Schlainzer, Wien, 2008 Arbeitsaufenthalt in Italien (Sparte Malerei), Residenz Vico del Gargano, 2009 Nominierung für den Friedenspreis Stift Klosterneuburg für humanitäres Engagement in der Kunst, 2011–2014 [...] Kurt Leidl, Wien und Murter, 2012–2013 Kunst-Lehrauftrag an der Volkshochschule Oberwart, 2015 Nominierung für den HEISE-Kunstpreis in Dessau. Werktitel 1: „Neusiedlersee, Beziehung Schilf zu See“ Werktitel [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
hen Botschaft hier in Budapest - mit Botschafterin Mag. Ellison-Kramer an der Spitze - für die Förderung dieser Beziehungen unserer Länder und Regionen, für die Verbundenheit mit dem Burgenland, für die [...] Landeshauptmann Hans Niessl, Botschafterin Mag.a Elisabeth Ellison-Kramer, und Dr. Judit Varga, Ministerin für EU-Beziehungen beim bereits traditionellen Sommerfest in der Österreichischen Residenz in Budapest
interessant ist ein hallstattzeitliches (ältere Eisenzeit) Kindergrab mit Keramikspielzeug, das aus Miniaturgefäßen, Rasseln in Birnen- und Vogelform, Rädern von Spielzeugwägelchen, Tierfigürchen von Hirsch, Pferd [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Fernleihe Fernleihe aus der Landesbibliothek Die Landesbibliothek sammelt als wissenschaftliche und administrative Bibliothek des Burgenlandes das gesamte Schriftgut, das im oder über das Burgenland – auch außerhalb [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
8 ha wird im Burgenland Weinbau betrieben. In den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Eisenstadt dominiert der Weißweinbau, in Oberwart, Oberpullendorf, Mattersburg und Neusiedl am See der Rotweinbau. Auf [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen [...] Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven und biologischen Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds
die Planung einer Grundstücksparzellierung zwischen den Ortsgebieten von Nikitsch und Kroatisch Minihof konnten ab 2010 auch mehrere archäologische Grabungskampagnen durchgeführt werden. Die Archäologinnen [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Tiergesundheitsdienst Tierschutz Heimtiernotdienst Nutztiernotdienst Förderung Fundtierbehandlung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein Landestierschutz Burgenland [...] gewöhnt sind. Daher ist es sehr wichtig auf präventive Maßnahmen zu setzen und die Fortpflanzung zu minimieren. Die Kastration der streunenden Tiere ist die einzige Möglichkeit um die stetige Vermehrung der
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] Informationen finden Sie unter: Österreichischen Impfplan Pneumokokken Erreger und Übertragung (Bundesministerium) Impfung gegen Pneumokokken (Öffentliches Gesundheitsportal Österreich) Robert-Koch-Institut:
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Abfallverzeichnis wird am EDM-Portal veröffentlicht. Abfallverzeichnisverordnung auf der Seite des Lebensministeriums. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Pfarrsee hervorgegangen ist. KG Illmitz, LGBI. Nr. 41/1987 Randlich von Pfeifengraswiesen umgeben, dominieren Schilfröhricht und Schneidbinsenrieder. Ein so üppiger und ausgedehnter Bestand der Schneide (Cladium