Werderitsch und Geschäftsstellenleiter BR Ing. Michael Hauser, MSc (v.l.). Bildtext PK_Spezielle Ausrüstung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden_4: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Josef [...] Prozent der Fall", erklärte Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Josef Nakovich erklärte das Stützpunktkonzept im Detail: „Die 60 Feuerwehren [...] zu sein. Die 40 Feuerwehren zur Vegetationsbrandbekämpfung sind die ‚kämpfende Truppe‘ an der Einsatzstelle, die 20 Unterstützungseinheiten der Feuerwehren sorgen dafür, dass die zusätzliche benötigte
Chancengleichheitsgesetz in Umsetzung Neuaufstellung der Schulassistenz in Umsetzung Kinder- und Jugendhilfe: Anstellungsmodell für Pflegepersonen - analog zum Anstellungsmodell für pflegende Angehörige Aufstockung [...] suchen, zielgerichtet zu den fachlich relevanten Stellen vermittelt werden können. Die Dienstleistungen sind kostenlos und unverbindlich. Die Servicestelle agiert unabhängig und weisungsfrei von der Lan [...] Pflege und Betreuung Umstellung auf Gemeinnützigkeit im Pflegebereich Erweiterung des Angebots in den stationären Einrichtungen um gut 240 Betten Behindertenbereich: Servicestelle für Menschen mit Behinderung
Behinderung. Der große Vorteil und der innovative Ansatz im neuen Anstellungsmodell sei die sozialrechtliche Absicherung, und mit dieser Anstellung können auch Anrechnungszeiten für die Pension gesammelt werden [...] am 25. September 2019 wurde die entsprechende Richtlinie für die Anstellung pflegender Angehöriger beschlossen. Bei einer Anstellung wird jeder Fall einzeln behandelt. Nach einem Informationsgespräch [...] mit den Pflege- und Sozialberatern kann der Antrag auf Anstellung bei der Pflege Service Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der bgld. Landesregierung
Das 70er Haus öffnet den Blick auf lokale Geschichtsdarstellungen und Interpretationen. Das 70er Haus ist Informationsstelle, Archiv, Kontakt- und Ansprechort für diejenigen, die die Vergangenheit erforschen [...] Zukunft stellen. Das Haus als burgenländischer Streckhof gibt Einblicke in die Lebensform und Arbeitsweise einer Kleinhäuslerfamilie mit Waschküche, Scheune, Ziegen- und Schweinestall. Ausstellungen über [...] Kunst in Mattersburg erzählen Geschichten über die Entwicklung des Ortes. Kuchlgespräche zu den Ausstellungen vertiefen den Einblick. Ein Archiv von Filmen, Dokumenten, Büchern und Zeitzeugengesprächen ermöglicht
präsentiert. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Ausstellung Der Pelikan über Güssing Bildtext Ausstellung Der Pelikan über Güssing: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) mit [...] Franz Batthyány mit der Burg und Herrschaft Güssing gefeiert. Anlässlich des Jubiläums war die Ausstellung „Der Pelikan über Güssing - 500 Jahre Familie Batthyány“ auf der Burg Güssing zu sehen, die einen [...] Familie Batthyány über fünf Jahrhunderte bietet. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wird die Ausstellung in der heurigen Saison fortgesetzt. Dies kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen
Miteinander. Gastfreundschaft wird in Mörbisch großgeschrieben, und das spürt man", betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Eröffnung am Donnerstag-Abend. Vor 35 Jahren, im Anschluss [...] gebührt den Verantwortlichen der Mörbischer Weinfesttage für ihr Engagement“, betonte die Landeshauptmannstellvertreterin bei ihrer Eröffnungsrede. Die Landschaft rund um den See zeigt sich, insbesondere aufgrund [...] im Jänner, rund 6.000 Laufmeter Schilfkanäle ertüchtigt beziehungsweise Brandschutzschneisen hergestellt. „Es freut mich, für die Region das es wieder bergauf geht. Einem erfolgreichen Sommer in Mörbisch
Eisenstadt Hans Peter Doskozil (SPÖ) zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt. Zur neuen Landeshauptmann-Stellvertreterin wurde Anja Haider-Wallner, Klubobfrau der Grünen, gewählt. Die weiteren Mitglieder der [...] Dorner (alle SPÖ), die schon bisher der Landesregierung angehört haben. Die bisherige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bekleidet ab sofort das Amt der Ersten Landtagspräsidentin, Zweiter [...] rn sowie den Kirchen. Dieses gelebte Miteinander werden wir in den nächsten Jahren unter Beweis stellen, dafür sind wir gewählt“. Auch gegenüber der Opposition solle eine Vertrauensbasis geschaffen werden
Prüfung sicherzustellen. Der BLRH stellte in seinem Prüfbericht (Punkt 5.2) fest, dass „der Prüfungsumfang und die daraus abgeleitete Datenerhebung für die geprüften Stellen sehr zeitaufwendig war“. Das [...] „Evaluierungs-Leitfaden“ erstellt. Aufwändige Prüfung: 4.800 Datensätze und 2.400 Arbeitsstunden: Das Land Burgenland hat die vom BLRH gewünschten Daten umfassend zur Verfügung gestellt, um eine gründliche [...] geprüft wurde. Dem Ergebnis der aktuellen Prüfung ist zu entnehmen: Bis auf wenige unmaßgebliche Feststellungen wurden keine bedeutenden Beanstandungen erkannt. Strategische Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit
Ortschaften sind, nämlich unsere heimischen Feuerwehren und dessen Mitglieder", sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei ihrer Festansprache in Bonisdorf. Für die Landespolitik zählt [...] Südburgenland kann es sich sehen lassen, trotz kleinerer Strukturen", so Eisenkopf. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin ist auch stolz auf die Freiwillige Feuerwehr in Bonisdorf: "Die freiwillige Feuerwehr [...] er sind da, wenn die Menschen in Bonisdorf und Umgebung Hilfe benötigen", sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin weiters. Das Feuerwehrhaus in Bonisdorf wurde vor ein paar Monaten in Eigenregie mit
Burgenland Eisenstadt, 15. April 2021 Rückfragen: Manuel Bernhardt, M.A. / Büroleitung-Stellvertreter Büro Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Mähroboters einige Punkte beachtet werden“ klärt die für Tier- und Naturschutz zuständige Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf auf. Igel verstecken sich unter Hecken, Reisig- und Laubhaufen, deshalb [...] verhindern“, rät Eisenkopf. Bei Gefahr ergreifen Igel nicht die Flucht, sondern rollen sich an Ort und Stelle zusammen. Eine am Mähroboter angebrachte „Apfelschürze“ kann eventuell verhindern, dass größere Igel