fand heuer die vom Zivilschutzverband Burgenland (BZSV) initiierte Aktion „Safety goes to school“ in Zusammenarbeit mit dem Land und der Bildungsdirektion Burgenland statt. Die anstelle der coronabedingt [...] dem schon viele burgenländische Schülerinnen und Schüler nachhaltig profitieren konnten. Umso mehr freut es mich, dass die erfolgreiche Kooperation mit dem Zivilschutzverband Burgenland auch in diesem Jahr [...] Oberwart, LR Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 9. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
von 23.500 ha liegt im Burgenland im Biobereich vor Weizen bereits an erster, im konventionellen Anbau an zweiter Stelle. Getreide und Ölsaaten an dritter Stelle bei burgenländischen Exporten Mit 192 Mio [...] frisch geerntetem Sommerhafer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Die Getreideernte im Burgenland ist fast abgeschlossen. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch am Mittwoch, 24. Juli, im Biolandgut Esterházy in Donnerskirchen informierten Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf
„Zufriedenheit in den Volksschulen“ hat das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule und der Fachhochschule Burgenland im Vorjahr durchgeführt. Die Ergebnisse [...] Projektleiter Herbert Gabriel, PH Burgenland, und Direktorin Petra Schmidt am Donnerstag, 4. April, in der Volksschule Zurndorf. Fazit: Mehr als 90 % der Eltern im Burgenland sind mit den Volksschulen ihrer [...] nach 2015 die zweite Vollerhebung im burgenländischen Schulwesen. 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule Laut Meinung von 93 % der Eltern der burgenländischen VolksschülerInnen gehen ihre Kinder gerne
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKW), der VHS Burgenland, den Kulturbetrieben Burgenland (KBB), der Bildungsdirektion Burgenland, der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Österreichischen Jüdischen [...] Programmes wird sowohl die Vortragsreihe der Burgenländischen Volkshochschulen im Bereich der Politischen Bildung als auch die Filmreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft mit drei aufeinanderfolgenden [...] April öffnete sich die Synagoge wieder für den Veranstaltungsbetrieb. Die jüdische Kultur blickt im Burgenland auf eine lange Vergangenheit zurück. Und auch heute nimmt die jüdische Kultur und die jüdische
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
ihren Einsatz zur Völkerverständigung geehrt. Modernisierungsschub: Burgenland in vielen Bereichen eine Modellregion „Das Burgenland ist heute ein blühender Teil einer europäischen Herzregion. Wir konnten [...] eine aktuelle Studie präsentieren, die zeigt, dass das Burgenland auch die wirtschaftlichen Chancen dieser Veränderungen genutzt hat. Das Burgenland entwickelt sich bei Wirtschaft und Beschäftigung weit [...] dem Burgenland und Kroatien bestehe eine besonders enge und freundschaftliche Beziehung, sagt Niessl. „Das liegt sicherlich auch darin begründet, dass 6 bis 7 Prozent unserer Bevölkerung Burgenland-Kroaten
ce Burgenland/Schulter Dorothea Müllner-Frühwirth, 22. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten. „Streuobstwiesen gehören zum burgenländischen Landschaftsbild und sind Teil der Burgenländischen Identität. Mit ca. 5.000 Tier- und Pflanzenarten, die der Lebensraum [...] 2024. Zudem wird der Burgenländische Streuobstpreis erstmals vergeben. LEADER-Projekt „Anschaffung einer Mobilen Saftpresse“: Anschaffung einer mobilen Presse, die im gesamten Burgenland unterwegs sein wird
Doskozil mit Landesholding Burgenland Geschäftsführer Hans Peter Rucker und Wirtschaftsagentur Burgenland Geschäftsführer Michael Gerbavsits. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 31. Juli [...] mit dem Auto erreichbar. Der Tourismus im Burgenland boomt, das ‚Genusszentrum Kukmirn‘ mit dem Hotel reiht sich in die Bewegung des Aufschwungs im burgenländischen Tourismus ein, speziell im Südburgenland [...] Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at