ce Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth Eisenstadt, 1. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] so Haider-Wallner. Im Burgenland ist das Entzünden von Brauchtumsfeuern unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind in der Burgenländischen Verbrennungsverbots-Aus [...] zu den gesetzlichen Regelungen und Empfehlungen klicken Sie auf den folgendem Link: https://www.burgenland.at/themen/umwelt/luftguete/informationen/publikationen/brauchtumsfeuer-aber-richtig/ Zum Herunterladen
100-jähriges Bestandsjubiläum. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 7. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Die 309 Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren des Burgenlandes sind ein elementarer Teil in und für die Gemeinden. Der heutige Tag des 100-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr [...] hinter die Bedürfnisse anderer zurück.“ Für den Landesrat bieten die Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland vor Ort den Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohnern Sicherheit, auf die die Menschen vertrauen
Jugendlichen im Burgenland hilft, ihre eigenen Stärken und Talente zu entdecken. Diese Initiative, eine Kooperation zwischen der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland, bietet eine unv [...] 27. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Wirtschaftskammer führt in Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland zum 10. Mal den „TalenteCheck“ an heimischen Schulen durch. Ziel ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die eigenen
Johannes Ehrenfeldner (Burgenland) und Kulcsárné Roth Matthaea (Ungarn) begangen. Das insgesamt mittlerweile rund 300 km² große Schutzgebiet, davon rund 90 km² auf burgenländischer Seite, ist nicht nur der [...] nt Rudolf Strommer (v.l.n.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 02. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] von der IUCN (Internationale Union zur Bewahrung der Natur) international anerkannt wurde. Auf burgenländischer Seite haben sieben Gemeinden Anteil am Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel: Andau, Apetlon
ce Burgenland Kathrin Miehl, 1. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Road-Tour ist Teil des 12-Punkte-Plans im Rahmen der angestrebten Bio-Wende. Das Ziel ist es, das Burgenland zum Bioland Nummer eins zu machen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: [...] Heinz Schlögl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Geflügelwirtschaft des Burgenlandes Bildtext Betriebsbesuche_2: Landesrätin Astrid Eisenkopf und Johann Werkovits, Seniorchef der
ce Burgenland Fercsak Hermann, 25. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wolfau begrüßen zu dürfen. Neben Schneemann waren auch der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Burgenland, Ing. Werner Falb-Meixner, Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner und Bürgermeister Walter Pfeiffer [...] Grüße von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überbrachte, betonte: "Die Bio-Wende, die wir im Burgenland vorantreiben, ist der richtige Weg, weil es nicht egal ist, welche Lebensmittel wir zu uns nehmen
Startseite Themen Gesellschaft Familie Informationen für Eltern Kinderbetreuungsatlas Der Burgenländische Kinderbetreuungsatlas ist online! Ein ausreichendes, bedarfsgerechtes und flexibles Angebot an [...] Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wo und wie die Betreuung von Kindern im Burgenland erfolgt, darüber können sich Eltern mit einem neuen Service, das in Zusammenarbeit von Land und [...] entwickelt wurde, informieren. Der sogenannte „Kinderbetreuungsatlas“ beantwortet unter anderem, wo im Burgenland Kinder ganztägig betreut werden oder welche Gemeinden Kinderbetreuung, die die Anforderungen an
gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] rahmen Nationaler Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (NQR) – Konsultationsprozess im Burgenland Im November 2006 einigten sich die EU-Mitgliedsstaaten auf die Einrichtung des Europäischer Qu [...] auch die Bundesländer eingeladen, zum Prozess Stellung zu beziehen. Alle Stellungnahmen aus dem Burgenland werden gesammelt und dem gemeinsamen Ländervertreter bzw. der Verbindungsstelle weiter geleitet
Ab März 2021 wurde unter dem Titel „Gleich*in die Zukunft“ die erste burgenländische Frauenstrategie entwickelt. Alle Burgenländer-Innen waren eingeladen, sich per Onlinefragebogen zu beteiligen. In den [...] Schließen der Lohnschere. Der burgenländische Mindestlohn ist sowohl für das Erwerbsleben als auch für die spätere Pension eine Maßnahme, von der die Frauen im Burgenland besonders profitieren. Durch die [...] eit von Beruf und Familie. Die gut ausgebaute und laufend weiterentwickelte Kinderbetreuung im Burgenland mit Gratiskindergarten und Tagesbetreuung an vielen Schulstandorten leistet hier einen wichtigen
seinen hervorragenden Leistungen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 10. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 [...] ektor Martin Huber sowie Polizeivertretern im Allsportzentrum Eisenstadt den Siegern der 2. Burgenländischen Rettungsschwimm- und Polizeischwimmlandesmeisterschaften ihre Medaillen und Pokale. „Das waren [...] Immerhin sei Sport und Fitness ein wichtiger Faktor bei der Polizeiarbeit. 60 Polizeisportler aus dem Burgenland, Wien und Niederösterreich nahmen an den 2. Rettungsschwimm- und Polizeischwimmlandesmeisterschaften