Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH, sowie alle [...] anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind Burgenländische Mobilitätsorganisationsgesellschaft mbH ASFINAG Service GmbH LIB-Landesimmobilien Burgenland GmbH sowie deren direkte und indirekte Beteiligungen [...] Zivilluftfahrt; Angelegenheiten der örtlichen und überörtlichen Raumplanung; Koordination des Burgenländischen Geographischen Informationssystems; Koordinierende Maßnahmen in Angelegenheiten der Verkehrsplanung;
Militärkommandant im Burgenland und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] z in der Kaserne Güssing trafen sich hochrangige Vertreter des Landes und des Militärkommandos Burgenland und nahmen Stellung zur budgetären Situation des Bundesheeres. Das Bundesheer müsse rasch und umfassend [...] Thomas Erkinger einig. „Das Österreichische Bundesheer (ÖBH) und damit auch das Bundesheer im Burgenland miteinbezogen, benötigt mehr Geld. Seit Jahren erfolgte keine Inflationsanpassung. Alleine dadurch
haft steht beispielhaft für den Aufschwung des Burgenlandes. Das Burgenland ist zu einem Weinland von internationaler Bedeutung geworden, burgenländische Weine genießen weltweit höchste Anerkennung. Wir [...] Bildung und Gesellschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 13. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] gelebt. Damit leistet die Weinbauschule auch einen wichtigen Beitrag für ein gesundes, nachhaltiges Burgenland“, sagte Eisenkopf. Weinjahrgang 2019: gute Qualität, durchschnittliche Ernte Die Erntemenge 2019
3 landeseigenen Familienberatungsstellen in Frauenkirchen, Mattersburg und Oberwart Burgenland Family und Burgenland Family Card Stellungnahmen zu Verordnungen und Gesetzesentwürfen Initiierung von Anträgen [...] : 057-600/2398 E- Mail: post.a9-familie@bgld.gv.at Hier geht's zur Familienland Burgenland-Homepage: Aktuelles, Burgenland Family Card, Förderungen, EKIZ, Woche der Familie, Beratung … Gesellschaft Allgemeine [...] E-Mail: post.a9-familie@bgld.gv.at Das Referat Familie ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien im Burgenland und zuständig für Familienpolitische Angelegenheiten Familienservice Förderungen (Kinderbetreuung
Vorbereitungskurs zum Fischereischutzorgan Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Prüfung Der Antrag auf die Zulassung zur Eignungsprüfung zum Fischereischutzorgan ist beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, einzubringen; Der ausgefüllte [...] übermitteln. Dem Antrag sind - eine Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises, - eine gültigen Burgenländischen Jahresfischereikarte und - ab 1.1.2024 einer Kursbestätigung über die Teilnahme an einem Vo
Startseite Themen Gesellschaft Familie Windelgutschein Burgenländischer Windelgutschein Das Referat Familie und der Burgenländische Müllverband unterstützen junge Eltern beim Umstieg auf Mehrwegwindeln [...] ihren/ seinen Hauptwohnsitz im Burgenland hat und für ein Neugeborenes bzw. Kleinkind eine Mehrwegwindelausstattung kauft. Förderungsgrundsätze Anträge auf den Burgenländischen Windelgutschein sind schriftlich [...] schriftlich unter Verwendung des dafür bestimmten Formulars beim Amt der Burgenländischen Landesregierung einzubringen, wobei die erforderlichen Daten vollständig einzutragen und die notwendigen Unterlagen
Förderungsantrag Vorhabensdatenblatt Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter Fördervoraussetzungen Das Vorhaben wird im Burgenland umgesetzt. Vorhaben steht im Einklang mit räumlich übergeordneten Zielen und Strategien, insbesondere [...] nträge sind bei der Abteilung 9 im Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums beim Amt der Burgenländischen Landesregierung einzureichen. Die Abwicklung erfolgt unter Hinweis auf die Allgemeine Rahme
en Rädern drehen, „um die positive Entwicklung, die das Burgenland genommen hat, weiter fortzusetzen.“ Als Gemeindereferent der burgenländischen Landesregierung wolle er die Gemeinden bestmöglich unterstützen [...] n wHR Mag. Werner Zechmeister Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 04. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] die mobilen Pflegedienste. Gemeinden tragen zur guten Entwicklung des Landes wesentlich bei „Das Burgenland konnte sich in den vergangenen Jahren äußerst erfolgreich entwickeln und ist in vielen Bereichen
Umsetzung der Empfehlungen des BLRH Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 1. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] rer DI Christian Spuller über den Umsetzungsstand der die LSZ betreffenden Empfehlungen des Burgenländischen Landesrechnungshofes. 47 von 59 habe man bereits zur Gänze umgesetzt, alle weiteren Empfehlungen [...] viel mehr als eine Schaltzentrale. Sie ist die integrierte Leitstelle der Einsatzorganisationen im Burgenland, die alle Einsatzorganisationen des Landes – Rotes Kreuz, Arbeitersamariterbund, Notarzthubschrauber
Ungarns a.D., Kulturexperte Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Unter dem Titel „Bist du Haydn?“ hatte die Kulturabteilung BurgenländerInnen aufgerufen, bis zum 23. März Ideen zum Thema „Joseph Haydn“ einzubringen. Diese sollen gemeinsam mit Beiträgen von Fachleuten [...] Ergebnisse diskutiert. Ziel ist die Schaffung einer starken, werbewirksamen Marke „Haydn“ für das Burgenland. Ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung der „Haydn-Strategie 2025“ sei nicht zuletzt die Zusa