zeigt, wie regionale Stärke und internationale Vernetzung erfolgreich zusammenwirken können.“ – Kurt Fischer, Obmann Naturpark Rosalia-Kogelberg Das Highlight: Die Woche der Artenvielfalt, gefördert durch EU [...] Gerhard Hutter (Bad Sauerbrunn), Thomas Böhm, Leiter der ARGE Burgenländische Naturparke, Bgm. Kurt Fischer (Baumgarten), Obmann Naturpark Rosalia-Kogelberg, Landeshauptmann-Stv.in Anja Haider-Wallner, Marlene
e Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Direktor Wilhelm Pfeiffer und Lehrer Roland Fischer den neuen Aufenthaltsraum. Die Tischlerlehrlinge Thomas Wendelin, Marc Kurta und Lukas Frisch designten [...] (2.v.r.) mit Direktor BD Dipl.Päd. Ing. Wilhelm Pfeiffer (l.), den Lehrern der Tischlerei, Roland Fischer (r.) und Alexandra Ritter (2.v.l.) sowie den Lehrlingen Thomas Wendelin und Marc Kurta (v.l.) im
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
uchen die Praxis live. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen. So können die spezifischen Rechtskenntnisse angewendet und in den bestehenden Wissenskontext integriert werden“, erläutert [...] ht Eisenstadt, der Arbeiterkammer Burgenland, einer Anwaltskanzlei sowie einem Notariat als fachspezifische Kooperationspartner soll einen realitätsnahen, praxisorientierten Unterricht garantieren. Ab
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz