kalten Jahreszeit weiter zu radeln. Neben dem Burgenland nahmen noch die Bundesländer Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien an der Aktion teil. Unter allen Burgenländischen Teil [...] Klimaschutz bei. Das Burgenland hat sich das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Damit uns dies gelingt, müssen wir auf allen Ebenen aktiv werden. Mit der ,Aktion Burgenland radelt‘ leistet [...] einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz im Burgenland.“ Am 20. März startet "Burgenland radelt" wieder! Und am 20. März heißt es dann: Start für "Burgenland radelt 2022”! Im Aktionszeitraum von 20. März
„Alleine in diesem Jahr haben wir knapp 100.000 Euro ausgeschöpft und über 300 Alleinerziehenden und knapp 500 Kindern im Burgenland geholfen“, so Eisenkopf. Als das Frauenbüro vor 20 Jahren gegründet wurde [...] innen – Gleichstellungsarbeit im Amt der burgenländischen Landesregierung Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 20 Jahre Frauenreferat 20 Jahre Frauenreferat: Landeshauptmann-Stel [...] Frauenpolitik im Burgenland geladen wie LH a.D. Hans Niessl. „Zwei Jahrzehnte Frauenreferat stehen für eine frauenpolitische Erfolgsgeschichte“, betonte Eisenkopf. „In den letzten 20 Jahren hat sich für Frauen
eingeweiht. Schneemann betonte in seiner Ansprache den hohen Stellenwert der burgenländischen Feuerwehren für die Sicherheit der BurgenländerInnen. „Sie sind ein elementarer Teil für die Gemeinden und haben eine [...] 000 Euro, für das Tanklöschfahrzeug auf 310.000 Euro. Das Land Burgenland hat für das FF-Haus 75.000 Euro, für das Tanklöschfahrzeug 100.000 Euro in Form einer Förderung ausgeschüttet. „Das Equipment der [...] f auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen sein kann“, sagte Schneemann. Die FF Unterpullendorf wurde vor 137 Jahren gegründet. Sie zählt 51 aktive
die offene Jugendarbeit bis zu 16.000 Euro pro Jahr. Das bedeutet eine Steigerung von 100 Prozent. Die Förderung richtet sich an die Gemeinden. Burgenländische Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe [...] Teilnahme am Unterricht einer vergleichbaren Schule im Ausland für die Dauer eines Schulhalbjahres bzw. eines Schuljahres. Der Förderbetrag soll die Kosten für Erziehungsberechtigte der an der Schulreise [...] klicken Sie auf den folgenden Link, auf die Homepage des Landesjugendreferates Burgenland: Landesjugendreferat Burgenland (ljr.at) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Offene
heuer ca. 100 Anzeigen in diesem Deliktsegment erstatten, etwas mehr als im Vorjahr“, so Stipsits. Um der Drogenproblematik auf Burgenlands Straßen vorzubeugen, habe man in den letzten Jahren die Kontr [...] Tagung des burgenländischen Landessicherheitsrats. Im Hauptfokus der Konferenz mit Vertretern der Blaulichtorganisationen, der Landessicherheitszentrale (LSZ) und des Amtes der Burgenländischen Landesregierung [...] bteilung Burgenland, und Militärkommandant Brigadier Gernot Gasser berichteten über die Ergebnisse des Landessicherheitsrats auf Burg Forchtenstein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian
die von ihm zum 100Jahr-Jubiläum neu arrangierte Burgenländische Landeshymne zur Uraufführung. Virtuell zugespielt wurde Willi Resetarits. Begleitet wurden die Stücke vom Burgenländischen Chorverband sowie [...] „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining eröffnet. Rund 300 Gäste waren beim Festakt vor der Burg anwesend, unter ihnen die Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung [...] die dunklen Kapitel der Geschichte des Burgenlandes, in der Zehntausende BurgenländerInnen ihr Leben lassen mussten: „Auch das ist Teil der Geschichte des Burgenlandes. Wenn wir heraufgehen in der Entwicklung
satte 9 Prozent reduziert, was 90 Arbeitslose im Segment bis 24 Jahre weniger bedeutet. „In den vergangenen Jahren wurden im Burgenland pro Jahr rund 1.500 neue Jobs – auch durch die Fördermittel der Europäischen [...] nde bzw. nicht erwerbstätige Personen ab 25 Jahre“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 09. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Illedits arbeitssuchende bzw. nicht erwerbstätige Burgenländerinnen und Burgenländer ab dem 25. Lebensjahr über das vom Land Burgenland und dem ESF (Europäischer Sozialfonds) geförderte Projekt „Zukunft im
Ländern mit 25 Produktionsstandorten. Insgesamt führt die Familie Schmid über 100 Unternehmen weltweit. In den vergangenen 70 Jahren hat sich Austrotherm zum Spezialisten für Wärme- und Schalldämmung in Mittel- [...] Schneemann zu Gast bei Austrotherm. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 02. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] in die Kapazitätserweiterung in Purbach investiert hat. Damit werten sie den Wirtschaftsstandort Burgenland auf.“ Top-modern und nachhaltig: Die neue Produktionshalle mit einer weiteren XPS-Produktionsanlage
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Oberpetersdorf 1 800 Jahre Oberpetersdorf 2 800 Jahre Oberpetersdorf 3 Bildtext 800-Jahre-Oberpetersdorf1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner gratulierte [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 3. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse für die Menschen selbst haben sich aber erst in den letzten 100Jahren, und speziell in den Jahrzehnten nach 1945 spürbar verbessert. 1962 wurde die Volksschule fert
Kreativleistungen aus dem Burgenland zu investieren. Das Projekt ist Teil unseres Kulturpakets und hat in den letzten Jahren die Markt- und Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler [...] bekannt: „Die Kulturgutscheine haben in den vergangenen Jahren den Kunstmarkt enorm angekurbelt, daher werden wir die Aktion um ein weiteres Jahr verlängern und bisherige Erfahrungswerte auch für weitere [...] Corona-Maßnahme konzipierte Projekt geht somit ins vierte Jahr. Die Landesregierung plant für die Initiative „Kulturgutscheine 2024“ Mittel in der Höhe von 100.000 Euro als indirekte Kulturförderung zur Verfügung