Land - "Lebenswertes Dorf" (PNG) Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung, LABL 270/2015 Abschnitt I: Förderung gemeindeübergreifender Maßnahmen im Bereich Mobilität und Verkehr [...] Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative
zeigt die besonderen Bestimmungen betreffend Arzneimitteleinsatz und Wartezeiten auf. Dank der Förderung durch das Land Burgenland können auch viele Tiergesundheitsprogramme für biologisch wirtschaftende [...] Parasitendiagnostik und -bekämpfung, Trichophytiebekämpfung, Transportförderung zur Universität, Förderung der Labordiagnostik (Futtermitteluntersuchungen, bakteriologische Untersuchungen, Antibiogramme [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen
politische Mittel aus dem ESF-Programm von insgesamt 27,8 Millionen Euro zur Förderung der Beschäftigung und zur Förderung der sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung [...] Bekämpfung der Frauenarmut. Das Land Burgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an Basisförderungen für die allgemeine Erwachsenenbildung aufgewendet [...] 2015 erfolgte der Startschuss für das Additionalitätsprogramm, aus dem insgesamt 400.000 Euro an Förderungen für Projekte der Erwachsenenbildung vergeben wurden.
den EU-Naturschutzrichtlinien >> Natura 2000 >> Erhebungen zu Schutzgütern > Förderungen im Bereich Naturschutz > LE-Förderungen > Publikationen > Kontakt > Rechtliche Grundlagen > Ökologische Gemeinden > [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
politische Mittel aus dem ESF-Programm von insgesamt 27,8 Millionen Euro zur Förderung der Beschäftigung und zur Förderung der sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung [...] Bekämpfung der Frauenarmut. Das Land Burgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an Basisförderungen für die allgemeine Erwachsenenbildung aufgewendet [...] 2015 erfolgte der Startschuss für das Additionalitätsprogramm, aus dem insgesamt 400.000 Euro an Förderungen für Projekte der Erwachsenenbildung vergeben wurden.
Landes Burgenland ist es, im Interesse der Energieeffizienz und des Klima- und Umweltschutzes durch Förderungen wirksame Schwerpunkte im Hinblick auf die Einsparung von Energie und sonstigen elementaren Ressourcen [...] Arbeitsleistungen mussten von Unternehmen mit Sitz im Burgenland ausgeführt werden. Wie hoch ist die Förderung? Bei Handwerkerleistungen: 25 Prozent der reinen Arbeitsleistung ohne Umsatzsteuer (inklusive Fahrt- [...] Energieausweise, maximal je 400 Euro Förderbeträge unter 100 Euro werden nicht gewährt. Wer kann eine Förderung beantragen? Der Handwerkerbonus kann von der Eigentümerin/ vom Eigentümer des Wohnobjektes sowie
Startseite Themen Agrar Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Investitionen in Diversifizierungsaktivitäten inklusive Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung landwirtschaftlicher [...] ID-Austria erforderlich. Weitere Informationen (Rechtsgrundlagen, Merkblätter, Erklärvideos) zur Förderung und zur Antragstellung finden Sie auf dem öffentlich zugänglichen Informationsportal der Agrarmarkt [...] Landwirtschaftskammer Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt Tel: +43 2682/702-300 | Fax: +43 2682/702-390 foerderung(at)lk-bgld.at | www.lk-bgld.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum
rken Gezielte Förderung des Schutzes von Schwalben gemeinsam mit BirdLife Österreich Start des Projekts „Burgenland BeeFit“, um Gemeinden beim Erhalt der Artenvielfalt und der Förderung naturnaher Lebensräume [...] zu gewährleisten, bis Ende 2025 Umsetzung des Pilotprojekts „Niederwassermanagement Pinka“ zur Förderung nachhaltiger Strategien für die Bewirtschaftung der Pinka Umsetzung erster Maßnahmen für eine laufende [...] Seemanagement Burgenland GmbH Flächenerweiterung des Nationalparks Neusiedler See um ca. 145 Hektar Förderung der Nutzung von Niedrigenergie-Technologien und Unterstützung der regionalen Forschung und Entwicklung