ice Burgenland. Eisenstadt, 01. Feber 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] am Ortsrand der Gemeinde gemeinsam mit der Energie Burgenland errichtet werden. „Klar ist: Wenn wir unsere selbst gesetzten Klimaziele im Burgenland erreichen und klimaneutral werden wollen, müssen wir [...] Das Burgenland will 2030 – zehn Jahre vor dem Bund – klimaneutral sein und damit europaweiter Vorreiter werden. Dafür forciert das Land den massiven Ausbau von Photovoltaik, als ein zentraler Schwerpunkt
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 11. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] entwickelte sich in ihrem 70-jährigen Bestehen zu einem kräftigen Motor des sozialen Wohnbaus im Burgenland und wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft. Gefeiert wurde das 70-Jahr-Jubiläum im [...] 17 Siedlern gegründet. „Die OSG hat sich in diesen 70 Jahren sehr gut entwickelt. Knapp 38.000 BurgenländerInnen wohnen mittlerweile in OSG-Häusern. Aktuell verwaltet die größte Wohnbaugenossenschaft des
eise der Burgenland Energie. 2023 wurden diese mehrmals nach unten reguliert – für Privathaushalte, aber auch für Gemeinden wurde ein Preispaket erarbeitet. Gemeinsam mit den burgenländischen gemeinnützigen [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Teuerung Kampf gegen die Teuerung Das Burgenland setzt seine große Kraftanstrengung zur Entlastung der Bevölkerung in der anhaltenden Teuerung fort [...] Der Kampf gegen die Teuerung ist und bleibt eines der Top-Ziele der Landesregierung. Das Land Burgenland hat bereits 2022 mit einem umfassenden Anti-Teuerungspaket auf die steigenden finanziellen Her
ein für die Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung wichtiges Projekt. Landesrat Mag. Heinrich Dorner wies in seinem Statement darauf hin, dass der Fokus des Landes Burgenland darauf liege, Pendlerinnen [...] ektor Martin Huber (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 22. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] November 2016 die Entscheidung zwischen Bundesministerium für Inneres und Landespolizeidirektion Burgenland mit der ASFINAG eine geeignete Infrastruktur zu errichten. Nunmehr ist es nach einer Bauphase von
Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium [...] kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter Fördervoraussetzungen Das Vorhaben wird im Burgenland umgesetzt. Vorhaben steht im Einklang mit räumlich übergeordneten Zielen und Strategien, insbesondere [...] nträge sind bei der Abteilung 9 im Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums beim Amt der Burgenländischen Landesregierung einzureichen. Die Abwicklung erfolgt unter Hinweis auf die Allgemeine Rahme
Verlage ins Burgenland geholt. Damit verbunden auch die rund 57 Medientitel, die derzeit verlegt werden. Mit dem neuen CRM-Verlagszentrum wird einer der größten Wirtschaftsräume des ganzen Burgenlands um die [...] CRM-Verlagszentrum in Parndorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 22. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Februar dieses Jahres, die Fertigstellung ist für Mitte 2021 geplant. „Der Wirtschaftsstandort Burgenland insgesamt, speziell aber auch der Bezirk Neusiedl am See, entwickeln sich äußerst dynamisch. Vor
Einsatzort der Sicherheitspartner Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 10. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] 2016 als Pilotprojekt in neun burgenländischen Gemeinden gestartet, wurde die Aktion Sicherheitspartner Schritt für Schritt flächendeckend ausgeweitet. Seit Dezember 2019 sind 40 bis 45 uniformierte, [...] unterwegs. Sie sollen dazu beitragen, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl für die Menschen im Burgenland zu verbessern. Am Freitag, 10. Jänner 2020, präsentierten Landeshauptmannstellvertreter Johann
erreichen. Damit haben wir im Burgenland die Biowende eingeleitet. Diese Umstellung der Lebensmittel auf Bio schreitet voran. Der Startschuss wurde in den burgenländischen Krankenanstalten mit der Umstellung [...] Obmann Fachverband Gastronomie WKO Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 23. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] n von saisonalen Gerichten mit den Frühlingsgemüsesorten als Hauptkomponente, die von den burgenländischen Spitzen-Küchenchefs Philipp Szemes, „Restaurant Szemes“ aus Pinkafeld, Krisztian Balog, „Der