Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "abteilung 3" ergab 488 Treffer.

Spitzensport

Relevanz:

teilnehmen sowie für die Teilnahme an europäischen Cupbewerben sein. Für das Erreichen der Plätze 1 bis 3 bei obigen Teilnahmen im Einzel- und Mannschaftssport der allgemeinen Klasse und/oder Nachwuchsklasse [...] Teilnahme an europäischen Cupbewerben Erfolge bei den obigen Teilnahmen für das Erreichen der Plätze 1 bis 3; Prämien für Einzel- und Mannschaftssportler*innen in der Allgemeinen Klasse und/oder in Nachwuchsklassen [...] oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz

Neuer Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt

Relevanz:

Daniela Winkler und dem Direktor der Landesberufsschule, Johannes Fenz, präsentiert. In Summe wurden 3,3 Millionen Euro in die Modernisierung der Landesberufsschule Eisenstadt und dem angeschlossenen Internat [...] der LIB – der Landesimmobilien Burgenland GmbH – investiert. Mit einem Gesamtkostenaufwand von rund 3,3 Millionen Euro wurde in den Jahren 2019 bis 2021 die Modernisierung der Schule und des Internatstraktes [...] n. Top Lehrlingsausbildung im Tourismus Seit 50 Jahren wird an der Berufsschule Eisenstadt die Abteilung Tourismus geführt. In diesem Zeitraum – seit dem Start im Schuljahr 1971/72 – wurden rund 6.000

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen

Relevanz:

Sonderrichtlinie LE Projektförderung zu entnehmen. Gemäß SRL „LE-Projektförderung" (Pkt. 2.6.2, 3.6.1.2 und 3.6.2.2 sowie 4.6.1.2 und 4.6.2.2) können Gemeinkosten des Anbieters (Overheadkosten) mit einem [...] Forstwirtschaft 1.2.1 Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft 1.3.1 Austauschprogramme und Betriebsbesichtigungen (Exkursionen) für die Land- und Forstwirtschaft Allgemeines [...] Das heißt, ein Vorhaben, das Förderungsgegenstände der Vorhabensarten 1.1.1 und/oder 1.2.1 und/oder 1.3.1 enthält, kann mit einem Antrag beantrag werden. Es muss nicht jeweils ein Antrag pro Vorhabensart

Rasche Hilfe für Geschädigte: Katastrophenbeihilfe des Landes steht bereit

Relevanz:

es darum, möglichst schnell bei den Menschen vor Ort zu sein, um die Schäden zu regulieren. Aus Abteilungen des Landes wird Personal zusammengezogen und ab Mittwoch für alle betroffenen Gemeinden zur Verfügung [...] Schäden aufgenommen sind und die nötigen Investitionen zur Reparatur abgegolten werden können. Rund 3.800 Einsatzkräfte von fast 200 Feuerwehren sowie acht Züge des Katastrophenhilfsdienstes wurden bisher

„Mein Burgenland Buch“: Jubiläumsband nun auch im Burgenländischen Buchhandel erhältlich 

Relevanz:

erklärt Doskozil. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, Grafik und Layout des Buches wurden von der burgenländischen [...] Land, Leute und Geschichten zum Nachlesen, Mitdenken und Vorausschauen. Eisenstadt: 2021. ISBN 978-3-901517-90-7 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Mein Burgenland Buch_1

LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen

Relevanz:

verboten, wenn das höchste zulässige Gesamtgewicht des Lastkraftwagens oder des Anhängers mehr als 3,5 t beträgt. In dieser Zeit ist auch das Befahren von Straßen mit Lastkraftwagen, Sattelkraftfahrzeugen [...] Landesregierung weitergeleitet, bearbeitet und der Bescheid über Internet zugestellt. Auskünfte: Abteilung 8 - Referat Verkehrsrecht Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher

Illedits: „Pflege und Betreuung im Burgenland zum jetzigen Zeitpunkt gesichert“

Relevanz:

nen und Mitarbeitern, die in Sozialeinrichtungen, bei Trägerorganisationen und in betroffenen Abteilungen ihren Dienst versehen. In Anbetracht dieser außergewöhnlichen Situation zeigen alle Beteiligten [...] zahlreiche PersonenbetreuerInnen, die in der 24 Stunden Betreuung im Burgenland tätig sind. Mehr als 3.000 Personen sind dies derzeit. Sie wechseln ihre Dienste turnusmäßig. Vorrangig kommen die im Burgenland

Betreutes Wohnen Plus

Relevanz:

des „Betreuten Wohnen Plus“ sind Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr mit Pflegegeldstufe 1 bis 3, die bereits Unterstützung und Betreuung benötigen, für die aber noch keine stationäre Unterbringung [...] kann die Leistungserbringerin oder der Leistungserbringer im Einvernehmen mit der zuständigen Abteilung der Burgenländischen Landesregierung auch Personen mit der Pflegegeld-Stufe 4 im Rahmen des „Betreuten

KUZ Mattersburg: Preise im Bereich Literatur, bildende Kunst und Musik verliehen

Relevanz:

Buchpreis 3x7 in der Sparte Sachbuch), Mag.a Claudia Priber, Abteilungsvorständin Abt. 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft., Dr. Gottfried Reszner, Preisträger Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 in der [...] Preisträger Kulturpreise 2024 KUZ Mattersburg_Preisträger Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kulturpreise 2024 KUZ Mattersburg_3 Preisträger Wettbewerb Musik Morgen Bildtext Kulturpreise 2024 KUZ Mattersburg_P [...] cher Buchpreis 3x7 in der Sparte Sachbuch), Lida Limmer vom Institut Oberschützen (1. Preisträgerin Wettbewerb „Musik Morgen 24"), Thomas Hofer (Preisträger Burgenländischer Buchpreis 3x7 in der Sparte

„Masterplan KH Güssing“: Hohe Investitionen, zusätzliche medizinische Leistungen, neue Personalwohnungen

Relevanz:

Bildtext Masterplan KH Güssing 3: Rendering der neuen Personal-Wohnhäuser und Wohnungen, die derzeit neben dem Spital in Güssing gebaut werden. Bildquelle Masterplan KH Güssing 3: Arch. Gerald Prenner Zt/ZOOMVP [...] Oberpullendorf, Oberwart und Güssing – noch enger miteinander zu vernetzen. Zuletzt wurden die Abteilungen Chirurgie, Orthopädie/Traumatologie und Anästhesie/Intensivmedizin der beiden Spitäler unter je [...] Sie auf die folgenden Links: Masterplan KH Güssing 1 Masterplan KH Güssing 2 Masterplan KH Güssing 3 Bildtext Masterplan KH Güssing 1 & 2: LH Hans Peter Doskozil mit Bürgermeister Vinzenz Knor (2.v.l.)

  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit