Landespolitik sein. Lukas Greisenegger bringt durch seine fachliche Qualifikation, seine Erfahrung und langjährige Tätigkeit in verschiedenen Bereichen die besten Voraussetzungen für die Funktion des Patienten- [...] Erfolg für diese verantwortungsvolle Aufgabe“, so Doskozil, der sich bei Josef Weiss für seine langjährige Tätigkeit bedankte und ihm alles Gute für die Pension wünschte. Lukas Greisenegger, Jahrgang 1967
um ein weiteres burgenländisches Vorreitermodell ausgebaut. Dem Wunsch vieler Senioren, möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben, zugleich aber jederzeit auf die für sie nötige Betreuung und Pflege [...] Teil des Zukunftsplans Pflege und eine der 21 Maßnahmen, die Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern und allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote bieten. Neben Schattendorf wird
von Wallboxen Bau einer Radstrecke von Oberwart bis Rechnitz (Bahndammradweg mit über 40 Kilometer Länge) Investition von jährlich 5 Millionen Euro in Radwege seit 2022 Umbau des Bahnhof Gols in Form von [...] Verkehrssicherheit zu Schulbeginn Abhaltung des AUVA-Radworkshops in Volksschulen, 2024 zum 20. Mal Hier gelangen Sie zu allen Maßnahmen
ausgebaut, um der wachsenden Nachfrage in der Außer-Haus-Versorgung gerecht werden zu können. Konnten bislang rund 300 Portionen täglich ausgegeben werden, sollen es nach Fertigstellung an die 2000 sein – dazu [...] erhöhen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 6,2 Millionen Euro. Der Spatenstich erfolgte unlängst, fertig soll die neue Großküche voraussichtlich im Frühjahr 2025 sein. Die neue Küche spielt alle
effektiv durch Aufforstung bekämpft werden. Bäume zu pflanzen habe das Potenzial, zwei Drittel der bislang von Menschen gemachten klimaschädlichen CO2-Emissionen aufzunehmen. Das Burgenland nimmt seine V [...] Initiative, die nicht nur der Umwelt, sondern auch den Rekruten zugutekommt, die dadurch im Sommer auf längere Sicht unter verbesserten Bedingungen ihre Ausbildung absolvieren können“, lobte auch Landesrat Mag
zwölf Jahren angeboten. Auf diesem Weg wird 108 Kindern ermöglicht, mehr Sicherheit im Wasser zu erlangen“, so Initiator und Sportlandesrat Christian Illedits in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit A [...] der zweiten Hälfte wird dann das Schwimmen an sich unterrichtet. Dadurch können sich die Kinder langsam herantasten und werden nicht „ins kalte Wasser gestoßen“. Allen Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern
Sowohl die Initiative Chance 50+ als auch das Projekt „2. Chance“ als Arbeitsplatzprojekt für Langzeitarbeitlose wurden fortgesetzt. Mehr als 100 ältere BurgenländerInnen fanden so wieder Beschäftigung. Für [...] „Chance 50 plus“ wird verlängert Arbeitsmarktmaßnahme „2. Chance“ gestartet: Jobs für bis zu 100 Langzeitarbeitslose Feuerwehrgesetz mit neuem Wahlrecht und Fokus auf Demokratisierung (siehe Kapitel Sicherheit)
Orientierungslauf, Schießen/Gewehr (Großkaliber), Schießen/Pistole (Großkaliber), Ski/Biathlon sowie Ski/Langlauf und nimmt laut Gasser laufend an internationalen Turnieren, Weltmeisterschaften und Weltspielen
ausgebildet; von den rund 200 MitarbeiterInnen kommen 119 aus dem Burgenland. Um den Standort langfristig abzusichern, setzt FunderMax neue Maßstäbe in technischer und ökologischer Hinsicht. So erzeugen [...] und der Einhaltung höchster Umweltstandards auch für den burgenländischen Weg des Wirtschaftens im Einklang mit der Natur“, so der Landeshauptmann abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
für das Burgenland schnüren. Gerade die österreichweite Ausbaustufe des 1-2-3-Tickets – ein Jahr lang alle Öffis im ganzen Land für 1.095 Euro – wird für die Burgenländerinnen und Burgenländer eine deutliche [...] der Bundeshauptstadt gestellt werden, betonte der Landeshauptmann. „Wir diskutieren schon viel zu lange über alle möglichen Streckenvarianten. Es ist hoch an der Zeit, vom Reden ins Tun zu kommen. Denn