Tennis 4: Außenansicht der Anlage. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 6. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] einem gesunden, ausgeglichenen Leben, was sich positiv auf viele Lebensbereiche auswirkt. Als Land Burgenland forcieren wir mit unserer Sportstrategie Initiativen von Vereinen und unterstützen Gemeinden in [...] strategischen Ansätze können mit Padel-Tennis in Rohrbach umgesetzt werden. Deshalb hat das Land Burgenland diese neue Sportstätte mit 20.000 Euro gefördert“, so der Landesrat. Bürgermeister Günter Schmidt
des MV Winden am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/ Büro LR in Winkler Hans-Christian Siess, 3. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] hen in Bronze und Silber verliehen. Im Zuge der Ehrung wurden auch Ehrenurkunden der Blasmusik Burgenland verliehen. Viele Festivitäten im Ort sind ohne die Mitwirkung des Musikvereins gar nicht denkbar: [...] Winden am See_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit MV-Obmann Bezirksverband ND Blasmusik Burgenland Dieter Denk, Dominik Lorenschitz - Musikverein Winden, Bgm. Erwin Preiner (v.l.). Bildtext 40 MV
(v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 2. Juni 2022 Kontakt: Mag. Martin Hollweck Corporate Communications Manager Kommunikation Burgenland GmbH Neusiedler Straße 86 7000 Eisenstadt [...] Eisenstadt t: +43 664 3617682 m: martin.hollweck@kommunikation-burgenland.at www.kommunikation-burgenland.at [...] Seite wird geholfen. Gemeinsam mit dem Joseph Haydn Konservatorium (JHK) unterstützt das Land Burgenland drei ukrainische Musikerinnen beim Musikstudium im Konservatorium. Die beiden Schwestern Valeriia
zwischenzeitlichen Hoch mit Rekordbeschäftigung und Top-Wirtschaftsdaten im Burgenland gelte es nun, nach vorne zu schauen, das Burgenland weiter auf Erfolgskurs zu halten und sicher durch die Krise zu bringen [...] Jahr 2021 habe jedenfalls coronabedingt auch im Burgenland Spuren hinterlassen, stellt LR Schneemann fest: „Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet. Diese Zahl muss uns wachrütteln [...] Jahr zu Weihnachten setzt „Licht ins Dunkel“ einen Impuls, um zu helfen. „Als Soziallandesrat des Burgenlandes ist es mir ein großes Anliegen, auch einen Beitrag zu leisten und Menschen zu unterstützen, denen
Rotenturm in seinen Dienst gestellt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 21. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Tanklöschfahrzeuges mit Bergeausrüstung und Allrad TLFB-3000. Unterstützung kam dabei auch vom Land Burgenland. Es förderte das neue Fahrzeug mit über 100.000 Euro. Landesrat Leonhard Schneemann: Landesrad [...] Ausrüstung zurückgreifen können. Wir investieren in die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer." Die Freiwillige Feuerwehr Rotenturm ist mit dem neuen Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung
Schüler:innen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro Landesrätin Winkler Dorothea Müllner-Frühwirth, 12. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] verbinden. Es ist erfreulich zu sehen, wie Menschen mit Beeinträchtigungen durch das Projekt 'Das Burgenländische Kochbuch in Unterstützter Kommunikation' nicht nur in die Welt des Kochens und Backens eingeführt [...] Schultypen im Bereich Ernährung und Haushalt Anwendung zu finden." Das ausgezeichnete Projekt, "Das Burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation", zielt darauf ab, Menschen, die Schwierigkeiten mit
Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Eisenstadt, 25. September 2023 Rückfragen: Gerald Pangl Pressesprecher Büro LRin Mag.a Daniela Winkler Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 [...] Mit Beginn des heurigen Schuljahres haben Kinder in den burgenländischen Pflichtschulen bei Bedarf die Möglichkeit, an einem kostenlosen Förderunterricht teilzunehmen. Das Angebot richtet sich vorwiegend [...] Wir haben ein umfassendes Paket an Maßnahmen gegen die Teuerung geschnürt, die den Menschen im Burgenland das Leben in der aktuellen Situation erleichtern sollen. Die kostenlose Nachhilfe soll und wird
erin Mag.a Astrid Eisenkopf. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 24. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] Abläufe in der Tierseuchenbekämpfung neuerlich zu üben, führen die Veterinärverwaltungen des Burgenlands und Wien im Nationalparkzentrum Neusiedlersee am 24. und 25. März eine zweitägige Tierseuchenübung [...] r Tierseuchen.“ Intensiv eingebunden sind auch der Gesundheitsdienst der Stadt Wien und die Burgenländische Tierkörperverwertung. Unterstützt wird diese Übung, bei der auch Beobachter*innen des Bundes
Neusiedlersee), ASVÖ Burgenland-Vizepräsident Direktor Hans Schrammel, Landtagsabgeordneter Erwin Preiner und Joel Catena (East End Barbell Club) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Novak [...] 2. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die besten Sportler*innen des Vorjahres werden auch heuer in gewohnter Manier vom ASVÖ Burgenland mit Präsident Robert Zsifkovits an der Spitze vor den Vorhang geholt und für ihre Leistungen geehrt. Rund
in Oberpullendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 09. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] oder der aktuellen Situation zur Maul- und Klauenseuche. Getourt wird bis Mitte Juni durch die burgenländischen Bezirke. Als neue Referentin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft [...] z’sammkommen und miteinander reden, da entsteht auch etwas“, so Haider-Wallner. „Jede Region des Burgenlandes hat ihre eigenen Herausforderungen, aber auch zahlreiche Chancen, die wir als Land gemeinsam nutzen