erkunden, reiten, malen oder schwimmen: Das Angebot an Feriencamps im Burgenland ist vielfältig. Doch nicht alle burgenländischen Kinder und Jugendliche kommen in den Genuss einer derartigen Ferienaktivität [...] 6.000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind im Burgenland von Armut und Ausgrenzung betroffen. „Kinderarmut geht uns alle an! Als Land Burgenland wollen wir deshalb Ferienaktivitäten für Kinder und [...] n teilnehmen zu können." Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 17. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094
gaben einen Ausblick auf 2020. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 9. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Die Einsatzstatistik der burgenländischen Feuerwehren des Jahres 2019 und einen Ausblick auf das weitere Jahr waren Themen eines gemeinsamen Pressegesprächs von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner [...] und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl heute, Montag 9. März 2020. 6.135 Mal rückten Burgenlands Feuerwehren 2019 aus. Im Schnitt waren es 17 Einsätze pro Tag. „Die Feuerwehren sind ein wesentlicher
dafür sorgen, dass die Streumengen im Burgenland so gering wie möglich, aber so ausreichend wie nötig gehalten werden“, erklärt Infrastrukturlandesrat Dorner. Im Burgenland wird hier vor allem auf das „präventive [...] Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schneemengen fallen. Die klimatischen Veränderungen stellen auch den Winterdienst der Baudirektion Burgenland vor neue Herausforderungen. Gefragt ist daher eine laufende Weiterentwicklung des Winterdienstes
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 18. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Land Burgenland und das Klimaschutzministerium haben sich in der Frage des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. „Bisher hat es für die Zahlungen von Windkraft- [...] bei den Vertreterinnen und Vertretern des Landes Burgenlands bedanken.“ Übereinstimmung herrsche auch darüber, dass die Maßnahmen des Landes Burgenland keinen Widerspruch zum Regierungsprogramm des Bundes
Radfahren bekommen. Im Burgenland hat es „Burgenland radelt“ geschafft, eine Eigendynamik auszulösen und sich zu einer wahren Erfolgsstory zu entwickeln.“ 2021 haben 61 von 171 burgenländischen Gemeinden, 33 Betriebe [...] Motivationskampagnen gefördert werden. Burgenland radelt und verbreitet „Radfreude“ Im Rahmen einer Diskussion skizzierte der Verkehrslandesrat die Stoßrichtung des Burgenlands beim Thema Radfahren: „Um zu erreichen [...] Schulen bei „Burgenland radelt“ mitgemacht. V.a. durch eine Kooperation mit den „Gesunden Dörfern“ gab es bei den Gemeinden fast eine Verdoppelung zu 2020. Mehr Informationen unter: https://burgenland.radelt
besondere Situation des Burgenlandes hinzuweisen, um eine ähnlich hohe Förderkulisse wie aktuell zu erreichen, sind sich die beiden SP-Mandatare einig. Burgenland.orf.at 07.02.2018, Burgenland.orf.at 06.02.2018 [...] Christian Illedits rund um die Sicherung Europäischer Zuwendungen für das Burgenland tragen Früchte. Wie die Vertreter des Burgenlandes in der EU nach bilateralen Gesprächen mit Budgetkommissar Günther Oettinger [...] Günther Oettinger, Bild 2: LH Niessl Regionalkommissarin Cretu LT-Präs. Illedits Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Fercsak/Prükler/Fertl, 07. Februar 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Artenschutz Rote Liste Burgenland Rote Liste Burgenland Rote Listen sind heute unverzichtbare Instrumente des Naturschutzes. Sie geben darüber [...] erstellen und diese regelmäßig zu aktualisieren. Rote Liste Pflanzen Burgenland 2022 Rote Liste der Fische und Neunaugen des Burgenlandes 2022 Rechtliche Grundlagen: § 15 NG 1990 Natur- und Umweltschutz Klima
den Altenwohn- und Pflegeheimen bei insgesamt rund 2.800 Plätzen liegen. Durch den Ausbau von Pflege- und Betreuungseinrichtungen werden im Burgenland rund 190 bis 200 neue Arbeitsplätze im Pflegebereich [...] Balog (ASBÖ Landesverband Burgenland), DI Johann Schmidt (OSG), Johann Lotter (Bgm. Schattendorf) und Ing. Manfred Unger (Porr Bau GmbH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 15 [...] November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
diese zur Gänze vom Land Burgenland finanziert werden. Mobile Palliativteams Es stehen nunmehr 2 Mobile Palliativteams zur Verfügung, die flächendeckend im gesamten Burgenland PalliativpatientInnen versorgen [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] wenden: Telefon: 057979-33 440 Landeskoordination für Hospiz und Palliativbetreuung Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 6 Soziales und Pflege t. +43 57 600-2980 f. +43 57 600-2533 Pflege