Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hilfe" ergab 1213 Treffer.

Behindertenhilfe: Land setzt die Harmonisierung der Persönlichen Assistenz um

Relevanz:

g.“ Mehr als 21.000 Burgenländerinnen und Burgenländer leben mit einer Behinderung und benötigen Hilfe, Beratung und direkte Ansprechpartnerinnen Und Ansprechpartner. Unterstützung wird ihnen unter anderem [...] Geld – 2024 sind es rund 80 Millionen Euro, um 10 Millionen Euro mehr als noch 2023 – in die Behindertenhilfe. Mit der Harmonisierung der Persönlichen Assistenz haben die Bundesländer nun die Möglichkeit [...] eine Basisausbildung für Persönliche Assistenten – diese beinhaltet eine Grundausbildung in Erster Hilfe, rechtlichen Belangen und sozialen Komponenten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden

LH Doskozil und LR Dorner betonen Stellenwert der Feuerwehr und würdigen Leistungen der freiwilligen Mitglieder

Relevanz:

ll. Dort, wo Hilfe nötig ist, sind unsere Feuerwehrleute rasch vor Ort und leisten professionell und effizient Hilfe“, würdigte der Landesrat. Beeindruckend sei auch die Hilfsbereitschaft und die tolle

Der Sonnenmarkt Oberwart erweitert sein Angebot mit reparierten Elektrogeräten

Relevanz:

repariert wurden und somit weiter zu verwenden sind. Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Volkshilfepräsidentin Verena Dunst und Werner Aminger vom Burgenländischen Schulungszentrums (BUZ) stellten am 08 [...] das Sonnencafé bringen und dabei zusehen, wie sie vor Ort repariert werden“, informierte Volkshilfepräsidentin Verena Dunst über weitere Aktionen direkt im Sonnenmarkt Oberwart. Der genaue Termin wird [...] t Oberwart 3 Bildtext Sonnenmarkt Oberwart 1 bis 3: Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Volkshilfepräsidentin Verena Dunst und Werner Aminger vom Burgenländischen Schulungszentrums (BUZ) stellten am 08

Burgenland: Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer im Zeichen von Kinderarmut, Coronakrise und Ukrainekrieg

Relevanz:

Kinderehe, Unterstützung für ukrainische Familien und pflegende Eltern sowie eine Indexierung der Familienbeihilfe. Die FamilienreferentInnen der Bundesländer tagten in Anwesenheit von Familienministerin Susanne [...] ukrainischer Familien in Österreich, die Bekämpfung der Kinderarmut und die Indexierung der Familienbeihilfe. Landesrätin Winkler, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Wien, und Landesrat Anton Mattle [...] Unterstützung in Form einer Kindergrundsicherung – 200 Euro pro Monat für jedes Kind anstatt der Familienbeihilfe, zusätzlich einkommensabhängig bis zu 425 Euro pro Monat und Kind sowie Kostenfreiheit bei

Eisenkopf: Forcierung von Klimaschutz, Biowende und mehr Service für Gemeinden als zentrale Schwerpunkte für 2021

Relevanz:

Euro Corona-Hilfspaket für Gemeinden Von der Coronakrise stark betroffen waren und sind auch die Gemeinde- und Länderhaushalte. Bereits im April 2020 war deshalb ein 110 Mio. Euro-Gemeinde-Hilfspaket beschlossen

„Vorwärts Burgenland“: Neues Instrument zur Stärkung der burgenländischen Wirtschaft

Relevanz:

Unterstützungspakete der Wirtschaftsagentur Burgenland haben hier wichtige Impulse geboten. Die Hilfsprogramme des Bundes, vor allem die Haftungsprogramme für die Betriebe haben die Liquidität vieler Unternehmen [...] , die aufgrund der Corona-Krise einen kurzfristigen Finanzmittelbedarf haben, der nur mit Überbrückungshilfen von Land und Bund kurzfristig abgedeckt werden konnte, die jedoch für die nachhaltige Unte [...] Burgenland“ geplant. Darüber hinaus soll durch die spezifische Ausgestaltung der gegenständlichen beihilfenfreien Maßnahme auch in Unternehmen investiert werden, die sich in Restrukturierungssituationen befinden

Streuobstwiesen - Hotspot der Biodiversität

Relevanz:

kostenlos und vor Ort, auch außerhalb der Partnergemeinden. Die Experten sehen dies als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Das Beratungsspektrum reicht von der Sortenwahl und der Neuanlage einer Streuobstwiese über [...] Veredelungskurse im Frühjahr waren gut besucht mit teilweise bis zu 30 Teilnehmern. „Das Prinzip ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ funktioniert“, freut sich Jan Oestmann. Auf Vorträgen in den Partnergemeinden wurden Tipps

91 % der burgenländischen Eltern sind mit NMS und AHS zufrieden

Relevanz:

durch digitale Unterrichtsmaterialien ergänzt werden. Nachhilfe Jedes vierte Schulkind in der NMS oder AHS-Unterstufe im Burgenland nimmt Nachhilfe in Anspruch, vor allem während des Schuljahres oder direkt [...] ierung, die Themenfelder Zufriedenheit mit der jeweiligen Schule, Unterricht, Digitalisierung, Nachhilfe und Direktionen. Zufriedenheit Die Eltern der burgenländischen Unterstufenschüler stellen den NMS [...] direkt vor Schularbeiten und Tests. Aus der Befragung wurde vor allem ersichtlich: Nachhilfe belastet in jedem zweiten Fall spürbar das Familieneinkommen. „Eltern von NMS-Schülerinnen und –Schülern sind

LR Illedits bei Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag – pflegende Angehörige“

Relevanz:

Regionalmanagement Burgenland (RMB), und Dagmar Rotter, Referatsleiterin für Soziales, Kinder- und Jugendhilfe in der BH Eisenstadt-Umgebung, auf die Wichtigkeit einer umfassenden Unterstützung für pflegende [...] eine Heimhelferausbildung angelehnt ist, können die Angestellten kostenlos eine vollwertige Heimhilfeausbildung absolvieren, um die Jobperspektive im Pflegebereich nach Ende der Betreuung zu erhöhen. Neben [...] Lösungen gefunden werden, die zu den jeweiligen Familien passen, dass es detaillierte Informationen und Hilfe bei Förderungen, bei der Anstellung pflegender Angehöriger, bei Heimunterbringung gibt“, konkretisierte

Ziel 17 - Partnerschaften

Relevanz:

für staatliche Entwicklungshilfe von 0,32% im Jahr 2010 auf 0,26% des Bruttonationaleinkommens im Jahr 2018 gesunken. Dem Zielwert von 0,20%, der Gebern öffentlicher Entwicklungshilfen im Rahmen der Agenda [...] Technologie, Handel sowie Daten und Überwachung betreffen, erzielt werden. So soll die öffentliche Entwicklungshilfe sichergestellt, der Zugang zu Technologie und Austausch von Wissen gefördert sowie ein offenes [...] Burgenland oder dem Umweltdienst Burgenland. Im Bereich der Nachhaltigkeit und Agenda 2030 werden mit Hilfe der Aktionstage Nachhaltigkeit landesweite Initiativen sichtbar gemacht sowie zivilgesellschaftliche

  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit