Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
reicht von der politischen Entwicklung über ein Lexikon der Landeshauptmänner, die Geschichte der Minderheiten und Volksgruppen bis zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Die historische Auseinandersetzung
der Bio-Wende, zahlreichen Neuerungen im Bildungs- und Gesundheitsbereich und der Einführung des Mindestlohns sorgt das Burgenland für soziale Gerechtigkeit und kann über die Landesgrenzen hinaus auf sich
bei uns im Burgenland einen Hauch von Normalität erleben können und ihre dramatischen Erlebnisse zumindest für die Zeit des Aufenthalts bei uns ein wenig vergessen können. Das Burgenland zeigt vor, wie Humanität
18.00 Uhr möglich, am Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Für den Besuch des Landesarchivs ist zumindest einen Werktag vorher eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch am jeweiligen Standort notwendig
Unionsbürger sind 65 Jahre alt oder älter. Im Burgenland werden im Jahr 2030 rund 37.000 Menschen mindestens 75 Jahre alt sein. Kommissar Schmit betonte den Stellenwert von Pflege und Betreuung für den A
dabei zu unterstützen, notwendige Investitionen besser abfedern zu können. Investitionskosten von mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro werden gefördert, der Fördersatz beträgt 40 Prozent. „Mir
nzept der FF Burgenland Neue Betriebsvereinbarung im Landesfeuerwehrverband mit Umsetzung des Mindestlohns Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Doskozil
hinaus auf die sozialpolitischen Meilensteine der Anstellung der pflegenden Angehörigen und den Mindestlohn von 1.700 Euro netto verweist. „Mit diesen und noch weiteren Maßnahmen haben wir für Stabilität