Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "abt 6 soziales" ergab 571 Treffer.

LRin Winkler: Jugendinfo - für Beratung und Betreuung im Burgenland

Relevanz:

Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene biete kostenlos eine vertrauliche Beratung durch eine Sozialarbeiterin. „Das Angebot richtet sich nicht nur an Jugendliche von zwölf bis 21 Jahren, sondern auch an [...] staltungsmöglichkeiten und setzen auf pädagogische Maßnahmen zur Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung der Jugendlichen. Ein zentrales Element ist der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses [...] nen Lebensbereichen suchen, sei es in Bezug auf Bildung, Beruf, Finanzen oder rechtliche und psychosoziale Fragen. Ein wesentlicher Aspekt der Jugendinfo ist auch die Weitervermittlung an andere relevante

Impfung gegen Masern- Mumps-Röteln (MMR)

Relevanz:

a10-gesundheitswesen(at)bgld.gv.at Linksammlung: Impfplan Österreich (sozialministerium.at) Kostenfreies Kinderimpfprogramm (sozialministerium.at) MMR-Impfung - Masern-Mumps-Röteln | Gesundheitsportal RKI - Impfungen [...] Mumps RKI - Impfungen A - Z - Schutzimpfung gegen Röteln Masern - Erreger und Übertragung (Sozialministerium) Gesundheit Amtsärztlicher Dienst Noroviren Mpox/Affenpocken Basisinformationen Coronavirus [...] Meningokokken-Impfung Gelbfieberimpfung Pneumokokken-Impfung Hepatitis-B-Impfung Rota-Viren-Impfung 6-fach-Impfung Influenza-Impfung (ÖIP) COVID-19-Schutzimpfung Krankenanstalten Lebensmittelaufsicht M

Armut in Europa – Volkshilfe lud zur Tagung in der FH Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

betonte der Landesrat. Als weitere wichtige Bausteine im Kampf gegen Armut nannte Schneemann Sozialmärkte und Sozialcafés, das Anstellungsmodell zur Betreuung Pflegebedürftiger, die Kindergrundsicherung und den [...] ausbezahlter Betrag von maximal 2.000 Euro. Dazu kämen weiters die Unterstützung für soziale Härtefälle und das Sozialhaus in Oberwart. Zu den Referenten zählten neben Volkshilfe-Direktor Fenninger der Präsident [...] uns, dass 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung als armutsgefährdet gelten. Aktuell gelten 6,5 Prozent der burgenländischen Bevölkerung als armutsgefährdet. Im Jahr 2019 – also vor dem burgenländischen

Bestandsliste

Relevanz:

Adressen öffentlicher Institutionen in den Bereichen Betreuung, Erziehung, Förderung, Kind & Jugend, Soziales, Sucht sowie Ministerien allgemeinbildende Pflichtschulen Burgenland 2016/17 allgemeinbildende [...] Burgenland Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2012 auf Gemeindeebene, 1. Wahlgang im Burgenland 1 2 3 4 5 6 7 8 next

Landesrat Illedits: "Gesundes Dorf" seit zehn Jahren im Burgenland

Relevanz:

Einfluss auf die Gesundheit. "So begünstigen Einpersonenhaushalte soziale Isolation und beeinträchtigen gleichzeitig die Gesundheit. 2016 waren 30,6 Prozente im Burgenland Einpersonenhaushalte", weiß Illedits [...] Derzeit sind 96 von 171 burgenländischen Gemeinden beteiligt. Soziallandesrat Christian Illedits und Hartwig Roth, Obmann der Burgenländischen Gebietskrankenkasse, überreichten im Rahmen der Jubiläumsfeier [...] tagtäglich bewegen, hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Der Dreh- und Angelpunkt unseres sozialen Lebens sind die Gemeinden, hier findet Austausch statt. Die 96 Gemeinden, die derzeit im Rahmen

Selbstbestimmt in die Zukunft: Rückblicke und Perspektiven aus 20 Jahren Frauenhaus Burgenland

Relevanz:

wichtiger Bestandteil des sozialen Netzwerkes im Burgenland etabliert. Bis heute hat die Einrichtung insgesamt 651 Frauen und 686 Kindern Schutz und Sicherheit geboten. Hinzu kommen über 6.000 Beratungen und [...] einem Strang ziehen. „Die Eingliederung des Frauenhauses in die Sozialen Dienste Burgenland vor vier Jahren war ein bedeutender sozialpolitischer Meilenstein, der eine langfristige und nachhaltige Finanzierung [...] Land Burgenland Im Jahr 2021 wurde das Frauenhaus (und das Sozialhaus) vom bisherigen Trägerverein „Die Treppe“ in die Landesholding-Tochter Soziale Dienste Burgenland (SDB) eingegliedert. „Damit konnte man

Zukunftsplan Pflege: Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher bei Landestour

Relevanz:

Abschließend wird jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt. Die Pflege- und Sozialberaterinnen und Sozialberater stehen als Ansprechpartner an allen [...] H) und PSB (Pflegeservice Burgenland GmbH) und den örtlich zuständigen Pflege- und Sozialberaterinnen und Sozialberatern (Case- & Care-Managerinnen und Manager) im Oktober Informations-Abende. Die Aufta [...] Angehörige voll sozialversicherungsrechtlich abgesichert und erhalten ein Einkommen. Denn Arbeit bedeutet auch Würde,“ unterstreicht Illedits. Nach Erstgesprächen mit den Pflege- und Sozialberaterinnen und Soz

VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten

Relevanz:

Startseite Themen Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten [...] in kommunalen, sozialen und sonstigen Bereichen: Bauliche und technische Investitionen einschließlich der dafür erforderlichen Einrichtungen und Ausstattungen zur Erbringung von sozialen Dienstleistungen [...] der Pflege und Betreuung, Pädagogik, Therapie sowie Soziale Arbeit sind darüber hinaus Kooperationsstrukturen, gegebenenfalls mit anerkannten sozialen Einrichtungen, nachzuweisen, es sei denn, der Förd

Landesvoranschläge

Relevanz:

at Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebsw [...] Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft H

Referat Lebensmittelaufsicht

Relevanz:

at Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebsw [...] Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft H

  • «
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit