Minimierung von Verunreinigungen) sowie Zeitpläne für deren Umsetzung enthalten. Die österreichischen Bundesländer haben daher das Umweltbundesamt beauftragt, einen österreichweiten Aktionsplan in Abstimmung mit [...] kostengünstigste Strategie. Einmal eingeschleppte und etablierte invasive Arten sind hingegen nur mit großen Kosten zurückzudrängen, ihre weitere Ausbreitung zu unterbinden ist sehr schwierig und aufwändig [...] Ausbreitung unterbunden werden. Die Wahl der Methode ist von Art, Standort, Entwicklungsstadium und der Größe des Ausbreitungsstandortes abhängig und reicht z.B. bei Neophyten vom vollständigen Entfernen und
die Essensbestellung“, betonte die Bildungslandesrätin. Gesunde Ernährung im Bildungsbereich Ein großes und wichtiges Ziel im Bildungsbereich ist auch die gesunde Ernährung. „Im Kinderbildungs- und –b [...] n Schulwettbewerb wurden Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich mit der Geschichte unseres Bundeslandes auseinanderzusetzen und Projekte bzw. Ideen zur Gestaltung unserer Zukunft zu entwickeln. Die
Österreich Feinstaubprogramm Burgenland 2016 Brauchtumsfeuer, aber richtig! Verbrennen im Freien Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006 Brauchtumsfeuer, aber richtig! Brauchtumsfeuer (Osterfeuer und [...] Abfälle und feuchtes Material gehören nicht ins Brauchtumsfeuer. Anzünden von unten führt zu noch größerer Rauchentwicklung. Die Asche der Abfälle belastet das Grundwasser. Wenn der Haufen schon länger liegt
Das Rettungswesen steht vor immer größeren Herausforderungen und die Zahl der Einsätze steigt von Jahr zu Jahr, 2023 betrug sie 115.000. Um die Qualität der Versorgung auch in Zukunft gewährleisten zu [...] ergänzte: „Das burgenländische Modell ist ein Mustermodell, und wir werden jetzt schon in anderen Bundesländern gefragt, wie wir im Burgenland ein so zukunftsträchtiges und leistungsfähiges System zu schaffen
Stadtbus, seinen Betrieb aufgenommen. Mattersburg ist damit die erste Bezirkshauptstadt in unserem Bundesland, in der zwei elektrisch betriebene Busse unterwegs sind. Das zeigt: Elektromobilität nimmt im [...] Der VCÖ weist darauf hin, dass das Potenzial für nicht kommerzielles Carsharing im Burgenland sehr groß ist. So sind die rund 85.000 Zweit- und Drittautos der Haushalte im Schnitt lediglich 5.500 Kilometer
zu unterstützen“, betonte Dr. Leonhard Schneemann, Landesrat für Wirtschaft und Soziales. „Unser Bundesland verfügt über eine Vielzahl an innovativen Unternehmen und es ist unser oberstes Ziel, diese zu [...] Vorteile als Zukunftstechnologie: Durch vertikalen Anbau können selbst bei geringerem Platzbedarf größere Pflanzenmengen kultiviert werden. Der Indoor-Anbau ermöglicht konstante klimatische Verhältnisse
gestellt wurden, waren unter anderem der Frauenmangel im technischen und handwerklichen Bereich und die großen Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. „Beides sind Themen, die auch heute noch sehr aktuell [...] ten Themen Vernetzungstätigkeiten mit Frauenberatungsstellen, Frauenhaus, Frauenreferaten der Bundesländer, NGOs (Männerberatung, Weißer Ring, Fachhochschule) Frauenarbeit auch nach innen – Gleichstel
Mindestlohn stieg dadurch auf rund 2.200 Euro netto. Im Gegenzug ist das Burgenland 2024 das einzige Bundesland, das eine Nulllohnrunde für Politiker umsetzt. Neben dem Kampf gegen die Teuerung waren 2023 auch [...] ans Netz genommen, rund doppelt so viele wie 2022 und viermal so viele wie 2021; neu eröffnet: zwei große Flächenphotovoltaikprojekte in Schattendorf + Nickelsdorf Nord; Projekt mit Vorreiterstatus: Wass
, umgesetzt durch die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, hebt die Bedeutung des östlichen Bundeslandes als lebendigen Standort für zeitgenössische Kunst hervor. Das Ziel besteht darin, die bildende [...] von Wein Burgenland, ausgezeichnete Weine von 89 burgenländischen Weingütern zu verkosten. „Einen großen Dank richte ich an unsere Kooperationspartnerinnen und -partner: Man kann Weine von 89 verschiedenen
gehalten, was wir versprochen haben. Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren zum Vorreiter-Bundesland in wesentlichen Bereichen wie Lohnpolitik, Gesundheit, Pflege, Bildung und Energie entwickelt.