Fachexpert*innen auszutauschen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird die Veranstaltung online durchgeführt. Der Gemeinde-Dialog wird im Rahmen des Bildungsprogramms der Naturakademie Burgenland [...] Hilfreiche Werkzeuge für gute Zukunftsentscheidungen Am DO, den 10. Oktober 2024, 17:30 - 19:30 Uhr (online) fand der dritte Burgenländische Gemeinde-Dialog statt. Zur Einladung Folgende Themnschwerpunkte [...] Fördermöglichkeiten auf dem Weg zur Klima- und Energieneutralität Am 31. Mai 2023, 17:30 - 19:30 Uhr (online) fand der zweite Burgenländische Gemeinde-Dialog statt. Die thematischen Schwerpunkte wurden in den
Internisten. Mit dem Code auf Ihrem Einladungsschreiben von Ihrer Sozialversicherung melden Sie sich hier online für die Burgenländischen Gesundheitstage an . zur Anmeldung Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen [...] Selbstbehalt in Höhe von 200 Euro pro Person können Sie nach Erhalt der Reservierungsbestätigung bequem online bezahlen. Für Ehepartner:innen oder Partner:innen gibt es die Möglichkeit, mit Ihnen zu einem reduzierten [...] der SVS erhalten sie genauere Informationen: Gesundheitshunderter (svs.at) Hier finden Sie auch den online Antrag für den Gesundheitshunderter, falls sie keine Handysignatur haben, können Sie diesen auch
erforderlich ist, ist kostenlos und auf 35 Mädchen limitiert. Anmeldungen können ab 14. Mai 2025 online unter www.mach-mint.at durchgeführt werden. Die Zulassung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
ihre Konzepte zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Bürgerservice online einzureichen. Eingerichtet ist die Ideenwerkstatt auf der Website des Landes unter www.burgenland
Erste Berührungspunkte, die junge Konsument*innen mit einem Unternehmen haben, finden in der Regel online statt, insbesondere wenn das Unternehmen in den bei Jugendlichen beliebten Sozialen Medien präsent
Kulturzentren Eisenstadt, Oberschützen und Mattersburg oder über den extra dafür eingerichteten Online-Shop. Für weitere Infos klicken Sie auf den folgenden Link: Kulturgutscheine - Land Burgenland Zum
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte