berufsbildenden Schulen wurde verstärkt die Kooperation mit Lehrbetrieben und Unternehmen forciert. „Die BiBi-Messe ist eine Plattform für Schule, Job, Karriere. Schulen, Fachhochschulen, Betriebe und [...] Messe richtet sich mit ihrem Angebot an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren, die vor der Entscheidung stehen ob und welche weiterführende Schule sie besuchen oder welchen Beruf sie erlernen [...] Bei freiem Eintritt können sich Schülerinnen und Schüler und Interessierte bei 80 Ausstellern über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Unternehmen haben die Möglichkeit, mit ihren zukünftigen
23 Schülerinnen und Schüler der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und der Expositur Eisenstadt halten ihre Diplome in Händen. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann überreichte in [...] top-ausgebildeten Fachkräften wird mit der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Rechnung getragen. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler eine ausgezeichnete Ausbildung, beste Vora [...] Diplomverleihung Gesundheits- und Krankenfplegeschule Diplomverleihung Gesundheits- und Krankenfplegeschule2 Bildtext Diplomverleihung Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann
Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Wirtschaft erhöht wird“, sagte Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler bei der Eröffnung. Übungsmessen sind wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung [...] in Mag.a Renate Knaus (1.v.r.) mit Schülerin und Schüler der HAK & HAS Frauenkirchen. Bildtext 4. Übungsfirmenmesse_2 &_3: LRin Mag.a Daniela Winkler mit Schülerinnen der HLW Theresianum Eisenstadt, die [...] Donnerstag, 30. Jänner 2020, in der Bundeshandelsakademie Eisenstadt statt. Rund 500 SchülerInnen aus Handelsschulen, Handelsakademien, HLW und HBLA aus dem ganzen Burgenland nutzten die Möglichkeit, t
, das BSSM. In dieser Talenteschmiede wird der Leistungssport mit der schulischen Bildung vereint und die Schülerinnen und Schüler damit für die Zukunft abgesichert. Durch den unentwegten Einsatz der [...] dieses Schulsportmodell einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt. BSSM Oberschützen als Talenteschmiede Betrieben wird das Modell durch den gemeinnützigen und unpolitischen Verein „Burgenländisches Schul & Sport [...] angehört. Die Ausbildungsdauer beträgt fünf Jahre. Derzeit werden in den fünf Klassen 79 Schülerinnen und Schüler sportlich und intellektuell gefördert und unterrichtet. Ziel ist es sie an das nationale
sind. Und genau da setzen Tierschützer, Tierärzte und nun auch Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing mit ihrem Schulprojekt „Streunerkatzenhilfe“ an: Streunerkatzen, zumeist Nachfahren von [...] Fortpflanzung zu unterbinden. Eine Unterstützerin ihres Anliegens haben die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Tierschutzombudsfrau Gabriele Velich gefunden. Gemeinsam mit ihr [...] Startseite Service Medienservice Newsletter Schulprojekt "Streunerkatzenhilfe" Schulprojekt unterstützt "Streunerkatzenhilfe" Katzen gehören zu einem Bauernhof einfach dazu, werden sie ja als Mäuse- und
anspricht. Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren der allgemein bildenden Schulen, der berufsbildenden höheren Schulen und der Berufsschulen. Zum Herunterladen des Fotos klicken [...] Mechanismen der Demokratie ausgehebelt werden. Der Workshop soll die Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit der NS-Geschichte unterstützen und besonders die Verbindungslinien zwischen dem Burgenland [...] Landtagspräsidentin Verena Dunst (2.v.r. hinten), Schulqualitätsmanager Erwin Deutsch (2.v.l. stehend), DDr.in Barbara Glück (hinten links) und Schuladministrator Joachim Steiner (hinten rechts, in Vertretung
000 burgenländische Schüler*innen neigen sich die Semesterferien dem Ende zu. Was die Schulleistungen betrifft, kann eine Zwischenbilanz gezogen werden. Dass für manche Schüler*innen das Zeugnis heuer besser [...] Diese ist ein voller Erfolg und hat vielen Schüler*innen jener Schulen, die in der Kompetenz des Landes liegen, zu besseren Noten verholfen. Jede Pflichtschüler*in mit Förderbedarf kann hierzulande das kostenlose [...] Gratis-Nachhilfestunden, organisiert von den jeweiligen Lehrkräften, in der ersten Hälfte dieses Schuljahres in Anspruch genommen. Rechne man das mit 30 Euro durchschnittlich für jede Nachhilfestunde hoch
burgenländischen Ökolog-Schulen besonders. An den Projektpräsentation erkennt man, dass der bewusste Umgang mit unserer Natur im Unterricht sehr gut inkludiert wird. Je früher das in den Schulen passiert, desto [...] unserer Kinder langfristig aus. Am Aktionstag Schöpfung und den vielen Projekten, die von den Schülerinnen und Schülern vorbereitet wurden, wird das sichtbar“, unterstrich die Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] Austria und den ÖKOLOG-Schulen. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Aktionstag Schöpfung Bildtext Aktionstag Schöpfung: Petra Mayer (Koordinatorin der ÖKOLOG-Schulen im Burgenland)
den öffentlichen Raum Schule gedacht: Menschen aus der Vergangenheit sprechen zu den Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen während der NS-Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert [...] Christoph Kovacs (3.v.r. hinten) und Referent OSR Knut Becha, Bildungsdirektion (r.) mit Schülerinnen und Schülern der NMS Markt Allhau, die die Veranstaltung instrumentalisch begleiteten. Bildtext LTP_ [...] er Christoph Kovacs (2.v.r.) und Lehrer Christian Kirnbauer (r.) mit Lehrerinnen sowie Schülerinnen und Schülern der NMS Markt Allhau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. Februar
Investitionen in unsere Schulen investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und damit in die Zukunft des Burgenlandes. Die Schule ist Arbeitsplatz für Schülerinnen und Schüler und Pädagoginnen und Pädagogen [...] Auch die Musikschule wird in dem neuen Gebäude untergebracht sein. Bildungsdirektor Alfred Lehner sagte dazu: „Zeitgemäße und moderne Schulräumlichkeiten sind wichtige Bausteine, um den Schülerinnen und Schülern [...] knapp 8.500 Quadratmetern realisiert. Mit Beginn des nächsten Schuljahres im September 2025 soll der Unterricht bereits in der neuen Volksschule stattfinden. Bei der Gleichenfeier heute, Mittwoch, besichtigten