Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "weingarten" ergab 39 Treffer.

LR Schneemann: Burgenländischer Wein wird zum Exportschlager

Relevanz:

regnete es schon mehrfach Auszeichnungen. Auch Chardonnay, Pinot Blanc oder Merlot wachsen in den Weingärten von Georg Prieler. Rund 40 Rebsorten sind im Burgenland für die Qualitätsweinproduktion zugelassen

Österreich Rundfahrt feierte Premiere im Burgenland: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

Relevanz:

zeigen. Die Strecke verlief teilweise über den Bahntrassen-Radweg, durch idyllische Landschaften mit Weingärten und vorbei an Thermen. Durch die vielen Bilder und LiveÜbertragungen wird das Burgenland als ideales

„Weinfrühling Südburgenland“ als touristischer Impulsgeber

Relevanz:

typische Weine aus dem kleinsten Weinbaugebiet des Burgenlandes stehen - mit Blick auf die blühenden Weingärten - zur Verkostung bereit. Von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, den Csater- und den

Naturschutzgebiete Neusiedl am See

Relevanz:

Jungerberg Durch eine Senke vom nahe gelegenen Hackelsberg getrennt, erheben sich die sanften, von Weingärten umgebenen Hänge des Jungerberges. KG. Jois, LGBI. Nr. 36/1965 Naturschutzgebiet Parndorfer Heide

Festakt 100 Jahre Burgenland - finaler Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten

Relevanz:

ihresgleichen sucht: Windparks und Naturschutzgebiete, Marillengärten und Erdbeerfelder, natürlich Weingärten und Kellergassen, Seen, Burgen – und wenn man Glück und gute Augen hat: Storchennester. Was man

Starker Impuls für das Südburgenland: „Wohnothek am Ratschen“ wird modernisiert und ausgebaut

Relevanz:

erweitert. Die neue Anlage schließt unmittelbar an die bestehende „Wohnothek“ an, ist umgeben von Weingärten und Wäldern und fügt sich mit der Holzriegelbauweise harmonisch in die Landschaft des Deutsch

Burgenland feiert drei große Jahrgänge

Relevanz:

Potential wir als Burgenland im Weintourismus haben. Wir haben eine wunderschöne Natur, idyllische Weingärten eine ausgeprägte Kulinarik. Das ist für viele Gäste eine perfekte Erholung vom stressigen Alltag

Allgemeine Naturschutzverordnung

Relevanz:

die Einhaltung der Verbote nur auf Grundflächen, die für den Anbau von Gemüse bzw. als Obst- oder Weingärten oder als Ackerland genutzt werden. Bei Vorliegen der Ausnahmen (Punkt 2. und 3.) ist nach Möglichkeit

Erweiterung des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel

Relevanz:

salzige Flächen. Bei der Nationalparkgründung vor 30 Jahren wurden diese Flächen noch durchgehend als Weingärten bewirtschaftet. Diese Lagen wurden jedoch zunehmend stillgelegt, viele dieser Flächen werden jetzt

Oliven aus dem Burgenland: Chance für heimische Bauern im Kampf gegen den Klimawandel 

Relevanz:

Klimawandel in die Hand. Ähnlich wie in der Toskana oder der Provence könnten auch zwischen heimischen Weingärten bald Olivenhaine stehen. „Der Wein und die Olive passen hervorragend zusammen: kulinarisch, touristisch

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit