Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 881 Treffer.

Naturschutzgebiet Friedhofswiesen Jabing

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Infolge unterschiedlicher Bodenbedingungen und Bewirtschaftungsformen sind mehrere Wiesentypen entstanden. Besondere Beachtung verdient eine kleine Fläche mit einer Pfeifengras-Streuwiese. Natur- und

1961-1971 Naturwissenschaften 1961-1962

Relevanz:

collaris) Bgld.; Triebl: Zwergtrappen (Ottis tetrax orientalis Hartert) Seewinkel; Sauerzopf: Wasserstandsschwankungen Neusiedler-See; Sauerzopf: Brunnenwässer Rust am See; Sauerzopf: Verkarstungserscheinungen [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner

Naturschutzgebiet Parndorfer Heide

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] nordöstlich von Parndorf ist, wie die meisten Trockenrasen, im Zuge der menschlichen Kulturnahme entstanden. KG. Parndorf, LGBI. Nr. 22/1992 Durch die jahrhundertelange Beweidung entwickelte sich eine an

Naturschutzgebiet Pfarrwiesen Illmitz

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] sen umgeben, dominieren Schilfröhricht und Schneidbinsenrieder. Ein so üppiger und ausgedehnter Bestand der Schneide (Cladium mariscus) ist im übrigen Seewinkei nicht bekannt. Natur- und Umweltschutz Klima

Loretto

Relevanz:

der römischen Kaiserzeit. Bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts traten auf der Flur Ochsenstand bei landwirtschaftlichen Arbeiten immer wieder urgeschichtliche Funde zutage. Zwischen 1952 und [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner

BECOM Innovation Award 2025 an Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld

Relevanz:

für Innovation zu machen – durch Förderung der Vernetzung, Transfer von Wissen und gezielte Maßnahmen. Denn Forschung, Entwicklung und Innovation bestimmen den Wohlstand einer Gesellschaft“, erklärte Landesrat [...] Hinblick auf Forschung, Technologie und Innovation festgeschrieben ist, sei daher auch fester Bestandteil des „Zukunftsplans Burgenland 2030“, so Schneemann: „Damit setzen wir ein klares Zeichen für die [...] Innovationsmanagement verknüpfen“, so Schneemann. Ein weiterer Fokus wird auch auf die gezielte Förderung angewandter Forschung gelegt. Fakten & Zahlen über die Siegerteams 1. Platz: Alexander Hummer, Felix

SDG Lernvideos & mehr

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] n Entwicklungsziel und bietet Infos rund um die einzelnen SDGs, deren Bedeutung sowie deren Umsetzungsstand in Österreich Vorschläge wie Bildungseinrichtungen, Gemeinden und Unternehmen zur Zielerreichung [...] mit dem Amt der Bgld. Landesregierung, Referat Energie und Klimaschutz, und der FH Campus Wien entstanden sind, werden die SDGs zu den Themenfeldern „Biosphäre“, „Gesellschaft“, „Wirtschaft“ und „Part

Zur Landeskunde des Burgenlandes

Relevanz:

Moritz Arndts "burgenländischer" Reisebericht aus dem Jahre 1798, G. SCHLAG: "Der Personal- und Salarial-Stand des hochfürstlichen Esterházyschen Majorats vom 13. Juli 1801", F. TOBLER: Die Instruktion des [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner

Statements zum Projekt

Relevanz:

schaffen.“ Dr. Brigitte Bailer wissenschaftliche Leiterin Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands „Wir leben in einer ungemein spannenden Zeit mit rasanten Veränderungen in vielen Bereichen. Da [...] Grundfragen menschlichen Zusammenlebens. Die Opferdatenbank als virtuelles Mahnmal ist ein wichtiger Bestandteil einer Friedenserziehung und gibt dem Leid, das unzählige Menschen erfahren mussten, ein Gesicht [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken

Naturschutzgebiet Frauenwiesen

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] tretenden Hangquellen des nahen Leithagebirges geprägt. Entsprechend den unterschiedlichen Standortsbedingungen von lang anhaltender Vernässung nahe den Quellaustritten bis zu frühzeitiger Trockenheit der [...] Vorkommen eines Kleinseggen-Riedes, das von der Zweizeiligen Segge (Carex disticha) dominiert wird. Der Bestand ist lange Zeit überflutet und bleibt in feuchten Jahren von der Mahd verschont. Als große Besonderheit

  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit