verlängerten. Über 1.500 Förderanträge sind bislang in diesem Zusammenhang beim Land eingelangt, wobei bereits 1.365 Anträge positiv abgearbeitet wurden. Darüber hinaus habe ich – in Kooperation mit der Wirt
Auch das Personal der Raaberbahn nutzt das Fahrrad immer mehr als Alltagsverkehrsmittel und hat bereits 1.919 km gesammelt. „Bei der Raaberbahn werden unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstfahrräder
Ägidius Zsifkovics, von Vertretern der Gärtner und Floristen und zahlreicher Gäste wurde heute, Freitag, im Rahmen einer kleinen Feier eine Gartenanlage für die Cenacolo-Gemeinschaft in Kleinfrauenhaid
frühzeitig erkannt wird“. „Es ist ein Faktum, dass die Entstehung von Hautkrebs mit der Anzahl von bereits erlittenen Sonnenbränden und mit der kumulativen UV-Strahlung zusammenhängt. Menschen, die überwiegend
n und der Weiterführung des Betriebs sowie die Auszahlung der Löhne sicherzustellen. Für die Bereitstellung von Kreditrahmen müsste die Bonität der Unternehmen geprüft werden, was Verzögerungen zur Folge
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 137 Klientinnen und Klienten mit bedarfsgerechtem Wohnraum mit einem breiten Therapieangebot. Das Angebot reicht vom vollbetreuten Wohnen und teilbetreuten Wohnen bis zu Tageszentren
Als neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurde Erich Mayer heute, Freitag, von Johann Fuchs, seit Ende 2018 Leiter der Oberstaatsanwaltschaft Wien und Mayers Vorgänger in der Funktion als Leiter
Burgenland, 1,9 Millionen Passagiere im Jahr Die Raaberbahn ist eine österreichisch-ungarische, grenzüberschreitende Privatbahn mit Strecken in beiden Ländern. Mit aktuell 180 Mitarbeitern am Hauptstandort
l ausgestattet, die Pädagoginnen und Pädagogen sowie das Schulpersonal dementsprechend darauf vorbereitet. „Das ungewohnte, aber gut organisierte ‚Distance Learning‘ hat schnell aufgezeigt, dass trotz
Gesellschaft da zu sein. Der ‚Burgenländische Hilfsfonds‘ soll dabei eine wichtige Ergänzung zu den bereits bestehenden caritativen Organisationen sein, die helfen und Gutes tun soll. Wir dürfen die Menschen