haben“, betonte Doskozil. Der Landeshauptmann rief die schwierigen Anfänge des Burgenlandes in Erinnerung; die BurgenländerInnen hätten ebenso mit viel Fleiß und der Bereitschaft zu Bildung und Ausbildung [...] möglich geworden, dass es heute für die BurgenländerInnen einen hohen Lebensstandard, höhere Einkommen und bessere Chancen am Arbeitsmarkt gibt, dass das Burgenland heute eine moderne europäische Vorzeigeregion [...] n mit ausgezeichnetem Erfolg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
2014 im Burgenland angekommen ist. Übrigens: die erste Buchstarttasche ist in der AK Burgenland übergeben worden, wie auch die aktuelle Bücherstarttasche. Jedes burgenländische Kind unter drei Jahren erhält [...] che - Bilder lesen ist auch Lesen Buchstart Burgenland – einem jeden Baby sein Buch – ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen Bibliotheken, das in Zusammenarbeit mit dem [...] Ursula Tichy vom Landesverband Bibliotheken Burgenland, „und genau das möchten wir mit dem Buchstart-Projekt fördern. Unser Ziel ist es, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu ermöglichen
Die Geschichte spielt im Burgenland und richtet sich an die Altersgruppe fünf bis zehn Jahre. Eine weitere Maßnahme ist das von der Bildungsdirektion entwickelte Burgenländische Lesegütesiegel, mit dem [...] Bildungsdirektion Burgenland gestartet und umfasst eine Reihe von Maßnahmen zum Thema Lesen und Leseförderung. Eine davon ist die vom Kinderbuchautor Thomas Brezina für burgenländische Kinder geschriebene [...] Thomas Brezina Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Hans-Christian Siess, 16. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel:
eptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die Phase 1 sah die Anschaffung von 17 Wechsellader-Lastkraftfahrzeugen (WLA) vor. Nun sind diese im Burgenland eingetroffen [...] . Ihre Bedeutung wird den nächsten Jahren stark steigen. Deshalb wird dieses Katastrophenschutzkonzept mit dem Landesfeuerwehrverband umgesetzt. Das Land Burgenland investiert viel Geld in eine moderne [...] ter LBDS Martin Reidl (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 26. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax:
ice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Daniel Fenz, 16. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 26 Mädchenmannschaften aus 25 Volksschulen aller Bezirke im Burgenland nehmen kommende Woche bei der zweiten Auflage teil. Mit diesem Cup sollen junge, weibliche Talente an der Basis abgeholt und damit [...] Regeln der U10 Mädchen-Meisterschaft mit vier Feldspielerinnen und einer Torfrau. Der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Hopsi Hopper-Cup ist eine große Bereicherung für den Mädchenfußball. Zum einen
Landesmedienservice Burgenland/Schulter Daniel Fenz, 6. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mandant Oberst Christian Luipersbeck und Kapellmeister Oberst Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland, sowie Neustifts Langzeit-Bürgermeister Johann Kremnitzer. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: [...] Doskozil: „Ich möchte den 150 Rekruten danken, dass sie sich für die Sicherheit in unserem Heimatland Burgenland einsetzen und so einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit leisten.“ Der Landeshauptmann sagte
Klinik Oberwart sowie der Krebshilfe-Burgenland-Geschäftsführerin Andrea Konrath. Die musikalische Untermalung übernimmt ein Ensemble des Landesorchesters Burgenland unter der Leitung von Konzertmeisterin [...] Landesmedienservice Burgenland/Wolfgang Sziderics Eisenstadt, 20. August 2025 Für Rückfragen: Kathrin Miehl Pressesprecherin Büro Landtagspräsidentin Mag. Astrid Eisenkopf Burgenländischer Landtag Europaplatz [...] entin Astrid Eisenkopf laden gemeinsam zur ersten Pink Ribbon Matinee zugunsten der Krebshilfe Burgenland. Die Charity-Veranstaltung vereint die Themen Gesundheit, Kunst und Kultur mit Vertreterinnen und
stellen damit jene Regionalförderungen dar, die dem Burgenland in Form hoher Förderbeträge zur Entwicklung ländlicher Regionen in den letzten 20 Jahren zugutekamen. "Erklären lässt sich die Trageweite der [...] Er thematisierte mitunter den europäischen Arbeitsmarkt – und trifft damit den burgenländischen Nerv! Künftig werde eine gemeinsame europäische Arbeitsmarktbehörde eingerichtet, die für mehr Fairness auf [...] langjährigen SP- und AK-Forderung „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, kommentiert Burgenlands Vertreter in der EU, Landtagspräsident Christian Illedits, die Rede und warnt: „Die EU kann als
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 1. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] erentinnen und Wirtschaftsreferenten-Konferenz auf Initiative des Vorsitzenden der Konferenz, Burgenlands Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann, auch das Thema Digitalisierung eine übergeordnete [...] standort, schafft Arbeitsplätze und stellt sicher, dass wir wettbewerbsfähig bleiben“, betont Burgenlands Wirtschaftslandesrat und Vorsitzender der Wirtschaftsreferentinnen und -referenten-Konferenz Dr
Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung ist dem Burgenland vergangenes Jahr ein großer Erfolg für den Tierschutz gelungen. Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geht den eingeschlagenen [...] sichere man damit die regionale Produktion ab. Vollspaltenböden: Burgenland zieht auch mit Verbot für Rinderhaltung vor VfGH Das Burgenland wird bei der Rinderhaltung, wie schon bei der Schweinehaltung, [...] möchte Doskozil die burgenländische Förderpolitik noch stärker auf eine Landwirtschaft ausrichten, die Werten wie Regionalität, Qualität und dem Tierwohl verpflichtet ist. Die Burgenländische Landesregierung