Christian Gmasz, 18. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Welt bringen“, betonte Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler anlässlich der Präsentation. Den jährlich wechselnden Vorsitz in der Allianz der Familien hat heuer das Burgenländische Volksliedwerk inne. „Musik [...] im Burgenland aufzuwerten. Die „Woche der Familie“ stellt den Höhepunkt dieser Bemühungen dar. Der Vorsitz wird jährlich von einem anderen Mitglied übernommen. 2022 hatte diesen Kolping Burgenland inne
LeserInnen im Südburgenland zu verbessern das literarische Leben im Südburgenland durch verstärkte gemeinsame Aktivitäten Netzwerkaktivitäten zu beleben die Bevölkerung im Südburgenland in den Bereichen [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstalt
: Bezirk Oberpullendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 4. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Aufgaben zu unterstützen, wurde 2018 in Kooperation mit LandBurgenland, Gemeindevertreterverband, Gemeinde- und Städtebund ein Lehrgang der Akademie Burgenland für Bürgermeister*innen und Vizebürgermeister*innen [...] konnten auch in diesem Jahr erfahrene Experten aus der Landes-Gemeindeverwaltung gewonnen werden. Bettina Frank, Geschäftsführerin der Akademie Burgenland, zieht eine positive Bilanz: „Wir freuen uns, dass
der BurgenländischenLandesregierung mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag in Kraft. Mit Inkrafttreten dieser Richtlinien treten die am 24.03.2015 beschlossenen Richtlinien des LandesBurgenland zur [...] Personen außer Kraft. Diese Richtlinien sind im Landesamtsblatt kundgemacht und auf der Homepage des LandesBurgenland unter http://www.burgenland.at/ veröffentlicht. Pflege Aktuelle Förderungen Förderung [...] Kurzzeitpflege Richtlinien des LandesBurgenland zur Forderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen Präambel Auf Grundlage der §§ 33, 36 und 37 Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000 – Bgld
aus Steinbrunn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Nina-Maria Sorger, 20 Februar 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Anlässlich der Wahl von Mag. a Astrid Eisenkopf zur ersten Landeshauptmann-Stellvertreterin des Burgenlandes bereitete der Tourismusverband ihrer Heimatgemeinde Steinbrunn ihr einen feierlichen Empfang [...] Geschichte und Steinbrunn schreibt Geschichte – ich übernehme als erste Frau des Burgenlandes die Stellvertretung des Landeshauptmannes. Das ist ein wichtiges frauenpolitisches Zeichen.“ Einmal mehr betonte Eisenkopf
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Parndorfer Heide Parndorfer Heide Verordnung der BurgenländischenLandesregierung vom 26. März 2008 über die Erklärung des Naturschutzgebietes Parndorfer Heide zum E
neue Design zum Frauenlauf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 03. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] Der Burgenländische Frauenlauf wird bereits zum neunten Mal vom Frauenreferat des LandBurgenland organisiert. Das Laufevent erscheint 2022 im neuen Design und steht ganz im Zeichen des Umweltschutzes [...] der Burgenländische Frauenlauf hat sich zu einem Fixpunkt im Laufkalender etabliert – er geht heuer bereits in seine neunte Runde. „Ich bin selbst jedes Jahr als Teilnehmerin beim Burgenländischen Frauenlauf
hrgang 2019) und Soziallandesrat Christian Illedits Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Klikovits Martin, 26. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Das LandBurgenland setzt seit einem Beschluss seit Jänner 2009 das Projekt „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ durch eine finanzielle Förderung um. Durchgeführt wird das Projekt, das seither dreimal [...] Abschlusslehrgang 2019) zog Soziallandesrat Christian Illedits ein positives Fazit über die erfolgreiche duale Ausbildungsmöglichkeit. Für das Programm ‚Lehre mit Matura‘ hat das Land in den letzten 10 Jahren
im Burgenland kostenlos und werden vom LandBurgenland aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds unterstützt. Hr. Achim Brandstätter - ÖAMTC Mobilitätsprogramme Wien, Niederösterreich und Burgenland: Tel [...] Broschüre „Verkehrsberuhigung Burgenland“ Informationen zum Thema Schutzweg Sehr geehrte Damen und Herren! Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer soll sicher und gut im Burgenland leben können – das ist ein [...] Sicher unterwegs: Kostenlose E-Bike-Trainings in burgenländischen Gemeinden Copyright: Lukas Lorenz Der ÖAMTC bietet in Zusammenarbeit mit dem LandBurgenland und mit Unterstützung der Gemeinden - für die
Projekt des Landes an: Es bietet – in Absprache mit LehrerInnen und Eltern – kostenlose Förderstunden in burgenländischen Schulen an. Knapp zwei Millionen Euro investiert das LandBurgenland in die kostenlose [...] Newsletter Kostenlose Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen Kostenlose Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen gestartet Der Schulalltag ist in den burgenländischen Pflicht- und höheren Schulen [...] kostenlose Lernunterstützung burgenländischer SchülerInnen. Mit Beginn des heurigen Schuljahres haben Kinder in burgenländischen Pflichtschulen bei Bedarf die Möglichkeit, an einem kostenlosen Förderunterricht