Burgenland – Abt. 7 Bildung, Kultur und Wissenschaft“, so Kunstkoordinatorin Sauer. Durch die Bereitschaft vieler Künstlerinnen und Künstler nach Vereinbarung auch rund um den jeweiligen Sonntag ihre Ateliers
Burgenlands Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen fanden sich gestern, Freitag, 30. Juni und heute Samstag, 1. Juli 2023 auf der Leichtathletikanlage in Eisenstadt ein. Gestartet wurde dabei auf acht Bahnen
19. Jahrhunderts. Die Schau „Unsere Amerikaner – burgenländische Auswanderergeschichten“ läuft bereits im Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt, und am 15. August 2021 wird die Jubiläumsausstellung „Wir
Mindestgröße von 10 ha für einen Zonierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen vorgesehen. Eine Unterschreitung der Mindestgröße ist nur dann möglich, wenn wichtige energiewirtschaftliche Interessen die n
Burgenland, in dessen Rahmen die außergewöhnlichen Innovationen entsprechend gewürdigt und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden,“ so Mag. Harald Zagiczek und Mag. Michael Gerbavsits, Geschäftsführer
die Becher? Die Kosten pro Becher betragen € 0,11,- exklusive Mehrwertsteuer, darin enthalten sind bereits die Kosten für die Reinigung sowie die Transportboxen, der Transport der Boxen wird gesondert verrechnet
Strategie schlug er die Sterilisation vor, die er im „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ bereits legitimiert sah. In der „freiwilligen“ Abwanderung ins Ausland bzw. der Aussiedlung in die „Deutschen
minimale Bodenfreiheit von 110mm darf nicht unterschritten werden. Das Fahrzeug muss eine Schwelle 800mm breit, 110mm hoch, besetzt mit dem Fahrer (75kg) berührungslos mittig überfahren können; oder c2) Die minimale [...] minimale Bodenfreiheit von 110mm darf nicht unterschritten werden. Das Fahrzeug muss eine Schwelle 800mm breit, 110mm hoch, besetzt mit dem Fahrer (75kg) berührungslos mittig überfahren können. d) Die vordere
einem Kompetenzverlust kommt.“ Die Gemeindebünde seien eingebunden. Er hoffe, dass die Gemeinden bereit seien, mit dem Land konstruktiv zu verhandeln. Darüber hinaus werden die Gemeinden auch durch die
die beim Projekt mitgearbeitet haben", so Daniela Winkler. In Summe befinden sich in der Datenbank bereits über 90 Arbeiten aus den Bereichen Arbeit und Wirtschaft, Technik, Natur und Umwelt, Kultur und