Radarüberwachung begonnen - zusätzlich zu den Kontrollen der Polizei und in Abstimmung mit der Exekutive. Grund für diese Initiative war, dass mit den Geschwindigkeitskontrollen die Zahl der Verkehrstoten reduziert [...] trollen, die Ahndung der Nichtverwendung des Sicherheitsgurtes oder die Prüfung durch Ablenkung aufgrund des Hantierens mit dem Handy am Steuer. Bilanz Schwerpunkt Geschwindigkeitskontrollen des Landes [...] insgesamt rd. 6,6 Mio. Fahrzeugen gemessen. Es gab 93.756 Anzeigen – das entspricht 1,43 Prozent - aufgrund der Übertretung von Tempolimits. Bilanz Schwerpunkt landeseigene Schwerverkehrskontrollen Zusätzlich
Feinstaubmaßnahmen Feinstaubprogramm Burgenland 2016 gemäß § 9a Immissionsschutzgesetz - Luft Hintergrund: Der Grenzwert des Immissionsschutzgesetzes – Luft (IG-L) für den Feinstaub (PM10) -Tagesmittelwert [...] Luft (IG-L) wurde der „ Entwurf des Feinstaubprogrammes Burgenland 2015 “ erstellt. Er wurde auf Grundlage umfangreicher Untersuchungen, Feststellungen und Maßnahmenvorschläge in der Statuserhebung, die [...] zuständig sind und in Abstimmung mit den nationalen, lokalen und regionalen Strategien und den Grundsätzen für die Erstellung von Programmen gemäß IG-L (z.B. Verhältnismäßigkeit) erarbeitet. Der "Entwurf
Mit dem Leitbild für die ältere Generation 2030 wurden Grundsätze und Ziele festgelegt, um unter anderem die Menschenrechte und Grundfreiheiten, wirtschaftliche, soziale, bürgerliche und politischen Rechte
schaffen, in einer engen Zusammenarbeit mit den Naturparken und Gemeinden, die Möglichkeit ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu erlangen. Die Entwicklung der Naturparkkindergärten nahm österreichweit [...] von Walpurga Haiden, überzeugte den Verband der Naturparke Österreichs. Die Konzeption ist die Grundlage und Visitenkarte des Kindergartens, der im Naturparkgebiet Rosalia-Kogelberg liegt und sich nun
seines Besuches fest. „Klein- und Mittelbetriebe, wie die KDS GmbH in Grafenschachen bilden das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft", betonte Schneemann. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Situation [...] . Der dritte wurde vergangenes Jahr aufgenommen. Er absolviert die Ausbildung zum Brunnen- und Grundbauer. Österreichweit gibt es nach Firmenangaben derzeit nur vier Lehrlinge in diesem Beruf. Zum Her
verpflichtend sind und die Gesundheitspolitik das einfach hinnehmen muss. Dass die Ärztekammer so grundlegende Fragen selbst regeln kann, ist ein unhaltbarer Zustand. Unsere Verfassungsklage hat daher das [...] handelt und diese Angelegenheit über die bloßen Interessen der Ärzteschaft hinausgeht. Aus diesem Grund erachtet die Burgenländische Landesregierung die durch das Ärztegesetz erfolgte Zuweisung dieser Aufgabe
Jüngsten mit einem kostenlosen Englischunterricht in den Volksschulen. Damit könnten wir schon den Grundstein dafür legen, dass das Burgenland bei Sprachwettbewerben weiterhin so erfolgreich abschneidet. Ich [...] spontanen Rede zum Thema Social Media. Am 19. April vertrat Felix Koppi das Burgenland auf Bundesebene. Aufgrund der Covid-Beschränkungen wurde das Bundesfinale des Sprachencontests über Zoom abgehalten. Auch
seine Regionen konfrontiert sind: Das sind zum einen mittel- und langfristige Personalengpässe. Der Grund seien ein niedriges Bevölkerungswachstum und eine stete Überalterung der Gesellschaft, zugleich wandeln [...] zweite Problembereich betrifft kurzfristig entstehende Personalengpässe – Stichwort Grenzschließungen aufgrund der COVID 19 Pandemie, die die Arbeitskräftemigration in der jeweiligen Grenzregion unmöglich gemacht
1960 i.d.g.F. Straßenpolizeiliche Bewilligung von Werbungen und Ankündigungen außerhalb des Straßengrundes (.docx) - (.pdf) Hier finden Sie ein Infoblatt zum Download Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 [...] Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von
Ganz besonders freut mich, dass diese Generation in ihren Projekten die Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. Sie trägt mit ihren Initiativen wesentlich zur Bewusstseinsbildung bei“, so Landesrätin [...] n Mag. a (FH) Daniela Winkler. Podiumsdiskussion am Abend Um 19.00 Uhr hält Johannes Gutmann, Gründer der Firma Sonnentor, einen Vortrag unter dem Titel „Lebensmittel als Mittel zum Leben“ im Festsaal