Toleranzpatent Josephs II. bis zur Revolution von 1848, J.KÜCSÁN: Ödenburg und der Wein zu Beginn des 19. Jahrhunderts, G.MRAZ: Johann Baptist Skall – Geschichte, Administration und Einrichtung der Königlich [...] ilder des Johann Adam Klein, H.PRICKLER: Das Goldschmiedehandwerk im burgenländischen Raum bis ins 19. Jahrhundert, L.PRICKLER: Die Entstehung des burgenländischen Landeswappens als Ausdruck des polit [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Jahresbericht 2003 Sonderberichte Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2022 Auswirkung der COVID19 Maßnahmen auf die Luftgüt (2020) Asbestmessung im Raum Kittse (2018) Biomonitoring mit Flechten in
Landeskunde von Niederösterreich, Historischer Verein für Steiermark). Diese Vereine entstanden bereits im 19. Jahrhundert und stehen in engem Kontakt mit dem jeweiligen Landesarchiv. Im Burgenland fällt die [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Märkte des pannonischen Raumes im 16. bis 19. Jahrhundert; Szombathely, 1974; vergriffen Band 5: Univerza Maribor Bauernstand und Bauernaufstände vom 15. bis 19. Jahrhundert; Maribor, 1973; vergriffen Band [...] pannonischen Raum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts; Murska Sobota, 2003; EUR 7,- Band 34: Somogy Megye Közgyulése, Kaposvar Reisekultur im pannonischen Raum von der Mittes des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten [...] Raum vom 19. bis zum 20. Jahrhundert; Eisenstadt, 2012; EUR 7,- Band 43 : Philosophische Fakultät der Universität Zagreb Geschichte der Körperkultur und des Sports im Pannonischen Raum im 19. und 20.
von Südburgenland Plus, Margit Nöhrer, lobte die Zusammenarbeit mit den Gemeinden: An fünf Veranstaltungen haben insgesamt 189 Personen teilgenommen, bei der Ausarbeitung des Modells waren alle wichtigen [...] und Gemeinden und im Südburgenland auch die Wirtschaftskammer vertreten. In insgesamt sieben Veranstaltungen wurden die Projektziele ausgearbeitet. In zusätzlichen Terminen mit den Gemeinden wurden die [...] bis Freitag von 3.30 Uhr bis 20.30 Uhr, wobei in der Zeit zwischen 03.30 Uhr und 08.00 Uhr sowie von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr nur Haltestellen des öffentlichen Kraftfahrlinienverkehrs einer Hauptachse bedient
das Bewusstsein der Kinder und Eltern für Nachhaltigkeit und Naturschutz zu stärken. In Bezug auf COVID-19 soll ein Leitfaden für PädagogInnen und Eltern mit konkreten Verhaltensmaßnahmen und Vorgehensweisen