäftigung“: Qualifizierungsverbund Parndorf Fashion Outlet auf Schiene

Relevanz:

diesem Jahr mit den unterschiedlichen Paktpartnern Kooperationsveranstaltungen durchgeführt. So findet am 12. Juni 2019 in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr in der AK Burgenland die erste burgenländische Messe [...] qualifizieren. Der „Pakt für Beschäftigung“ in der Regionalmanagement Burgenland GmbH betreut diesen Zusammenschluss. „Das Burgenland verzeichnete nach den aktuellen Arbeitsmarktdaten des AMS für den Monat [...] Qualifizierungsverbund im Bereich Handel und Verkauf im Burgenland gestartet. Dies deshalb, weil qualifiziertes Personal für das Land Burgenland ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg ist. Vor allem

Stöttner

Relevanz:

Lebensmittelpunkt im Burgenland (Nickelsdorf). Mit dem Malen begonnen habe ich aus Interesse, aus Freude an Formen und Farben und mit dem Ausloten meiner Fähigkeiten. Im Laufe der Jahre habe ich meinen d

Premieren gefeiert: Seefestspiele Mörbisch und Opernfestspiele St. Margarethen

Relevanz:

gefeiert: Seefestspiele Mörbisch und Opernfestspiele St. Margarethen Der musikalische Festivalsommer im Burgenland nimmt mit den beiden Premieren, den Opernfestspielen St. Margarethen und den Seefestspielen Mörbisch [...] – in Anlehnung an George Bernard Shaws „Pygmalion“ -, die in die pulsierende Weltstadt London des Jahres 2020 verwandelt wird, in den Hauptrollen Anna Rose Döller und Mark Seibert. Zusätzlich im Angebot

Eisenkopf neue Pink Ribbon Botschafterin

Relevanz:

Krebshilfe Burgenland zu spenden. Unterstützt wird die Aktion auch von der Energie Burgenland, der OSG und dem Burgenländischen Müllverband. „Ich bedanke mich herzlich bei der Krebshilfe Burgenland für ihr [...] Krebshilfe Burgenland. Die Brustkrebs-Sensibilisierungskampagne trägt dazu bei, eine breite Öffentlichkeit auf die Wichtigkeit der Früherkennung aufmerksam zu machen. Frauen zwischen 30 und 70 Jahren sollen [...] Bewegungsaktion „Mocht’s Kilometa fia uns“ der Krebshilfe Burgenland statt. Von 1. April bis 15. Mai 2022 sind alle Burgenländerinnen und Burgenländer aufgerufen, sich bewusst mehr zu bewegen. Ob radeln, laufen

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Klimaschutz durch Beweidung

Relevanz:

Besuchs des oberösterreichischen Klima- und Umwelt-Landesrats Stefan Kaineder im Burgenland. Mit seiner burgenländischen Amtskollegin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, besuchte er den [...] Stefan Kaineder (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 21. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600 [...] lt im Nationalpark von größter Bedeutung und dient gleichzeitig dem Klimaschutz. Bis in die 70er-Jahre prägte die Viehwirtschaft das Landschaftsbild im Seewinkel. Große Flächen wurden als Hutweiden genutzt

LR Dorner: Neue Polizeiinspektion in Horitschon soll Sicherheit in der Region stärken

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ausreichend Personal. „Gerade das Mittelburgenland war im vergangenen Jahr massiv von Schlepperkriminalität betroffen, die burgenländische Polizei war im Dauereinsatz. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu [...] Neckenmarkt und Ritzing. Landesrat Dorner hob die hervorragende Zusammenarbeit des Landes mit der burgenländischen Polizei im Bereich der Verkehrssicherheit hervor – „hier sind wir bestens abgestimmt“. Dorner

Startschuss für Department für Akutgeriatrie und Remobilisation im Krankenhaus Kittsee

Relevanz:

rvice Burgenland Eisenstadt, 12. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Errichtung des Departments mit einer Investition von 2 Mio. € ist dabei eine Premiere für das Burgenland. KRAGES-Aufsichtsratsvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Der Wunsch der meisten [...] Vorbereitung für eine Rehabilitation benötigen. Mit der Errichtung einer AG/R schaffen wir erstmals im Burgenland die Möglichkeit für eine solche Therapie.“ Selbstständige Lebensführung als Ziel Die Wiederherstellung

Bio-Umfrage-Ergebnis: Für drei Viertel aller 1.551 Befragten ist Bio sehr wichtig oder wichtig

Relevanz:

ice Burgenland Kathrin Spaltl, 24. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Burgenland soll in den nächsten Jahren Schritt für Schritt zum Bioland Nummer 1 werden. Nach dem erst kürzlich vorgestellten 12-Punkte-Maßnahmenplan zur Bio-Wende präsentierte Agrarlandesrätin Mag [...] persönlich eingehen zu können, werde es wie bereits angekündigt im Juni eine Road-Tour durch das Burgenland geben, die die Landesrätin zu den Landwirtinnen und Landwirten bringt. „Das ist ein ganz wichtiges

  • «
  • ....
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit