rale in einer neuen Abteilung 8 schaffen wir ein modernes Kompetenzzentrum für Sicherheit. Mit Horst Teuschl haben wir einen absoluten Sicherheitsexperten als Führungskraft dieser neuen Abteilung“, betonte [...] Reiter die Dekrete. Horst Teuschl wird künftig seine umfangreiche Sicherheits-Expertise als Leiter der neuen Abteilung 8 einbringen. Er verfügt über 40 Jahre Erfahrung im Polizeidienst, davon 30 bei der Kri [...] betonte Landeshauptmann Doskozil. Ljuba Szinovatz trat 1993 in den Landesdienst ein und war mehr als 20 Jahre auf der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl/See tätig, davon 15 Jahre als Stellvertreterin des B
-Tropfen aufklären soll. Weitere Maßnahmen 2023: knapp 50% Frauenanteil in Leitungsfunktionen im Landesdienstneue Schwerpunktsetzung bei FEMININA für Frauengesundheit Start LEADER-Projekt für Frauen im Süd [...] Eltern schulpflichtiger Kinder entlastet, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen. Neben der neu gestalteten Mittagessensförderung umfasst das Gesamtpaket der Burgenländischen Landesregierung auch [...] Burgenland mehr eigenen Raum zu geben, wurde das Landesbudget für die Jugend erhöht und die Vergabe in neue Förderrichtlinien gegossen. Damit werden sowohl die offene Jugendarbeit, als auch Maßnahmen für I
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing am Mittwoch, 8. Februar 2023, I.E. Lindsay Skoll, CMG, Botschafterin des Vereinigten Königreichs in Österreich, in seinen Amtsräumen zum Antrittsbesuch. Die [...] Zeit: die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine, Ansätze zur Sicherung des Gesundheitssystems und neue Modelle in der Pflege und Betreuung, wie das burgenländische Pflegestützpunktmodell. Aber auch die [...] Bildtext Besuch britische Botschafterin Lindsay Skoll_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hieß I.E. Lindsay Skoll, CMG, Botschafterin des Vereinigten Königreichs in Österreich, herzlich willkommen
Generalleutnant i.R. Bernhard Bair, General i.R. Günter Höfler und Generalleutnant Johann Luif durften das Komturkreuz, die zweithöchste Auszeichnung des Landes, entgegennehmen. Generalleutnant i.R. Bernhard [...] Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das Land Burgenland aus. Generalleutnant i.R. Bernhard Bair, General i.R. Günter Höfler und Generalleutnant Johann Luif erhielten das Komturkreuz des Landes [...] Höfler, Bair, Luif: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeichnete Generalleutnant i.R. Bernhard Bair (2.v.r.), General i.R. Günter Höfler (3.v.l.) und Generalleutnant Johann Luif (2.v.l.) mit dem Komturkreuz
der Landespolitik - im Landesdienst - wurden Frauen in massiv Führungspositionen gefördert: Frauen waren vor zwanzig Jahren in den höchsten Entlohnungsgruppen A und B im Landesdienst stark unterrepräsentiert [...] „Mit der Einführung des Mindestlohnes von 1.700 Euro netto bei 40-Stunden-Wochenarbeitszeit im Landesdienst, in den landesnahen Betrieben und der KRAGES haben wir bereits im vergangenen Jahr einen Meilenstein [...] Beginn dieses Jahres haben wir den Mindestlohn nun auch auf die Gemeinden ausgerollt. Von diesem neuen Gehaltsschema profitieren Frauen überproportional und das auch nachhaltig. Sind sie es doch, die vielfach
eine landesweite Elternbefragung zum Thema „Zufriedenheit in den Schulen“ in der Sekundarstufe I (Neue Mittelschule, Allgemeinbildende Höhere Schule – Unterstufte) – durch. Die Ergebnisse präsentierten [...] en des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Elternbefragung_Sekundarstufe_I Bildtext Elternbefragung_Sekundarstufe_I: Projektleiter Herbert Gabriel von der PH Burgenland, Bildungsdirektor Heinz Josef [...] or Heinz Josef Zitz gemeinsam mit dem Projektleiter Herbert Gabriel von der PH Burgenland in der Neuen Mittelschule (NMS) Neusiedl am See. Fazit: 91% der Eltern im Burgenland sind mit den Schulen ihrer
Rückfragehinweis: Pressestelle KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Tel.: 05-77077-1919 I E-Mail: pr@kfv.at I www.kfv.at Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie folgenden Links: Neudoerfl_Rad_Schule_1 [...] Ein neues Schuljahr hat begonnen und zahlreiche Schülerinnen und Schüler sind wieder regelmäßig auf Österreichs Straßen unterwegs. Der Weg zur Schule kann mit den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln [...] Radrouten anzubieten, hat das KFV gemeinsam mit dem Land Burgenland und der Gemeinde Neudörfl einen neuen Radschulwegplan für die burgenländische Gemeinde Neudörfl erarbeitet. Mit Hilfe der Radschulwegpläne
geklärt werden konnte, ist das Gelände um den so genannten Kreuzstadl in Rechnitz. Der Verein Re.F.U.G.I.U.S. ist seit vielen Jahren Burgenland weit im Bereich der Gedenkarbeit tätig und ist Träger des 2012 [...] Scheune. Die Anlage ist kostenlos zu besichtigen sein und berücksichtigt in Darstellung und Gestaltung neueste museologische und pädagogische Erkenntnisse. www.kreuzstadl.net mailto:info@refugius.at +43 (0)3352-33940
St. Margarethen, die es seit 1926 gibt, wollen mit der Zeit gehen. Mit einem neuen Text, einer neuen Bühne und einem neuen Regisseur stößt man die Tür für eine ansprechende Verbindung von Historie und [...] Margarethen! Emmaus — Geschichte eines L(i)ebenden In der Geschichte Jesu geht es um Leben und Tod. Es ist die Geschichte vom Sieg der Liebe über den Tod. In der neuen Inszenierung der Passionsspiele von St [...] Gestalt des Auferstandenen begegnen. Sie gewinnen eine neue Sicht auf die Ereignisse und helfen den Menschen in der heutigen Zeit das Leben und Wirken Jesu neu zu verstehen. Passionsspiele mit Herz Für St. M
persönlich an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Europaplatz 1, Einlaufstelle (Landhaus Neu), 7000 Eisenstadt, übermitteln. Unvollständig bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können nicht [...] Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Die Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis. Im Sinne des Gleichstellungsprogramms des Landes