Investitionsprogramm Oberpullendorf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 16. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] größtmögliche Sicherheit auf den Straßen steht für das PendlerlandBurgenland absolut im Vordergrund“, hielt der Landesrat fest. Zum anderen sei der Schutz der Bevölkerung vor Überschwemmungen elementar [...] Davon fallen für Landesstraßen 2,3 Millionen Euro, für die ländliche Struktur 4,7 Millionen Euro und für die Wasser- und Umweltwirtschaft 7,2 Millionen Euro an. Wie in allen Bezirken des Landes läuft auch im
Hermann, 18. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fördermaßnahmen Früchte tragen“, zeigt sich der zuständige Landesrat Dr. Leonhard Schneemann zufrieden. Seit Beginn des Jahres 2022 fördert das LandBurgenland den Abschuss und die gastronomische Verwertung des [...] das Team der Landhausküche in Eisenstadt unterstützt mit der Zubereitung von Wildschwein-Gerichten unsere JägerInnen und unsere Fördermaßnahmen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann
el wurde dem neuen Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner von Abteilungsvorständin Mag.a Brigitte Novosel (Abteilung 2, BurgenländischeLandesregierung) sein Dekret vom LandBurgenland erreicht. Die Initiative [...] Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] diese gemeinsam mit Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Maczek, Landessicherzeitszentrale-Geschäftsführer Dipl.Ing. Christian Spuller, Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Bezirksfeuerwehrkommandant
Jahresschwerpunktes "Burgenland singt" wurde am 9. Juni 2013 im Haus der Volkskultur in Oberschützen das Buch "Dschila le Romendar andar o Burgenland - Lieder der burgenländischen Roma" präsentiert. Dabei [...] denHausgebrauch und ist zum Preis vom € 15,- im Burgenländischen Volksliedwerk unter 03353/6160-12 bzw. volksliedwerk.burgenland@aon.at zu beziehen. "Burgenland singt" bedankt sich für das Zustandekommen des [...] Abschluss der Präsentation animierte sie das anwesende Publikum zum mitsingen. Die Lieder der burgenländischen Roma wurden bis in die jüngste Vergangenheit nur mündlich weitergegeben und sind erst seit kurzem
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 26. Juni 2021 Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Betreuung für die Burgenländerinnen und Burgenländer steht im Zentrum der politischen Arbeit der Landesregierung. Zahlreiche wichtige Weichen wurden bereits gestellt – so ist das Burgenland mit der Anstellung [...] Heissenberger. Landesrat Leonhard Schneemann dankte Thomas Oswald für sein Engagement und betonte: „Pflege und Betreuung zählen zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Burgenländerinnen und Burgenländer. Daher danke
klärung zum neuen „REP“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 22. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] unterzeichnet. Das LandBurgenland hat 2022 erstmals „Regionale Entwicklungsprogramme“ nach dem Burgenländischen Raumplanungsgesetz beauftragt. Die „REP“ werden in Verordnungen der Landesregierung verankert und [...] zur Begrenzung von Baulandwidmungen oder Widmungsarten mit gleicher Wirkung zum Schutz sensibler Landschaftsteile, des Erholungswertes der Landschaft und einer funktionsfähigen Land- und Forstwirtschaft
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] gebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 19 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] sgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 2 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
Baustelle im Ortszentrum von Sieggraben. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 7. Mai 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 0268 [...] selbstbestimmt den Lebensabend verbringen zu können. In Sieggraben wird in Zusammenarbeit mit LandBurgenland, der Gemeinde und der OSG mitten im Ort ein innovatives und attraktives Wohnprojekt errichtet [...] Menschen eine selbstbestimmte Wohnform mit hohem Maß an Betreuungsoptionen zur Verfügung zu stellen. Landesrat Leonhard Schneemann machte sich selbst ein Bild vom Baufortschritt und dankte allen Bauarbeitern
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Sport Sport Das Burgenland konnte seinen Ruf als Sportland Nummer 1 weiter ausbauen. Das vielfältige und attraktive Angebot der rund 1.500 [...] des SV Mattersburg hatte direkte Auswirkungen auf das Sportland und die Fußballakademie Burgenland. Nach Übernahme der offenen Anteile durch das Land ist die Zukunft dieser Talenteschmiede gesichert. Die [...] Sporteinheit wird im Burgenland auch im Schuljahr 2020/21 fortgeführt. Es nehmen 136 der 183 Volksschulen und Allgemeinen Sonderschulen teil. Absicherung aller drei Hallenbad-Standorte : Das Land bekennt sich