Bibliotheken sind beispielsweise die Impulsreihe „Experiment Zukunft – Inspirationen zu einem WERT(e)vollen Leben“ oder eltern.tisch . Das Katholische Bildungswerk ist auch offen für Anfragen zu Bildu [...] Bildungsveranstaltungen zu diversen Themen. Kontakt: Mag. Johann Artner Telefon: +43 2682 777-281 E-Mail: johann.artner(at)martinus.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheine kaufen Online-Shop Gutscheinpartner
land.at E-Mail: office(at)landesmuseum-burgenland.at Tel.: +43-2682-719/4000 Auskünfte und Service/Beratung in wissenschaftlichen und landeskundlichen Fragen und in Bezug auf die Sammlungen: E.Mail: post [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheine kaufen Online-Shop Gutscheinpartner [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
Streuen Handbuch "Naturnahe Pflege von Begleitgrün" Der Abendsegler: Fledermaus des Jahres 2016 R A G W EE D/Ambrosia / Information des Landesumweltanwaltes Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Bereich Gewässerbetreuung und Hochwasserschutz, Schnittstelle zum Bund Förderungswesen Flussbau, Vollziehung des Wasserbautenförderungsgesetzes, Wahr-nehmung der Bundesinteressen gemäß Richtlinien für die Bu [...] Außenstelle Süd Referat Flussbau, ÖWG Referatsleiter: OBR DI Dr. Christian Maier Telefon: 057-600/6503 E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Sachverständigentätigkeit - fachliche Gutachten [...] Interne Dienstleistungen Stabsabteilung Informationstechnologie Hauptreferat IT-Koordination Hauptreferat eGovernment und Konzeption Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit Referat Landespressedienst Referat Video
durchgeführt, zusätzlich Veranstaltungen in Gemeinden bzw. bei Schulen und Kindergärten vor Ort. Förderung von Kosten für den Bustransfer zum Besuch der „Werkstatt Natur" in Marz Die Kosten der Transpor [...] „Werkstatt Natur" in Marz und zurück fördern. Antragsformular herunterladen Sonderrichtlinie zur Förderung von Kosten für den Bustransfer zum Besuch der Werksatt Natur in Marz Kontakt: Abteilung 4 – Agrarwesen [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen
Startseite Themen Agrar Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 LE2023-2027 - die neue Förderperiode für Naturschutzprojekte LE2023-2027 - die neue Förderperiode für Naturschutzprojekte [...] naturschutzbezogenen Projektfördermaßnahmen werden auf der Webseite der AMA https://www.ama.at/dfp/foerderungen-fristen veröffentlicht 73-15-SBG Investitionen (Naturschutz): Aufrufe und geblockte Auswahlverfahren [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen
auf Bevölkerungsschutz und personelle Neuaufstellung Förderung der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, der Polizei und des Bundesheeres Förderung von Rückhaltebecken zum erhöhten Schutz vor Starkregen [...] die Aufrechterhaltung der Grenzkontrollen Rekordinvestitionen in das Feuerwehrwesen seit 2020 zur Förderung von Feuerwehrhäusern, Fahrzeugen, Kleingeräten, Bekleidung udgl. Investition von 20 Millionen Euro [...] nkte Phase 1 des Katastrophenschutzkonzeptes) Auslieferung der ersten vollelektrischen Drehleiter (eDLK) Österreichs für das Landesfeuerwehrkommando Burgenland Implementierung der Hochwasserprognosemodelle
rn und zur Burgenland Family Card finden Sie hier. Kontakt: Helga Hofstädter Telefon: 057-600/2536 E-Mail: post.a9-familie(at)bgld.gv.at Hier gelangen Sie zum Onlineantrag-Burgenland Family Card Gesellschaft [...] stände Aufgaben der externen Meldestelle Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung [...] innen Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day MonA Net Frauen Frauen & Finanzen
in Kornelia Berlakovich, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/600-2498, Fax: 02682/600-2775, E-Mail: post.a7-bildung(at)bgld.gv.at www.bundessozialamt.gv.at Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie [...] stände Aufgaben der externen Meldestelle Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung [...] innen Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day MonA Net Frauen Frauen & Finanzen