5. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Volksbefragung lautet: „Die burgenländische Landesregierung hat sich in ihrem Regierungsprogramm dazu bekannt, die kulturelle Nahversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer durch ein modernes, den heutigen [...] Die Burgenländische Landeswahlbehörde hat heute das genaue Procedere für die Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing festgelegt. Am 27. Juni entscheidet die Bevölkerung des Bezirkes Güssing darüber,
23. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] etzes im Burgenland erstmals eine flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. Bei entsprechendem Bedarf organisieren die Gemeinden eine Kinderbetreuung, die vom Land Burgenland gefördert [...] Kindergärten und Kinderkrippen ist für Eltern beitragsfrei. Das Burgenland nimmt dafür insgesamt rund 32 Millionen Euro in die Hand. Land Burgenland fördert Betreuung schulpflichtiger Kinder mit bis zu 450 Euro
service Burgenland Mag.a Doris Fischer, 06. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Titel „GLEICH*in die Zukunft“ die erste Burgenländische Frauenstrategie präsentiert. „Ziel dieser Strategie ist es, Chancen aufzuzeigen, wie wir es im Burgenland schaffen können, endlich gleiche Chancen [...] Unterstützung beim Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegekarenz. Viele gute Angebote für Frauen im Burgenland sind bereits vorhanden, oft ist aber wenig darüber bekannt. Ziel ist es, Angebote noch besser zu
rvice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 22. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Änderungen im 2019 beschlossenen Burgenländischen Raumplanungsgesetz sollen weitere Verbesserungen für die Burgenländerinnen und Burgenländer bringen. Zentrale Zielsetzung des neuen Gesetzes: Bauland soll [...] weiters Gemeinden, das Land Burgenland sowie die Unternehmen des Landes. Leistbares Bauland garantieren Es soll andererseits aber auch einen Anspruch auf leistbares Bauland im Burgenland geben, stellte LH Doskozil
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] ervice Burgenland Sandra Prükler, BA, am 10. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] „Auslandsdiener des Jahres“ 2020 des Österreichischen Auslandsdienstes, Jonathan Dorner. Der junge Burgenländer, der mittlerweile Politikwissenschaften studiert, berichtete den interessierten Schülerinnen und
service Burgenland Fercsak Hermann, 13. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Konferenz. Der Klimawandel ist im Burgenland längst angekommen. Auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf wurde eine Klima- und Energiestrategie für das Burgenland ausgearbeitet, um einen Beitrag zum [...] zum Klimaschutz zu leisten. „Mit der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie soll der Weg zu einem klimaneutralen Burgenland im Jahr 2050 mit konkreten Maßnahmen beschritten werden. Ob in der Mobilität
service Burgenland Hans-Christian Siess, 10. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] zu den umliegenden Orten angeboten. Der „BLAUFRÄNKISCHLANDexpress“ wird auf allen Strecken im Burgenland verkehren und darüber hinaus regelmäßig die Städte Sopron – Wien – Bratislava verbinden. LH Doskozil: [...] Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Mögen mit diesem Zug zahlreiche Gäste in unser wunderschönes Burgenland kommen und unsere Gastfreundschaft genießen.“ LR Dorner: „Koordination von Individualverkehr und
die Grenzregion Burgenland deutlich machen können. Der Kommissionspräsident habe sich damals beeindruckt von den Leistungen des Burgenlandes gezeigt und mit seiner Aussage „Burgenland muss Übergangsgebiet [...] ice Burgenland/Büro LH Doskozil Eisenstadt, 10. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www. [...] o das „Komturkreuz mit Stern des Landes Burgenland“, die höchste Auszeichnung des Landes, als Würdigung und Dank für herausragende Verdienste um das Burgenland. Doskozil würdigte Juncker als „großen Europäer
wenn sie aktiv an Forschungsprojekten mitarbeiten, betont FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm. „Die FH Burgenland und die Forschung Burgenland gelten als das Zentrum für Lehre, Wissenschaft und Innovation [...] Geschäftsführer Forschung Burgenland, MMag. Dr. Gabriele Ambros, Aufsichtsratsvorsitzende der FH Burgenland, Vizebgm. Otto Kropf, Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland und weiteren FH-Aufsic [...] April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 14. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] auch ein wichtiges Anliegen ist, die Arbeitsbedingungen im Pflege- und Gesundheitsbereich hier im Burgenland zu verbessern – etwa durch das von Landeshauptmann Doskozil initiierte Gesundheitsberufepaket, [...] allen Spitalsstandorten sowie durch das Anstellungsmodell betreuender Angehöriger. Dass wir hier im Burgenland verhältnismäßig so gut aufgestellt sind, ist aber nicht nur den guten Rahmenbedingungen, die wir