Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Abteilung 9" ergab 374 Treffer.

LR Illedits: Info-Tour zum Zukunftsplan Pflege machte in Stegersbach Station

Relevanz:

bei der Pflegeservice Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt werden. Jeder einzelne Fall [...] sind: (Beginn jeweils um 19 Uhr) 3. 10. Oberpullendorf: Draßmarkt, Dorfwirt Hoffmann, Hauptstraße 44 9. 10. Eisenstadt-Umgebung: Siegendorf, Gasthaus Sonnenstrahl, Hauptstraße 29 14. 10. Neusiedl/See: Gols

Ökologische Gemeinden

Relevanz:

unterzeichneten Antrag gemäß § 38 Abs. 4 Bgld. GemO 2003 an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung: Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum

Abfallwirtschaftskonzept

Relevanz:

4) Das Abfallwirtschaftskonzept ist der Behörde, dem Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5, auf Verlangen beziehungsweise bei einem Antrag auf gewerberechtliche Genehmigung vorzulegen. [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum

Neuausrichtung: Land Burgenland bündelt Fördermanagement bei Wirtschaftsagentur

Relevanz:

gement und Monitoring aus der RMB sind zukünftig im Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen angesiedelt. Für die Wirtschaftsförderungen wird ein one stop [...] beiden Forschungsgesellschaften sicherzustellen, hat sich die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH mit 24,9 prozentige Beteiligung an der Forschung Burgenland GmbH beteiligt und übernimmt demnächst den 5 Pro

Nach Hochwasserkatastrophe: Schadensdokumentation durch Land im Finale

Relevanz:

In der Nacht auf Sonntag, den 9. Juni 2024, wurden zahlreiche Menschen im Burgenland Opfer der Hochwasserkatastrophe, die das hundertjährige Hochwasserereignis weit überschritt. Zahlreiche Einwohnerinnen [...] annschaften Neusiedl am See, Oberpullendorf, Güssing, Eisenstadt Umgebung und Bediensteten der Abteilung 8 Kompetenzzentrum Sicherheit im Amt der Bgld. Landesregierung – im Einsatz. Demnach standen zwischen

Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES

Relevanz:

E-mail an: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at per Post an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz und Land [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum

KlimaTicket

Relevanz:

der Kosten der jeweiligen Ticketsorte im KlimaTicket Steiermark und im KlimaTicket VOR_Region nur € 9,- über dem Preis des jeweiligen KlimaTicket VOR-Metropol-Region liegen. Die potentielle Förderhöhe steht [...] Unternehmen Förderrichtlinie 2025 zum Download Förderstelle Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 2, Referat Gesamtverkehrskoordination Landhaus Neu Europaplatz 1 7000 Eisenstadt E-Mail: post.a

Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025

Relevanz:

Benützungsfreigabe bzw. Benützungsbewilligung) Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 [...] zugesicherte Förderungsdarlehen ist im Grundbuch erstrangig sicherzustellen. Konditionen: Verzinsung 0,9% p.a. fix, Laufzeit 30 Jahre mit 60 Halbjahresannuitäten zu je 1,91% des gewährten Darlehensvolumens [...] zugesicherte Förderungsdarlehen ist im Grundbuch erstrangig sicherzustellen. Konditionen: Verzinsung 0,9 % p. a. fix, Laufzeit 30 Jahre mit 60 Halbjahresannuitäten zu je 1,91 % des gewährten Darlehensvolumens

Gemeinde-Dialog

Relevanz:

Energieneutralität bereits für das Jahr 2030 fixiert. Die Strategie zeigt mit rund 120 Maßnahmen in 9 Handlungsfeldern den Weg in eine lebenswerte Zukunft auf, der gemeinsam mit allen Burgenländer*innen [...] von Energie- und Umweltmaßnahmen - PLUS“ Mag. Sigrid Hajek – Wirtschaftsagentur Burgenland, Abteilungsleiterin EU-Förderung In diesem Beitrag werden Ihnen die förderbaren Investitionsmaßnahmen, die bur [...] Gemeinde - Werkzeuge und Maßnahmen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung in Zeiten des Klimawandels Am 9. Mai 2022 fand der erste Burgenländische Gemeinde-Dialog statt. Folgende Themenschwerpunkte wurden

Ragweed

Relevanz:

rojekte/so41-netzwerke/ Umweltanwaltschaft: http://www.rechthast.at/ Kontakt: Land Burgenland, Abteilung 2, Hauptreferat Landesplanung Mag. Peter Zinggl, LL.M. post.a2-landesplanung(at)bgld.gv.at Ragw [...] 36 KB Arbeitsgruppe Gesundheit 30 KB Arbeitsgruppe Landwirtschaft 25.5 KB Arbeitsgruppe Strasse 569.9 KB Präsentation Arbeitsgruppe Landwirtschaft 4132.5 KB Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Kl [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum

  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit