ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Radweg von Leithaprodersdorf nach Iza in der Slowakei, der im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts „Auf den Spuren der Legionäre“ durch die wechselhafte Geschichte der Region führt. Kultur & [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen
Award 2024 erhielten die drei besten Diplomarbeitsprojekte von HTL-Schüler*innen aus Pinkafeld 1. Platz (2.000 Euro): Thomas Golec und Christoph Hintergräber mit dem Projekt „Dynamische Ladestromregelung für [...] Schwarzhofer und Kilian Werner mit dem Projekt „Autonome Mülltonnen-Roboter". 3. Platz (500 Euro): Christina Stix, Viktoria Stögerer und Konstantin Tymciw mit dem Projekt „Autonome Minensuchroboter". Klares [...] wurde zum zweiten Mal der BECOM Innovation Award verliehen, bei dem die besten Diplomarbeiten und Projekte der HTL Pinkafeld aus der Sparte Elektronik ausgezeichnet wurden. Ziel dieser Auszeichnung ist es
in Mitteleuropa, das im Zuge des österreichisch-ungarischen Interreg Projektes „ArcheON“, als dessen Partner neben dem projektleitenden Tourismusverband Region Oberwart auch das Landesmuseum Burgenland fungiert [...] ArchäologInnen. „Das Burgenland in seiner heutigen Form ist vielleicht erst 100 Jahre jung, aber Projekte wie dieses zeigen, welche Bedeutung dieser Landstrich durch seine strategisch günstige Lage an der [...] zeigte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Lokalaugenschein beeindruckt. Im Rahmen des Interreg-Projektes „ArcheON“ wurde bereits 2020 die eisenzeitliche Höhensiedlung von Burg archäologisch untersucht
en und darzustellen, sind alle Projekte erstmals inhaltlich den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zugeordnet. Aktuell sind fast 140 ForscherInnen in den Projekten engagiert. Das Auftragsvolumen liegt [...] sind die SDGs auch verankert und werden bei jedem einzelnen Projekt mitgedacht und schließlich auch angeführt“, erklärt Keding. Forschungsprojekt zu Potenzialen von Photovoltaikanlagen startet Wie nah die [...] an konkreten Herausforderungen ist, zeigen laufende, aktuelle und künftige Forschungsprojekte. Dazu zählt etwa das Projekt „Engage PV“, bei dem die Forschung Burgenland mit neun weiteren Partnern aus
die Initiierung innovativer Projekte, die Unterstützung burgenländischer Betriebe bei ihren Forschungs- und Innovationsprojekten sowie die Anregung von koordinativen Projekten mit starken Partnern aus dem
Aus Alt mach Neu! Für Landesrat Mag. Heinrich Dorner ist das OSG-Projekt in Eisenstadt ein Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen in gewachsenen Strukturen mit Unterstützung der Burgenländischen Wohnba
rund 350 Maßnahmen des „Attraktivierungsprogramms Radverkehr“ sowie touristische Vorzeigeprojekte und Gemeindeprojekte, die mit weiteren 10 Millionen Euro finanziert werden, dazu beitragen, das Burgenland [...] Mobilitätszentrale Burgenland wurde 2006 im Rahmen eines Interreg-Projekts gegründet. Seitdem konnten am Infopoint über 67.600 Auskünfte erteilt, 16 Projekte angegangen und zahlreiche Impulse gesetzt werden, [...] „Gesamtverkehrsstrategie“ und der „E-Mobilitätsstrategie“ und die Umsetzung grenzüberschreitender Mobilitätsprojekte – trage erheblich dazu bei, „die Lebensqualität im Burgenland nachhaltig zu sichern“. Mit
In Tadten/Wallern im Bezirk Neusiedl am See entsteht eines der größten Agri-PV-Wind-Projekte Europas. Der SonnenPark Tadten-Wallern kombiniert nicht nur Bio-Stromerzeugung mit Bio-Landwirtschaft, sondern [...] k zu machen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich des Baubeginns des Photovoltaik-Großprojekts. „Der neue SonnenPark Tadten-Wallern ist ein historischer Meilenstein auf unserem gemeinsamen [...] Natur und der landwirtschaftlichen Nutzung erfolgen wird, ist ein weiteres Charakteristikum des Projekts“, fügt er hinzu. In weiteren Bauphasen wird dann das Gemeindegebiet Wallern bebaut. Gold des Bu
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Vergleich zu anderen Bundesländern so unverwechselbar macht. In den letzten 20 Jahren wurden 300 Projekte eingereicht, 35 Preise und 33 Auszeichnungen verliehen. Die Bandbreite der gewürdigten Bauwerke [...] , Weingütern bis hin zur Kirche, Museum und einer Überfahrtsbrückenfamilie. 2023 gelangten 23 Bauprojekte zur Einreichung, daraus wurden drei gleichwertige Preise und eine Auszeichnung prämiert. Der W
der Bgld. Landesregierung, Biologische Station, WWF und TU Wien Geophysik ein LIFE Projekt, mit einem Projektvolumen von 11,7 Millionen Euro bei der EU eingereicht. (LIFE Pannonic Salt) Klima-Ranger Das [...] ellschaft Neusiedler See - Seewinkel, bereits umgesetzte, in Planung befindliche und zukünftige Projekte. „Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland [...] rums. Die Biodiversität muss erhalten und sogar erweitert werden, es braucht viele verschiedene Projekte und Impulse in kleinen mosaikartigen Beweidungs- und Bewirtschaftungsstrukturen. Der Umstieg von