dieses Jahres gemeinsam mit Wolfgang Thiem, Leiter der Tennisakademie Burgenland, Günter Kurz, Präsident des Burgenländischen Tennisverbandes und Anton Beretzki, Geschäftsführer der Sport Burgenland GmbH [...] GmbH die Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf. „Tennis zählt zu den beliebtesten Sportarten im Burgenland. Mit dieser Tennisakademie wird auf bereits gut funktionierende Strukturen aufgebaut. Um den [...] Sportland Burgenland noch mehr ins Blickfeld rücken. Wir sind insgesamt gesehen auf einem sehr guten Weg, auch hier im Tennis das Sportland Nr. 1 zu werden. Mein Dank gilt dem BTV und der Sport Burgenland GmbH
Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn, einen Einblick in ihre Arbeit. Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte 2018 sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. - burgenland.orf.at Bildtext Besuch [...] Zusammenarbeit zwischen dem Burgenland und Ungarn, die weiter vertieft werden soll. Am Programm stand auch ein Treffen mit Vertretern der ungarischen Volksgruppe im Burgenland im Offenen Haus Oberwart (OHO) [...] (OHO). „Das Burgenland und Ungarn haben bereits seit Jahren eine für den europäischen Raum vorbildliche und funktionierende Zusammenarbeit. Es gibt keine Region Europas, wo so viele grenzüberschreitenden
ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner Aktuellen Daten der Burgenländischen Gebietskrankenkasse zu Folge gehen in den nächsten Jahren 60% der Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin in Pension. In [...] Allgemeinmedizin mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland finanziell zu unterstützen. Fördergebiet ist das Land Burgenland. Downloads: Antragsformular für Ordinationsförderung (Allgemei
n bei der Pflegeservice Burgenland GmbH ein Dienstverhältnis begründen. Die Möglichkeit gilt für alle Pflegepersonen, die im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe burgenländische Pflegekinder betreuen– sowohl [...] Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe burgenländische Pflegekinder betreuen, ein zentraler Schritt. In diesem Zusammenhang verwies Schneemann auch auf das erste burgenländische Krisenzentrum in Mörbisch, das [...] Sozialarbeiter, kümmern sich um zehn Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren. Betrieben wird das Haus von der Soziale Dienste Burgenland GmbH. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
ice Burgenland Eisenstadt, 01. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur. Dementsprechend hoch ist sein Stellenwert für das Land Burgenland, wir sind Mitglied im Trägerverein und unterstützen den Museumsbetrieb. Dieser Verantwortung werden [...] Gebäude des ehemaligen jüdischen Viertels von Eisenstadt und somit an einem Ort, wo mehr als 250 Jahre eine namhafte jüdische Gemeinde angesiedelt war. Träger des Museums ist der im April 1972 gegründete
Dienstverträge erhalten haben. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 21. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Den neuen Pädagoginnen und Pädagogen an burgenländischen Pflichtschulen wurden am Mittwoch, 21 September 2022, im Bundesgymnasium Kurzwiese in Eisenstadt von Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor [...] stand heuer zum Schulstart die Schule mit ihren Inhalten stärker im Fokus als in den letzten zwei Jahren, die von Corona-Maßnahmen geprägt waren. „Der Beruf der Pädagogin, des Pädagogen ist eine sehr schöne
Beitrag gegen Demenzerkrankungen!“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 27. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Mittlerweile hält die Corona-Pandemie die Welt rund ein Jahr in Atem. Neben den wirtschaftlichen Folgen, können die gesundheitlichen und psychischen Auswirkungen noch nicht abgeschätzt werden. Besonders [...] Krankheitsbild leiden, kann in Österreich nur geschätzt werden und liegt bei rund 145.000 Personen. Im Burgenland sind es über 5.000 Personen, die von demenziellen Veränderungen betroffen sind“, analysiert der
ce Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Daniel Fenz, 17. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] nentag wurde vom Frauenreferat des Landes Burgenland organisiert und heute, Samstag, 17. Juni 2023, in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland sowie den Verantwortlichen des Nationalparks [...] rks Neusiedler See-Seewinkel durchgeführt. Er richtete sich an Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren, insgesamt nahmen 30 interessierte Schülerinnen am "Ausflug in der Welt der Forschung teil". Landesh
Verkehrsbetriebe Burgenland-Geschäftsführer Wolfgang Werderits mit den neuen Straßenaufsichtsorganen, darunter auch „Gaststudierende“ der ASFINAG Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics [...] Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist ein zentraler Punkt im Arbeitsprogrammes der Burgenländischen Landesregierung. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Schwerverkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen
ice Burgenland Daniel Fenz, 8. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Im Rahmen eines Stützpunkt-Besuchs vor dem Jahreswechsel bedankte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Team des ÖAMTC-Notarzthubschraubers in Oberwart und gratulierte zum erfolgreichen Einsatzjahr [...] und weit darüber hinaus geleistet, so Doskozil: „Wichtigster Grundsatz der Gesundheitsplanung im Burgenland ist hohe Qualität bei möglichst kurzen Wegen. In der Notfallversorgung ist der Faktor Zeit entscheidend