ice Burgenland Eisenstadt, 07. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fliesen und Ofenbau und damit ein Teil der burgenländischen Identität, die es zu bewahren gilt, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Burgenland. Einerseits sorgt man mit der Ausbildung von [...] Campus. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Ceramico Stoob 1 Ceramico Stoob 2 Ceramico Stoob 3 Ceramico Stoob 4 Ceramico Stoob 5 Ceramico Stoob 6 Ceramico Stoob 7 Bildtext Ceramico
SOS Kinderdorf Burgenland-Teams in Oberwart. Nun feiert die Einrichtung ihr einjähriges Bestehen und blickt auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. „Jedes Kind im Burgenland hat eine gute [...] "Kinder begleiten. Eltern stützen. Familien stärken." wird seit nunmehr einem Jahr vom SOS Kinderdorf Burgenland-Team Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen geboten. Es gibt Kinder, die einen [...] ersten Jahr des Bestehens gratuliert. Seit 1. Oktober 2020 gibt es das Angebot vom SOS Kinderdorf Burgenland-Team in Oberwart. Unter dem Motto „Kinder begleiten. Eltern stützen. Familien stärken.“ wurde ein
1. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Angebote bereitgestellt. Das digitale Angebot wurde ausgebaut und im Herbst die ‚Digitale Klasse Burgenland‘ mit einem umfangreichen Unterstützungsangebot für zu Hause eingerichtet. Darüber hinaus wurden [...] die vielen Schulkooperationen anlässlich der Special Olympics. Mit Ende des Schuljahres gab es im Burgenland rund 480 Kinder aus der Ukraine, die alle dank der Schulerhalter und der PädagogInnen unterrichtet
Austria Burgenland, der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Geosphere Austria, der Naturschutzbund Burgenland, der Umweltbeauftragte der Diözese Eisenstadt, die Mobilitätszentrale Burgenland, die [...] Klampfer von Bio Austria Burgenland, Umweltanwalt DI Dr. Michael Graf, Mag. a Tina Wurm von der Mobilitätszentrale Burgenland, Mag. Hermann Frühstück, Landesleiter Burgenländische Naturschutzorgane, LH-Stv [...] ervice Burgenland Nina Sorger, 14. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Umwelt Luftgüte Kontakt Burgenländisches Luftgütemessnetz - Messnetzzentrale Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Virtuelle News aus der Kunst-Szene Geschichten rund um die Gemälde von Christin Breuil Pala Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Geschichten rund
Anspruch auf Förderungen im Rahmen des ÖPUL Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] einen landwirtschaftlichen Betrieb im eigenen Namen und auf eigene Rechnung bewirtschaften und die in § 2 der nationalen Direktzahlungsverordnung 2015 festgelegten Mindestvorgaben für die Flächenbewirtschaftung [...] Anbau (Nutzungsart A und GA) oder - 1,00 ha Dauer-/Spezialkulturen (z.B. Obst, Hopfen, Wein) oder - 2,00 ha bewirtschaftete Fläche (ohne Almfutterflächen) oder - 3,00 ha ausschließlich Almfutterflächen
Der Burgenland Tourismus geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Stärkung der regionalen Genusskultur und des Tourismus im Burgenland, indem er sich die Genuss Burgenland ins Boot holt. Der Verein soll [...] verschiedenen Initiativen rund um die kulinarische Vielfalt des Burgenlandes lief bisher sehr gut. Die Integration der Genuss Burgenland in den Burgenland Tourismus ist ein aufregender Schritt, der es uns ermöglicht [...] und Burgenland Tourismus GF Tunkel Bildtext LHStv.in Eisenkopf und Burgenland Tourismus GF Tunkel: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus
Landwirtschaftskammer Burgenland: DI Herbert Stummer, 0664/4102611 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung [...] sind Vergleichsangebote zur Kostenplausibilisierung: bis € 10.000, -- netto der anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht [...] id). Bei Maßnahmen ohne Standardkosten sind Preisauskünfte vorzulegen (unter 10.000 € Nettokosten: 2 Auskünfte mehr als 10.000 €: 3 Auskünfte) Projekte mit weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden
Kulturpreis des Landes Burgenland in der Sparte Literatur. Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 in der Sparte Kinder- und Jugendbuch Preisträger ist Gottfried Reszner für das „Wimmelbuch Burgenland. Eine Ballonfahrt [...] Wien u. Burgenland. 2023 Publikumspreis beim ORF-Burgenland-Preis „Textfunken“, 2024 erste Auftritte mit Künstlerkollektiv „Ollahaund-Suppn“ mit Kristoff und Wolfgang Millendorfer. Burgenländischer Buchpreis [...] Landesdirektor Burgenland UNIQUA Versicherung (Sponsor Wettbewerb „Musik Morgen 24"). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 15. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt