Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 7.6.4-Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren VHA 7.6.4 - Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und [...] einzureichen? Förderungsanträge können laufend beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 – Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, eingebracht werden. Die Vorhaben werden in
abwenden. Ein großes Danke an die Mitarbeiter*innen des Krisenstabs, der Gesundheits- und Sicherheitsabteilung und der Baudirektion, an die Tierärzt*innen, Polizist*innen und an das Bundesheer, die in [...] Wallern) Der Grenzübertritt ist weiterhin über folgende Grenzübergänge möglich: Kittsee – Jarovce (A6) Nickelsdorf – Hegyeshalom 1 (A4) Nickelsdorf – Hegyeshalom 2 Pamhagen – Fertöd Klingenbach - Sopron
Lenkerberechtigung, Amtsärztliche Untersuchungen, Begutachtungen und Zeugnisse – Im Auftrag der Personalabteilung des Landes Burgenland werden Einstellungsuntersuchungen für Land und Gemeindebediensteten , [...] Meningokokken-Impfung Gelbfieberimpfung Pneumokokken-Impfung Hepatitis-B-Impfung Rota-Viren-Impfung 6-fach-Impfung Influenza-Impfung (ÖIP) COVID-19-Schutzimpfung Krankenanstalten Lebensmittelaufsicht M
gestellt werden. Interessierte Gemeinden, Vereine oder auch Privatpersonen sind aufgerufen, mit der Abteilung 4 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung Kontakt aufzunehmen: T 057 600-2810 oder post.a4@bgld [...] Störche im nächsten Jahr auch wieder hierherkommen“. Störche werden bis zu 25 Jahre alt, im Alter von 3-6 Jahren geschlechtsreif und brüten bis ins hohe Alter. Derzeit gebe es 130 bis 150 Brutpaare im Burgenland;
n Landesstellen weiter geleitet. Alternativ können Sie Ihre Sichtung mit Foto auch an die Naturschutzabteilung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung übermitteln: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Ein Gemeinschaftswerk kann um € 3.600,- (inkl. USt.) erworben werden. Nr. 2/15 Nr. 3/15 Nr. 5/15 Nr. 6/15 Nr. 7/15 Nr. 8/15 Nr. 9/15 Nr. 10/15 Nr. 11/15 Nr. 12/15 Nr. 13/15 Nr. 14/15 Nr. 15/15 Die Originale [...] Originale der neuen Burgenland Kunstedition 2.0 können gegen Voranmeldung im Kulturreferat der Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft des Amtes der Burgenländischen Landesregierung besichtigt werden
Serie ‚Der Natur auf der Spur – Unterwegs mit Naturschutzorganen‘. In zehn Folgen, die ab Freitag, dem 6. September 2024, im Wochenrhythmus nach „Burgenland heute“ zu sehen sind, werden die Schutzgebiete sowie [...] Besucherinformation und Besucherlenkung aufzuzeigen. Diese Ausarbeitungen werden mit verschiedenen Abteilungen des Landes sowie mit Gemeinden, Grundeigentümern und Interessensvertretungen besprochen und bilden
er Hans Unger, Vizebürgermeister Christoph Kovacs, Ehrenabschnittskommandant Robert Holl, Abteilungsinspektor Harald Hafner (Polizeiinspektion Litzelsdorf) und Gemeindevorstand Gerhard Brunner (v.l.) vor [...] neter Hans Unger (r.) überreichten dabei Wolfaus Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Mario Schiesl (6.v.l.) die Beförderung zum Oberbrandinspektor (OBI) und Litzelsdorfs Feuerwehrkommandant Christoph Zimmermann
generell nachfolgende Stellen zur Verfügung: Wohnsitzgemeinde Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 – Agrarwesen und Natur- und Klimaschutz Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt 057-600/2076 Details und [...] generell nachfolgende Stellen zur Verfügung: Wohnsitzgemeinde Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 – Agrarwesen und Natur- und Klimaschutz Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt 057-600/2076 Hotline: [...] Landes Burgenland in Zusammenarbeit mit den Gemeinden mit der Schadensdokumentation. Innerhalb von 6 Wochen nach dem Schadensereignis muss jedenfalls das vom Geschädigten unterschriebene Antragsformular
der Baudirektion: Landesstraßen: 13,6 Millionen Euro Ländliche Struktur: 20,0 Millionen Euro Bundesstraßen: 133 Millionen Euro Wasser- und Umweltwirtschaft: 49,6 Millionen Euro Sichere Straßen und mehr [...] Radwege investiert: Im Jahr 2022 werden 19 Projekte realisiert. Die Bauinvestition dafür betragen rund 6,7 Millionen Euro. Das Leuchtturmprojekt ist der überregionaler Radweg Süd auf dem ehemaligen Damm der [...] burgenländischen Baumarkt geworden, erklärte Geschäftsführer Gerald Goger. Es wurde eine neue Planungsabteilung gegründet, welche innovative Konzepte entwickelt. 80 Gebäude werden von der LIB bewirtschaftet