ice Burgenland Daniel Fenz, 09. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Land Burgenland erstellt erstmals landesweite Regionale Entwicklungsprogramme (REP) gemäß §13 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes. "REP" sind Verordnungen der Landesregierung und legen Maßnahmen [...] Wirtschaft) erklärte das Projekt: "Raumplanung steht in den letzten Monaten und Jahren immer mehr im Fokus. Das Land Burgenland hat seit 2011 ein sehr innovatives und fortschrittliches Landesentwicklungsprogramm
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gebaut beziehungsweise adaptiert werden die 71 Pflegestützpunkte von den Landesimmobilien Burgenland (LIB). Im Jahr 2023 erfolgt die Ausschreibung der einzelnen Regionen für die künftigen Betreiber. Es soll [...] sichergestellt und die Pflegekräfte werden mit allen Vorteilen zum burgenländischen Mindestlohn angestellt. Gewinner ist auch das Burgenland insgesamt, das seine Stellung als Pflegevorzeigeregion stärkt."
School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_1 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_2 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_3 Bildtext School of Walk [...] Bei der 14. Auflage der „Burgenland Extrem Tour“ waren heute, Freitag, im Rahmen der „School of Walk“ 40 Schulen aus dem Burgenland, Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Ungarn mit 2.000 Schülerinnen [...] Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_2: Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Militärkommandant Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler, und Michael Oberhauser (Burgenland Extrem Organisator) mit
Pädagogische Hochschule Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 28. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Daniela Winkler mit Vertreterinnen und Vertretern der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland), den Kindergarteninspektorinnen und den örtlichen Elementarpädagoginnen das neue Spra [...] Ausrollung im Laufe von zwei Jahren implementiert werden. „Ziel des Projekts ist es, die Kenntnisse der Kinder in den Volksgruppensprachen Burgenlandkroatisch, Ungarisch und Burgenland-Romani zu verbessern, die
Wohnpreise sind im Burgenland am niedrigsten Im Bundesländervergleich sind die Wohnpreise im Burgenland die niedrigsten, wie durch Studien bestätigt wird: Laut Statistik Austria hat das Burgenland die niedrigsten [...] Burgenländerinnen und Burgenländern zugutekommt und ihnen hilft, sich ihren Wohntraum zu verwirklichen“, unterstreicht Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner. „Die Wohnbauförderung ist im Burgenland ein wichtiger [...] um leistbares Wohnen in hoher Qualität anbieten zu können, ist die burgenländische Wohnbauförderung. Diese wurde im vergangenen Jahr auf neue Beine gestellt. Die Konditionen für die Förderwerber wurden
Arbeiten aus dem Burgenland "Die Mineralien des Burgenlandes. Geologie, Mineralogie und mineralische Rohstoffe". Dabei handelt es sich gewissermaßen um eine Landesmineralogie des Burgenlandes, aufgearbeitet [...] und deren aktuellen und historischen Gewinnungsstatten. Über mehr als 400 Jahre Sammeltätigkeit im Gebiet des heutigen Burgenlandes berichten S. und P. Huber. Im zweiten Hauptteil des Buches werden von v [...] Mineralvorkommen des Burgenlandes in alphabetischer Auflistung der Fundorte, eine tabellarische, nach kristall-chemischen Kriterien zusammengestellte Übersicht der burgenländischen Mineralarten und eine
ice Burgenland Eisenstadt, 29. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Für das Land Burgenland ist es auch ein wichtiges Zeichen, dass hier – neben dem Programm in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf – die jüdische Kultur, die über Jahrhunderte im Burgenland verwurzelt war [...] uns ein Geschenk, dass Roman Grinberg mit seiner Yiddish Swing Bigband zum ersten Mal bei uns im Burgenland zu Gast ist“, freut sich der künstlerische Leiter Gerhard Krammer. „Er wird mit einem 10-köpfigen
vice Burgenland Nina Sorger, 07. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] auch für die Umsetzung des kostenlosen Englisch-Unterrichts in Burgenlands Volksschulen und der gratis Nachhilfen in den burgenländischen Pflichtschulen. „Die Erfolge im Bildungswesen können sich sehen [...] während seiner Amtszeit. „Ich schätze Heinz Josef Zitz als hervorragenden Bildungsmanager. Das Burgenland ist mit vielen Projekten ein bildungspolitischer Vorreiter in Österreich. Sei es der kostenlose
„Das Land Burgenland unterstützt gerne diesen Event. Mit rund 2.000 Athletinnen und Athleten ist der Bewerb eine der größten und auch traditionsreichsten Sportveranstaltungen im Burgenland“, sagt Spo [...] am Freitag, 01.09.2023 statt und bildet dieses Jahr erstmal den Rahmen für ein neues Kinder- und Familiensportfest in Kooperation mit dem Land Burgenland, der Gemeinde Frauenkirchen, dem ASVÖ und der St [...] Triathlon Podersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz / Wolfgang Sziderics, 24. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026
Die Ehrungen fanden im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland statt und wurden vom Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Blasmusikverband organisiert. Ausgezeichnet wurden junge [...] Übergabe der Auszeichnungen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 24. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] junge Musikerinnen und Musiker, die im letzten Jahr das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold oder in Silber erfolgreich abgelegt haben. Der Erwerb des Abzeichens dient der Hebung des musikalischen Au