bleiben oder wieder zurückkommen können“, strich Gemeindevorstand NR Max Köllner hervor. Die Gemeindepolitiker dankten dem Landeshauptmann für die Förderung des Projektes, das mittels Bedarfszuweisungen vom
Bezirkshauptmannschaften-Archiv; Grundbuch Burgenländisches Landesarchiv, Grundbuch Dieser Bestand stellt einen Sonderbestand des Landesregierungsarchivs dar. Es beinhaltet das aus den Registraturen der Bezir [...] der Bezirkshauptmannschaften das Schriftgut einzelner Stuhlrichterämter erhalten. Ebenso zu diesem Bestand gehören die Bestände des Grundbuchs (ca. 1856/60 bis 1938/53). Bezirksgerichte Akten des Stuhlri [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
extensiv genutzten, mit Gebüsch und Röhricht bestandenen Talwiesen des Südburgenlandes, im Europaschutzgebiet ist nach wie vor ein ausgesprochen großer Bestand erhalten. Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Europaschutzgebiet - „Europaschutzgebiet Auwiesen-Zickenbachtal“ LGBl. 2008-34 , Erläuterungen , Standard-Datenbogen __________________________________________________________________________________ Naturräumliche
Gemeinden sichtbar gemacht und die Aktionen der Gemeinde zur Förderung der Artenvielfalt im Dorf werden von der Bevölkerung besser verstanden. Es ist wichtig, zu vermitteln, wie wichtig der Erhalt der [...] (und andere Insekten)“ – zertifizieren. Voraussetzung dafür ist, dass sie bestimmte Kriterien zur Förderung und zum Erhalt der Artenvielfalt erfüllen. Federführend beim Projekt „Burgenland BeeFit“ ist der [...] Nahrungspflanzen von Insekten bestäubt werden, macht die große Bedeutung der Nützlinge als wichtiger Bestandteil in einem funktionierenden Ökosystem und damit die Wichtigkeit ihres Schutzes deutlich“, betonte
Startseite Themen Bildung Lehre mit Matura Förderinformationen Lehre mit Matura Förderziele und Fördergegenstand Lehre mit Matura (Verlinkung „Lehre mit Matura - Land Burgenland“) ist eine Kombination aus [...] e, welche es ihren Auszubildenden ermöglichen die Lehre mit Matura zu absolvieren gibt es eine Förderung des Landes, welche eine teilweise Refundierung von Lohnkosten für die Zeit des Besuchs des Reif [...] Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Vogelarten sowie das Sammeln ihrer Eier in der Natur und der Besitz dieser Eier, auch in leerem Zustand, verboten. Für jene Tierarten, die in Anhang IV der FFH-Richtlinie angeführt sind, sind weiters jede [...] verboten. Das Feilbieten sowie der Erwerb und die Weitergabe geschützter Tiere ist ohne Rücksicht auf Zustand, Alter oder Entwicklungsform verboten Auch darf nicht die Bereitschaft zum Verkauf und Erwerb solcher
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] nordöstlich von Parndorf ist, wie die meisten Trockenrasen, im Zuge der menschlichen Kulturnahme entstanden. KG. Parndorf, LGBI. Nr. 22/1992 Naturschutzgebiet Pfarrwiesen Illmitz Die Pfarrwiesen im Ortsbereich [...] Zurndorf, an den Hängen eines alten Trockentales gelegen, befindet sich der am besten erhaltene Waldbestand der Parndorfer Platte. KG. Zurndorf, LGBI. Nr. 27/1969 Naturschutzgebiet Batthyanyfeld Das Bat
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] iet „Europaschutzgebiet Zurndorfer Eichenwald und Hutweide“ LGBl. 2008-58 , Erläuterung , Standard-Datenbogen _______________________________________________________________________________________ Im [...] Im nördlichen Rand grenzt eine rund zwei Hektar große Glatthafer-Mähwiese das Gebiet ab. Den Hauptbestandteil des Waldes bildet der Löß-Eichenwald, welcher dem FFH-Lebensraumtyp 91I0 Eurosibirische Eic
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] 2005 der Bonner Konvention beigetreten. Zusätzlich gibt es auch noch regionale Memorandums of Understanding (MoU). Diese Memoranden wurden als „Notmaßnahme“ zum Schutz akut gefährdeter Arten eingerichtet [...] Arealstaaten solcher Arten gemeinsam Schutzmaßnahmen zu setzen. Österreich ist 2001 dem Memorandum of Understanding (MOU) zum Schutz der Großtrappe aber bereits 2001 beigetreten. Es hat das Ziel, die Großtrapp
der Anerkennung als Volksgruppe ist viel passiert, viele Forderungen konnten erreicht oder erfolgreich umgesetzt werden - zum Beispiel Förderung von Kultur und Sprache oder Erinnerungs- und Gedenkarbeit [...] Österreich war Vorreiter beim EU-Beitritt 1995, das als einziges EU-Land den Roma einen solchen Schutz zugestand. Die treibenden Kräfte waren vor allem der am 12. März 2016 verstorbene Rudolf Sarközi und der aktuelle [...] Respekt. "Die Volksgruppe der Roma kann stolz auf ihre Kultur sein. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der burgenländischen Identität und trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt unseres Bundeslandes