Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Finanz" ergab 1422 Treffer.

Förderprogramm für Burgenlands Bibliotheken: Ausschreibungen sind gestartet 

Relevanz:

und Umgestaltungen im Hinblick auf Barrierefreiheit und adäquate Raumatmosphäre. Hierfür stehen finanzielle Mittel in der Höhe von 35.000 Euro zur Verfügung. Medienförderung für öffentliche Bibliotheken: [...] verbessern und attraktiver zu machen, soll der Ankauf von Medien gefördert werden. Hierfür stehen finanzielle Mittel in der Höhe von 16.500 Euro zur Verfügung. Projektförderung für öffentliche Bibliotheken: [...] gefördert, die zur Profilstärkung und Sichtbarmachung der Bibliothek beitragen. Hierfür stehen finanzielle Mittel in der Höhe von 10.000 EUR zur Verfügung. Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter für

Referat Veterinärdirektion und Tierschutz

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales Fördercontrolling Hauptreferat Wohnbauförderung Hauptreferat

Neujahrsbotschaft von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: Land sorgt weiter für Stabilität und Sicherheit 

Relevanz:

sie benötigt wird. Die Teuerungskrise stellt gerade Menschen mit geringem Einkommen vor große finanzielle Herausforderungen. Wir unterstützen und entlasten die Bevölkerung weiterhin, darauf können sich [...] berücksichtigt, der Neubau ist abbezahlt. „Mit der Klinik Oberwart zeigen wir, wie durch kluge Finanzierung neue Vermögenswerte geschaffen und gleichzeitig die Daseinsvorsorge gestärkt wird“, so der La [...] werden auch 2024 für eine Entlastung der burgenländischen Bevölkerung sorgen. Wir sind bemüht, den finanziellen Druck, den vor allem die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen gegenwärtig spüren, zu mildern

Doskozil/Dorner: Neues Gemeindezentrum in Grafenschachen als moderner Ort der Begegnung

Relevanz:

hier in Grafenschachen mit einem ‚Susi Sorglos-Paket‘ organisatorisch, planerisch und bei der Finanzierung unter die Arme greifen und mit diesen gemeinsam große kommunale Infrastrukturprojekte verwirklichen [...] Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Denn diese erfordern neben der Finanzierungsfrage komplexe Fachkenntnisse sowie eine intensive Betreuung. Die „Projektentwicklung Burgenland [...] Feuerwehr oder das Rotes Kreuz, bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch sowie bei der Finanzierung. Die Abwicklung der Bauvorhaben erfolgt für die Gemeinden auf einer äußerst transparenten Grundlage

Gruppe 1

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales Fördercontrolling Hauptreferat Wohnbauförderung Hauptreferat

I - L

Relevanz:

(vorbehaltlich der Genehmigung der nationalen Kofinanzierungsmittel des Bundes und/oder des Landes durch die zuständigen Bundes- und/oder Landesorgane), die Kofinanzierung eines Projekts aus Strukturfonds-Mitteln [...] Haushalt zur Verfügung, um eine ausgewogene Entwicklung der EU zu begünstigen. Kohäsionsfonds Finanzinstrument der EU zur Unterstützung von Vorhaben in den Bereichen Umwelt und transeuropäische Netze in

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Ungarn weiter intensiviert

Relevanz:

Europaweit fallen in den nächsten Monaten wichtige Entscheidungen. Es geht um den künftigen EU-Finanzrahmen, es geht um die Neuregelung der EU-Regionalförderungen. Wir wollen auch nach 2020 die besten [...] s wird es deshalb Gespräche mit dem EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und mit dem für Finanzen zuständigen EU-Kommissar Günther Oettinger geben. Ein Schwerpunkt ist es bereits jetzt - auch im

Wo erhalten Sie Antragsformulare?

Relevanz:

Antragsformulare erhalten Sie direkt beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 3 - Finanzen, Hauptreferat Wohnbauförderung . Auf Wunsch können Ihnen die Formulare auch per Post zugesandt werden

Neuer Sozial- und Klimafonds: Land will sozial Schwache von Teuerung entlasten

Relevanz:

Das Land Burgenland richtet einen Sozial- und Klimafonds ein, der finanziell schlechter gestellte Burgenländer von der Teuerungswelle im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg entlasten soll. Die Grundzüge [...] Richtung Energieunabhängigkeit. Auf diesem Weg soll es möglichst keine ‚Teuerungsverlierer‘ unter finanziell schwächeren Bevölkerungsgruppen geben. Wir sorgen daher für die notwendige Umverteilung zwischen [...] beitragen. Hierzu werden im Fonds die sozialen Hilfeleistungen des Landes zentral gebündelt und durch finanzielle „Erträge“ aus Wind und Photovoltaik verstärkt. Eine konkrete Maßnahme steht bereits fest: Der

KulturreferentInnen der Länder für bessere sozialrechtliche Absicherung von KünstlerInnen und einen Österreichischen Festivalfonds

Relevanz:

wirtschaftliche Bedeutung einher. „Die bundesseitige Finanzierung der Festivals ist heterogen und reicht von gesetzlich garantierten Finanzierungsbeiträgen, wie beispielsweise bei den Salzburger Festspielen [...] unterstrich Kaup-Hasler. Themen der Konferenz waren weiters die Kulturfinanzierung und das neue ORF-Gesetz. „Ich glaube, dass die Kulturfinanzierung gerade der Länder auch ein wesentlicher und wichtiger Punkt

  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit