Netz Burgenland GmbH Im Rahmen der landesweiten Blackout-Übung testet die Netz Burgenland zwischen 9 und 13 Uhr die Notstromversorgung ihrer Betriebsgebäude. An den Standorten Eisenstadt (09.00 Uhr), [...] Ausfall der Fernwärme und der Stromversorgung in der Klinik Oberwart geübt. Diese Übung ist spätestens um 9.00 Uhr beendet. In der zweiten Phase der Übung wird an allen Standorten (den Kliniken Kittsee, Ober [...] Claus Paar (4.v.l.), MSc, Hauptreferatsleiter für Katastrophenschutz und Krisenmanagement der Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Sicherheit, und Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner (Mitte) starten
virtuellen Raum Hauptaufgaben 2021 4 Mitarbeiterinnen nur für das Frauenreferat Angesiedelt in der Abteilung9, Hauptreferat Gesellschaft Jährliche Schwerpunktthemen: Frauenarmut, Vereinbarkeit von Privatleben
Preise und Wettbewerbe Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kultur und Wissenschaft Die Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft fördert künstlerische und wissenschaftliche Tätigkeiten mit [...] zu Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Allgemeine Kulturförderung Fristen: 1.2., 1.5., 1.9., 1.11. (Beiratssitzungen ca. einen Monat darauf) Förderungen in verschiedenen Sparten, basierend auf
Bezirkshautmannschaft Güssing Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf Magistrat der Freistadt Eisenstadt Abteilung 4 - Hauptreferat Agrar-, Umwelt und Verkehrsrecht - Referat Naturschutzrecht Karten: Geschützte [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum
herzlich dazu einladen, sich zu bewerben”, so Doskozil. Heimische Kulturschaffende können bei der Kulturabteilung des Landes Burgenland einen Förderantrag einreichen, der nach positiver Vergabe und Zustimmung [...] der Burgenländischen Kulturzentren 2023/2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 9. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094
um die SDGs nachhaltig in die Bildungsarbeit zu implementieren Projektträger: Land Burgenland, Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Projektdauer: Ende 2020 – Ende 2022 Projektkosten gesamt: [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum
n Landesstellen weiter geleitet. Alternativ können Sie Ihre Sichtung mit Foto auch an die Naturschutzabteilung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung übermitteln: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum
Zukunft des Burgenlandes aktiv mitzugestalten. Wo? Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Wann? 9. Nov. 2023, 9:30 - 14:30 Uhr Schwerpunktthema: Die Energiewende ganzheitlich denken Mehr dazu Die ReUse Ne [...] te präsentiert. Zur Plattform der Aktionstage Einladung zum Burgenländischen Gemeinde-Dialog am 9. Mai 9. Mai 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr - online LH-Stv.in Astrid Eisenkopf lädt zum Gemeinde-Dialog "Unsere [...] Development Goals. Mehr dazu Erster Burgenländischer Gemeinde-Dialog stößt auf reges Interesse! Am 9. Mai fand der erste Burgenländische Gemeinde-Dialog "Meine lebenswerte Gemeinde - Werkzeuge und Maßnahmen