für Grafik Seit 1980 Beschäftigung mit Fotografie 1982–1990 Mitbegründer und aktives Mitglied der Fotogalerie Wien Seit 2004 Mitbegründer und aktives Mitglied der KG talstation (Burgenland) 2007 Ankaufspreis
Union Yacht Club Mondsee), Kitesurfer Valentin Bontus und Windsurferin Lorena Abicht. Den zwei aufgrund von Trainingseinheiten verhinderten Teilnehmenden Charlize Mörz und Raphael Pallitsch wünschten [...] zuerst ein waschechter Freestyler. Der 23-Jährige, Mitglied des Yachtclub Podersdorf, wechselte aufgrund einer schweren Knieverletzung und schreibt seither eine Erfolgsgeschichte nach der anderen. Mit
Burgenland arbeiten wir an innovativen Lösungen, die unsere Gesellschaft voranbringen und unsere Lebensgrundlagen verbessern. Ein Beispiel ist die Energiewende, in die wir enorm investieren und die wir nur [...] statt. Hausensteiner pflegt bis heute Beziehungen zu Personen der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Als Gründer und Obmann des Gedenkvereins Kobersdorf ist er eine wichtige Verbindung zu Vertriebenen und Nachfahren
Baumwolle entsteht mittels Auftragen einer farbabweisenden Substanz ein weißes Muster auf blauem Untergrund. Der sogenannte Blaudruck wurde im Burgenland bereits sehr früh für Arbeits- und Alltagstracht [...] ist ein Färbeverfahren für Gewebe aus Leinen oder Baumwolle, bei dem ein weißes Muster auf blauem Grund entsteht. Dabei handelt es sich um einen Reservedruck mit sogenannten Modeln, bei dem der Stoff mit
(Intendant der Oper im Steinbruch), Wolfgang Böck (Intendant der Schlossspiele Kobersdorf) sowie Kulti-Gründer Klaus Glavanics. Genuss, Musik, Thermen-Gewinnspiel – ein Programm voller Highlights. Ob Weingut
einer anspruchsvollen und oftmals schwierigen Entwicklungsphase (Adoleszenzkrise) befindet. Weitere Gründe, warum dies besonders für Jugendliche gefährlich ist: Identitätsentwicklung: Jugendliche können über [...] Entwicklung sozialer Beziehungen: Wenn die Bindung an den Computer und die virtuelle Gemeinschaft aufgrund mangelnder sozialer Beziehungen in Familie und Schule sehr früh in der Entwicklung der Adoleszenz
Umsetzung. Dieser liegen Gespräche des Landeshauptmannes mit Kreativarbeitenden aus dem gesamten Land zugrunde – der jüngst präsentierte Output dieser Offensive ist das „Burgenländische Landestheater der Autorinnen [...] kulturelle Veranstaltungen, die ohne diese Unterstützung aus finanziellen und organisatorischen Gründen nicht denkbar wären. Deshalb möchte ich alle Kulturschaffenden und Vereine herzlich dazu einladen [...] Kulturangebot zu offerieren. Vor 50 Jahren wurde mit dem Baubeginn des Kulturzentrums Mattersburg der Grundstein für das kulturpolitische Projekt „Kulturzentren Burgenland“ gelegt. Dieses wurde nach einer Bauzeit
SOS Kinderdörfer zaubern seit mehr als 70 Jahren Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen nicht bei der eigenen Familie verbleiben können, wieder ein Lächeln ins Gesicht. Die Arbeit der
ist das Entzünden von Brauchtumsfeuern unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind in der Burgenländischen Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung (Bgld. VVAV, LGBl. Nr
Bedeutung des Projekts: "Das Projekt, das ursprünglich 2020 gestartet wurde und bis 2021 lief, wurde aufgrund seines Erfolges 2022 fortgesetzt und das Rezeptangebot erweitert. Unser Ziel war es, ein Kochbuch