Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1614 Treffer.

Spatenstich für das Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz

Relevanz:

Mag. Heinrich Dorner erklärte zum Projekt: "Der Hauptgrund der Investition ist der Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land Burgenland nimmt dafür finanzielle Mittel von rund 3 Millionen Euro in [...] Infrastruktureinrichtungen vor Überflutungen und Vermurungen geschützt. "Es geht vor allem um die Sicherheit auf der Straße, des Wassers und um den Umweltschutz. Es ist unser großes Anliegen, der Bevölkerung [...] Jahr beginnt sehr gut für die Bevölkerung der Gemeinde Mannersdorf und Rattersdorf. Sie bekommen Sicherheit. Es ist schön, wenn man sieht, dass Pläne realisiert werden und das veranlagte Steuergeld der Region

Zukunftsplan Burgenland 2030

Relevanz:

Politik Landesregierung Zukunftsplan Burgenland 2030 Zukunftsplan Burgenland 2030 Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit. Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung 2025 bis 2030 Eine Woche [...] r profitieren werden”. Der „Zukunftsplan Burgenland 2030” steht unter dem Motto „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit” und umfasst, auf rund 135 Seiten, 30 Kapitel. Der „Zukunftsplan Burgenland 2030“ [...] „Fanclub Burgenland Unabhängig“, setzen wichtige Schritte in Richtung bilanzielle Klimaneutralität und sichern langfristige Preisstabilität für die Bevölkerung. Um bis 2030 von fossilen Energieträgern unabhängig

Pendler entlastet: günstige Garagenplätze, Park & Ride Anlagen werden ausgebaut

Relevanz:

Erwin Pröll vorgestellte A4-Verkehrssicherheitspaket, das Investitionen von 345 Millionen in den nächsten Jahren vorsieht, sei eine weitere wesentliche Maßnahme im Sinne der Sicherheit der PendlerInnen, so

„Sicherheit in stürmischen Zeiten“: LH Doskozil legt Budget für 2021 vor

Relevanz:

in der Finanzplanung vor allem darum, den Burgenländerinnen und Burgenländern Sicherheit zu geben, Beschäftigung zu sichern und das Land wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Dass das Burgenland zuletzt [...] wo von der Bundespolitik keine Stabilität kommt, sind wir umso entschlossener, den Burgenländern Sicherheit zu geben und für einen starken öffentlichen Sektor zu sorgen. Nicht ‚koste es, was es wolle‘, sondern [...] antizyklisch die nötigen Maßnahmen. „Das Burgenland investiert massiv, um Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern und Einbrüche bei der Beschäftigung zu verhindern. Mit diesen Investitionen werden bleibende Werte

Wohnen & Energie

Relevanz:

Bildung & Sport Bürgerservice Gesundheit & Soziales Kultur & Tourismus Land & Politik Mobilität & Sicherheit Natur & Agrar Wirtschaft & Arbeit Wohnen & Energie

2023 Rückgang bei Verkehrsunfällen mit Verletzten im Burgenland

Relevanz:

Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss gab es einen Rückgang um 20,5 Prozent. Das geht aus der Verkehrssicherheitsbilanz hervor, die Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber [...] gkeiten auf Gemeindestraßen angefordert“, hob Dorner hervor. Geschwindigkeitskontrollen sollen Sicherheit erhöhen Knapp 6,5 Millionen Geschwindigkeitskontrollen bei Fahrzeugen wurden im Vorjahr im Burgenland [...] Leben kamen, waren nicht angegurtet. „Deswegen werden wir heuer auch verstärkt das Anlegen des Sicherheitsgurts kontrollieren, weil es Leben rettet“, so Stipsits. Bereits seit Jahren würden Schwerpunktkontrollen

Eröffnung der „Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“

Relevanz:

erforderlich. An kritischen Wegabschnitten wurden eigene Trailstrecken für Biker errichtet, um ein sicheres Wander- und Trailerlebnis für beide Zielgruppen zu gewährleisten“, erklärte Dietmar Salmhofer. Die [...] Der Badweg-UPHILL ermöglicht eine gemeinsame Nutzung von Wanderern und Mountainbikern und stellt sicher, dass beide Gruppen die Strecke genießen können. Die Shared-Trails DOWNHILL und UPHILL in Glashütten [...] Weiters wird durch die Verbreiterung eines kurzen Streckenabschnittes am großen Hirschenstein die sichere Nutzung für beide Zielgruppen sowohl beim Auf- als auch beim Abstieg gewährleistet. Weitere Info

Ablenkung im Straßenverkehr - Burgenland setzt gezielte Präventionsmaßnahme 

Relevanz:

Thomas Steiner, fügt hinzu: „Eisenstadt ist ein wichtiger Schulstandort. Daher steht für uns die Sicherheit der Schüler*innen ganz oben auf der Prioritätenliste. Mit der beinahe flächendeckenden Einführung [...] der Fahrt immer in Erinnerung zu rufen Nebentätigkeiten zu unterlassen. Wir empfehlen auch, Sicherheitsabstände zu vergrößern und Notbremsungen immer einzukalkulieren. Im Straßenverkehr ist nämlich immer [...] früher wir lernen, Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen und richtig darauf zu reagieren, desto sicherer wird der Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmenden. Mag. Jürgen Neuwirth, Leiter des Pädagogischen

Microsoft Software für alle SchülerInnen und LehrerInnen im Burgenland

Relevanz:

Schulnetzwerkes auf einem zentralen und sicheren Internetzugang im österreichischen Hochschulnetz für die Direktion und den Bildungsbereich aller Schulen, einer sicheren Schnittstelle zum Bildungsserver und [...] arbeiten wir ständig daran, die Gemeinden und die Pflichtschulen im Burgenland mit einer schnellen, sicheren und vor allem verlässlichen Internetanbindungen zu versorgen. Darüber hinaus haben wir bereits im

Radweg im Südburgenland als perfekte Kombination aus Alltags- und touristischem Radfahren

Relevanz:

viele Gäste mit der Bahn in den Kur-, Wellness- und Tourismusort gebracht. Ich hoffe und bin mir sicher, dass die Radstrecke auch vermehrt Gäste nach Bad Tatzmannsdorf bringen wird. Die Region und auch [...] zwei kompletten Windradflügeln bestehen sollen. Eine der Brücken wird die Radfahrer in Jormannsdorf sicher über die B50 führen und die zweite Brücke führt in Oberwart über den Zickenbach. Das Projekt geht [...] wo welche Maßnahmen gesetzt werden sollten, damit das Radfahren in den Gemeinden attraktiver und sicherer wird. 2020 und 2021 wurden gesamt 19 Projekte in 17 Gemeinden eingereicht. Die Projektsummen (G

  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit